Project für Office – User erhalten die Meldung „Kein Project-Abonnement gefunden“.

Einer unserer Kunden hatte das Problem, dass zugewiesene Benutzer zu einer Aufgabe, trotz Zuweisung des Lizenz-Feature „Project for Office“ nicht auf den gewünschten Projektplan (Aufgabe) zugreifen konnten. Sobald der User versuchte den Projektplan zu öffnen, erschien die Fehlermeldung, dass angeblich kein Project-Abonnement gefunden wurde. Wichtig hierbei ist, dass genau wie unter der Verwendung einer P3- bzw. P5-Project Lizenz das Lizenzfeature

» Weiterlesen

Project for the Web – Updates, Features & Preview – Juni 2023

Im Juni 2023 hat Microsoft wieder 3 neue Features für Project for the Web veröffentlicht. In dieser Folge werden wir uns alle neuen Features anschauen und einen Blick auf die aktuelle Microsoft 365 Roadmap von Project Online werfen. Die nächste Folge der aktuellen TechNews wird erst Ende August kommen, da ich jetzt in die Sommerpause gehe. Ich wünsche dir viel

» Weiterlesen

Teil 1 – Berechtigungen in Project for the Web (Basics)

Das Berechtigungssystem von Project for the Web basiert auf sogenannten Sicherheitsrollen aus Dynamics 365. Hier gibt es zwei Arten von Rollen. Zunächst gibt es die Standardsicherheitsrollen, diese werden von Seiten Microsoft beim bereitstellen der Project-App im entsprechenden Environment nach der Zuweisung der ersten Lizenz automatisch bereitgestellt, dann gibt es auch sogenannte benutzerdefinierte Sicherheitsrollen. Diese können vom jeweiligen Unternehmen selber angelegt

» Weiterlesen

Project for the Web – Benutzerdefinierte Kalender richtig nutzen

Kein Thema verursacht schneller Frustrationen als das Arbeiten mit den benutzerdefinierten Kalendern in Project for the Web. Viele in meiner Community stellen mir oft die Frage, ob das Feature eventuell ein Bug hat oder wie es überhaupt richtig funktioniert. Aus diesem Grund habe ich dieses Kalendertutorial erstellt und versucht alle Fragen aus der Community, die ich im Laufe der Zeit

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web Testlizenzen nutzen

Ich werde oft gefragt, ob es möglich ist, auch Testlizenzen (Trials, Demos) von Project Online zu erhalten. Natürlich stellt Microsoft eine Möglichkeit zur Verfügung das Produkt für 4 Wochen – mit Option der Verlängerung zu testen. Was du dabei beachten solltest und wie du die Lizenzen beantragen kannst, zeige ich dir in diesem Video.

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web Technews Februar 2023

Endlich ist es so weit. Im Februar stellt Microsoft uns endlich die erweiterten Abhängigkeiten und die Ansicht Zuordnungen zur Verfügung. Als Abhängigkeiten könnt ihr nun Ende/Anfang, Anfang/Anfang, Anfang/Ende und Ende/Ende genau wie im Project Client auswählen. Ebenfalls zeige ich euch, dass auch der Import mit den Abhängigkeiten funktioniert. Mit der Ansicht Zuweisungen erhaltet ihr die Möglichkeit unterschiedlichste Aufwände einer zugewiesenen

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web Technews Januar 2023

Auch im Januar gab es wieder drei Erneuerungen in Project for the Web. Einen der drei neuen Features hatte ich euch allerdings schon in meinem Technews-Video im November 2022 gezeigt, nämlich die bedingten Färbungen von Spalten nach Operatoren. Aus diesem Grund gehe ich in diesem Video nicht noch einmal darauf ein. Leider ist mir auch im letzten Video ein Fehler

» Weiterlesen

YouTube – Fertigungsgradupdates einer Aufgabe als E-Mail erhalten

Durch die Integration von Project for the Web in die Power Platform kann man viele Anforderungen aus dem Projektmanagement automatisieren. In der Beratung höre ich oft von Projektleitern, dass sie gerne eine aktuelle Änderung des Fertigungsgrades an einem Arbeitspaketes als E-Mail erhalten wollen. In diesem Video in Workshopmanier zeige ich dir, wie du einen solchen Power Automate CloudFlow erstellen kannst.

» Weiterlesen

Project for the Web – Updates im Dezember 2022

Letzte Woche habe ich auf YouTube ein weiteres Video zu den aktuellen Updates und News in Project for the Web veröffentlicht. Da es im Dezember keine neuen Updates gegeben hat, gehe ich in diesem Video auf die aktuelle Roadmap ein. Viel Spaß bei dem Video.

» Weiterlesen

Teil 1 – Externe Projektmitglieder über Power Automate anlegen lassen

Gerade im Projektmanagement arbeitet man mit vielen externen Projektbeteiligten zusammen. Aus diesem Grund liegt auch oft der Wunsch nahe, Projektinformationen zwischen unterschiedlichen Unternehmen zu tauschen. Sollte das Unternehmen mit Microsoft 365 arbeiten, ist dies für den Projektleiter eigentlich auch kein Problem, solange dies von der Organisation gewünscht und die entsprechenden Berechtigungen erteilt wurden. Was aber, wenn die Organisation die Freigabe

» Weiterlesen
1 2 3 14