Kategorie: Project for the Web

  • Seit gestern können Project for the web User auf die neue Diagrammansicht zugreifen. Die Ansicht stellt ein Gegenstück zur Planner-Diagramm Ansicht und gibt dir die Möglichkeit einfacher die aktuelle Situation in deinem Projekt einzuschätzen. Ebenfalls schließt Microsoft damit eine weitere Lücke die User-Experience (UX) an Planner weiter anzupassen. Um die neue Ansicht zu öffnen klickst […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Auch im Mai gab es wieder vier neue Features in Project for the Web. Als erstes ist es nun möglich Projekte über das neue Template Feature anzulegen. Diese sind in deinem Tenant noch nicht verfügbar? Kein Problem, ich zeige dir wie du dir diese Funktion schon einmal anschauen kannst. Als nächstes gehe ich auf das […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • 17Seit letzter Woche können nun auch alle Microsoft 365 User ohne eine Microsoft Project Plan 1, Plan 3 oder Plan 5 Lizenz den aktuellen Fertigungsgrad eingeben oder das Arbeitspaket komplett schließen. Ausgenommen von diesem Feature sind externe Accounts, die ja seit April 2022 auch Zugriff auf einen Projektplan erhalten können! Damit der Benutzer entsprechend auf […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Da hat Microsoft uns doch noch einmal überrascht. Abseits der Raodmap kam letzte Woche ein unangekündigtes neues Feature in Project for the web. Ihr könnt nun den Buckets in der Board-Ansicht unterschiedliche Farben vergeben. Dadurch ist eine schönere Visualisierung eurer Boards möglich. Um eine Farbe einem gewünschten Bucket zuzuweisen gehst du wie folgt vor. Öffne […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Leider erhält du in der Standardbereitstellung des Model-Driven-App Project keine Ansicht in der du alle dir zugewiesenen Aufgaben einsehen kannst. In diesem Blog möchte ich Dir zeigen wie du eine solche Ansicht erstellen kannst. Hinweis: Um dieses Szenario nachzustellen benötigst Du eine Plan 1, Plan3 oder Plan5 Lizenz. Ebenfalls müssen dir in der Dataverse-Datenbank die […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Wenn du als normaler Project Online User versuchst in der Project Datenbank eine weitere Spalte hinzuzufügen, wird dir der Hinweis angezeigt, dass du nicht über die erforderlichen Berechtigungen für das Erstellen von Datenbankspalten in deiner Umgebung verfügst. Auch wenn der User im Microsoft 365 Portal die Berechtigung „Power Plattform Admin“ zugewiesen wurde, ändert das nichts […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Einer meiner Blog-Leser hatte das Problem, dass er es bei seinem Business-Prozess-Flow (BPF) nicht geschafft hat, erst durch Bestätigung eines Attributfeldes (Yes/No) den Workflow von der ersten Phase (Initiierung) in die zweite Phase (Durchführung) überzuleiten. Er versuchte immer über eine eingefügte „Bedingung“ ein Iteration in die Initiierungs-Phase durchzuführen. Allerdings sind diese Arten von Sprungmarken mit […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • In meinem letzten Blogbeitrag haben wir die Grundlagen für diesen Blog-Artikel gelegt. Wir haben die benötigten Plan-Datums-Felder in der Tabelle Projektaufgaben angelegt und das Model-Driven-App mit einem Ja/Nein Feld ergänzt. Dieses soll uns als Trigger für den Cloud-Flow dienen. In diesem Blog-Artikel möchte ich dir jetzt zeigen, wie Du den dazugehörigen Cloud-Flow erstellst, um die […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • In den alten Microsoft Project Versionen konntest Du relativ einfach bis zu 10 Basispläne speichern. Dadurch ist es Dir möglich, die Plan-Werte mit den Ist-Werten zu vergleichen und zum Beispiel eine Ertragswertanalyse (EVA) durchzuführen. Leider ist es bisher noch nicht möglich, dieses Feature in Project for the Web zu nutzen (Stand März 2022). Allerdings kann […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Diese Woche ist mein zweiter Teil zu meiner Webcast-Reihe erschienen. In Teil 2 gehe ich auf die Installation von Power BI Desktop ein und wie Ihr entsprechend die Project for the Web Datenbanken einbinden könnt.

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


Suchst du einen Podcast, der vielseitige Themen rund ums Projektmanagement, Consulting und Vertrieb behandelt? Dann abonniere meinen Podcast! Hier erwarten dich abwechslungsreiche Interviewpartner zu verschiedenen Themen, Tech-News aus dem Microsoft 365-Universum und natürlich meine Best Practices, die ich über viele Jahre bei der Digitalisierung von Projektmanagementprozessen gesammelt habe. Apple | Amazone-Music | YouTube