#072 | Die Erstellung des Pflichtenhefts ist immer Teil des Angebots – also kostenlos? Gast: Sascha Meyer

Sascha Meyer ist Geschäftsführer bei der Firma 8tronix GmbH. Die 8tronix GmbH unterstützt ihre Kunden in den Branchen Maschinenbau oder Smart City bei Elektronik- und Softwareentwicklungen. Hierbei decken Sie den kompletten Produktlebencycle, von der Produktidee, über die Entwicklung von Elektronik- und Software, bis zur Serienfertigung des gesamten Produktes ab. Ich bin auf ihn über LinkedIn aufmerksam geworden, da er sehr

» Weiterlesen

#071 | Ressourcenmanagement – Teil 2 (Summer-Special)

In meinem letzten Podcast habe ich über meine Erfahrungen bei der Einführung eines Ressourcenmanagement gesprochen. In meinem zweiten Teil geht es diesmal darum, wie ihr diese Anforderungen mit Project Online abbilden könnt. Zuerst erkläre ich die wesentlichen Unterschiede zwischen den Systemen Project Online (alt) und Project for the web. Dann gehe ich kurz darauf ein, welche Funktionalitäten du in einer

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Sponsoring, Updates & die Roadmap im April 2023

Im April gab es keine neuen Features in Project for the Web. Allerdings habe ich einen richtigen Schlag in die Magengrube erhalten, was meine Aktivitäten auf YouTube, auf meinem Blog und meinen Podcast betreffen. Dies hat mich dazu bewogen auf Sponsorensuche zu gehen und siehe da ich habe einen gefunden, der alle meine Aktivitäten unterstützt. Wie es dazu gekommen ist,

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web Technews Januar 2023

Auch im Januar gab es wieder drei Erneuerungen in Project for the Web. Einen der drei neuen Features hatte ich euch allerdings schon in meinem Technews-Video im November 2022 gezeigt, nämlich die bedingten Färbungen von Spalten nach Operatoren. Aus diesem Grund gehe ich in diesem Video nicht noch einmal darauf ein. Leider ist mir auch im letzten Video ein Fehler

» Weiterlesen

YouTube – Fertigungsgradupdates einer Aufgabe als E-Mail erhalten

Durch die Integration von Project for the Web in die Power Platform kann man viele Anforderungen aus dem Projektmanagement automatisieren. In der Beratung höre ich oft von Projektleitern, dass sie gerne eine aktuelle Änderung des Fertigungsgrades an einem Arbeitspaketes als E-Mail erhalten wollen. In diesem Video in Workshopmanier zeige ich dir, wie du einen solchen Power Automate CloudFlow erstellen kannst.

» Weiterlesen

Project for the Web – Updates im Dezember 2022

Letzte Woche habe ich auf YouTube ein weiteres Video zu den aktuellen Updates und News in Project for the Web veröffentlicht. Da es im Dezember keine neuen Updates gegeben hat, gehe ich in diesem Video auf die aktuelle Roadmap ein. Viel Spaß bei dem Video.

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Updates Oktober 2022

Auch im Oktober gab es wieder zwei neue Features in Project for the Web. Als erstes wurden die Filterfunktionen erweitert und das langersehnte Feature das Sprints in der Board-Ansicht hinzugefügt werden können ist nun auch hinzugekommen. Wir schauen uns in diesem Video die Features einmal ein wenig genauer an.

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Updates September 2022

Nach dem es im August etwas ruhiger von Seiten Microsoft zum Thema neue Features in Project for the web war, haben wir im September gleich drei neue Features erhalten. Auch wenn einige der Features nicht so in der Werbetrommel gerührt wurden, möchte ich Dir doch alle neuen Features kurz in diesem Video vorstellen.

» Weiterlesen

Neuer Podcast – Proiectum #059 | Teil 2 – Best-Practices Einführung MS-Project

In unserem zweiten Teil werden wir nach der Beauftragung des angebotenen Workshops mit der Vorbereitung dessen beginnen. Anschließend werden wir den Workshop nach meinem drei Säulen-Prinzip durchführen. Ebenfalls werden wir in dieser Folge einen Blick auf die nachfolgenden Prozesse Implementierung, Schulung und Betrieb einen Blick werfen. Natürlich wie immer mit jeder Menge Best-Practice Tipps von meiner Seite. Ich wünsche Dir

» Weiterlesen

Project for the web – Editierbare Ansichten im Model-Driven-App

Das Model-Driven-App von Project gibt Dir in der Standardkonfiguration nicht die Möglichkeit Werte direkt in den Ansichten zu ändern. Viele meiner Kunden wünschen sich genau dieses Feature, um unnötige Klicks zu reduzieren. In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir, welche Konfiguration du vornehmen musst, um das Feature zu aktivieren. Melde Dich an Deinem Microsoft 365 Tenant an. Wechsel auf die Power

» Weiterlesen
1 2 3 15