Windows Server 2016 – Install-Module AzureADPreview geht nicht

Die Installation wurde durch den folgenden Fehler abgebrochen. Der Fehler kommt daher, dass für die Installation des Moduls die Nutzung von TLS 1.2 als Standardprotokoll aktiviert sein muss. Die Änderung der Nutzung von TLS 1.0 auf TLS 1.2 wurde zwar durch das Windows Update durchgeführt, allerdings nicht die Aktivierung in der PowerShell. Diese benutzt nach wie vor SSL und TLS

» Weiterlesen

Externe Projektmitglieder über Power Automate anlegen lassen

Gerade im Projektmanagement arbeitet man mit vielen externen Projektbeteiligten zusammen. Aus diesem Grund liegt auch oft der Wunsch nahe, Projektinformationen zwischen unterschiedlichen Unternehmen zu tauschen. Sollte das Unternehmen mit Microsoft 365 arbeiten, ist dies für den Projektleiter eigentlich auch kein Problem, solange dies von der Organisation gewünscht und die entsprechenden Berechtigungen erteilt wurden. Was aber, wenn die Organisation die Freigabe

» Weiterlesen

Project für das Web – Teil 2 benutzerdefiniertes Attribut im Azure AD anlegen

Wie ich in meinem letzten Beitrag (Link) schon geschrieben habe, wollen wir in diesem Beitrag das benutzerdefinierte Attribut für die Selektion in eine dynamische Gruppe erstellen. Da ich selbst keinen lokalen Active Directory besitze, beschreibe ich die Erstellung des Attributs in meinem Azure AD in der Cloud. Sollten Sie Azure AD Connect in Ihrem Unternehmen für die Synchronisation von Benutzeraccounts

» Weiterlesen

Microsoft Planner – Dem Gruppenchaos Herr werden!

Microsoft Planner findet in der Allgemeinheit eine große Beliebtheit. Mit Microsoft Planner können kleinere Teams auf einer sehr einfachen Weise ihre Aufgaben managen. Redet man hingegen mit den IT-Abteilungen, bekommen einige IT-Leiter bzw. CIO bei dem Thema Planner oft einen höheren Blutdruck. Gerade wenn die Einführung von Microsoft 365 etwas hemdsärmeliger geplant war, merkt man dann schon, dass es eventuell

» Weiterlesen

KANBAN mit dem Azure Board – Das Board Teil 5

Nachdem wir in meiner letzten Azure DevOps Reihe eine Aufgabe angelegt haben, wollen wir uns in diesem Artikel dem Board zuwenden. Das Board dient bekanntlich in der KANBAN Methode als Visualisierung. Ich habe oft auf meinen Vorträgen gesagt, dass man dies auch mit Office 365 Planner realisieren kann. Solange ich keine weiteren Anforderungen habe als der Standard ist das auch

» Weiterlesen

Zu Gast im Podcast – SharePoint Podcast Folge 419

Am 29.02.2020 war ich als Speaker auf den SharePoint Saturday in Bremen (#spsbre)! Einer meiner größten Vorbilder im Bereich Podcasts und Webcasts war damals Michael Greth, der mir immer bei meinen Projekten geholfen hat und steht‘s für mich ein offenes Ohr hatte. Aus diesem Grund macht es mich besonders stolz als Gast in seinem Podcast zu sein.  In dem Podcast

» Weiterlesen

Zu Gast im Podcast – Ragnar365 Nuggets

Diese Woche hat mich Ragnar Heil, ein MVP Kollege von mir, in seinen Podcast eingeladen. Sein Ragnar365 Nuggets Podcast soll den Zuhörern, die neusten Informationen aus dem Microsoft 365 Universum, auf einen sehr einfachen und kurzen Weg informieren. Als Thema hatten wir natürlich Microsoft Project und die aktuelle Entwicklung des Programms im Hinblick auf das Projektmanaget in einer Organisation. Ebenfalls

» Weiterlesen

KANBAN mit dem Azure Board – Ticket anlegen Teil 4

Nachdem wir nun das Projekt angelegt und unsere Teammember, sowie die Vision hinzugefügt haben, möchte ich jetzt eine Aufgabe im Backlog anlegen. Ist der Name „Aufgabe“ eigentliche der richtige Ausdruck? Wenn man jetzt im KANBAN Bereich schaut, sollte eine Aufgabe (Karte) mindestens die folgenden Informationen enthalten: Datum: Wann wurde die Aufgabe erstellt? Datum: Wann wurde die Aufgabe abgeschlossen? Deadline: Wann

» Weiterlesen

KANBAN mit dem Azure Board – Die Projektvision Teil 3

Vor einiger Zeit durfte ich am Junior Management Programm der Bechtle teilnehmen. Das ist eine einjährige Ausbildung für Führungskräfte. Hier kam auch in einer Session das Thema Visionen auf. Insbesondere ging der Dozent auf den Nutzen und Mehrwert von Visionen ein. Während des Themenkomplexes habe ich gemerkt, dass einige Teilnehmer mit dem Wort „Vision“ nicht viel anfangen können. Sie brauchen

» Weiterlesen

KANBAN mit dem Azure Board – Anlegen eines Projektes Teil 2

In meinem letzten Beitrag haben wir unser Projekt in Azure DevOps angelegt. Als nächstes werden wir die benötigten Teammitglieder unserem Projekt zuweisen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor. Öffnen Sie hierzu das zuvor erstellte Projekt. Klicken Sie jetzt im oberen Bereich auf den Button „Invite“. Geben Sie im Suchfeld die Teammitglieder an, die Sie in Ihrem Projekt hinzufügen wollen. Bestätigen

» Weiterlesen
1 2 3