Power BI – Datumstabelle mit Filter in Power Query M erstellen

Für ein Projekt musste ich eine Datums-Tabelle in Power Query erstellen, welche den Zeitraum zwischen den frühesten- und dem spätesten Datum einer anderen Tabelle aus Project for the Web berechnet und dann den Zeitverlauf in dieser Tabelle als Zeitstrahl hinzufügt bzw. anpasst. Da ich die Erstellung sehr kniffelig fand, möchte ich dir in diesem Blog-Artikel eine kurze Anleitung geben, wie

» Weiterlesen

YouTube – Projektreports mit Power BI (Grundlagen Lizenzen)

In dieser neuen Webcast Reihe möchte ich Dir zeigen, wie Du einen Projektstatusbericht mit Power BI aus den Informationen in Project for the Web erstellen kannst. Ziel soll es sein, dass wir durch jede weitere Folge den Statusbericht immer weiter verfeinern werden. In meinem ersten Teil soll es darum gehen, wie die Infrastruktur hinter dem Statusbericht aussieht und welche Lizenzen

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Updates November 2021

Auch im November 2021 gab es wieder zwei neue Updates in Project for the Web. Als erstes hat Microsoft die Checklisten-Funktion in den Details zu einer Aufgabe hinzugefügt. Dadurch könnt Ihr genau wie in Microsoft Planner eine eigene To-Do Liste zu einer Aufgabe hinzufügen. Als zweites neues Feature hat Microsoft die Integration in Microsoft Teams weiter ausgebaut und ermöglicht jetzt

» Weiterlesen

Project Online – Der Zugriff auf die Ressource ist untersagt

Heute meldete sich ein Kunde bei mir, da er nicht mehr über Power BI Desktop auf die Project Online OData-Feeds zugreifen konnte. Sobald er die Verbindung zu seinem Tenant aufbaute, kam die folgende Fehlermeldung. In seinem Fall waren die Anmeldeinformationen zu dem OData-Feed veraltet. Um das Problem zu lösen, mussten die Datenquelleneinstellung für die Verbindung zurückgesetzt werden. Hierzu gehen Sie

» Weiterlesen

Power BI – Tage zwischen einem Zeitraum in einer Tabelle ausgeben

Bekanntlich ist Microsoft Power BI eines der besten Werkszeuge, um Daten unterschiedlichster Herkunft zu analysieren. Dadurch eignet sich das Tool auch optimal gewünschte Projektberichte oder Auswertungen im Bereich Projektmanagement zu erstellen. Aber nicht nur die gewünschten Reports können durch Power BI erstellt werden, dass Produkt eignet sich auch hervorragend dazu, eventuelle fehlende Ansichten für zusätzliche notwendige Auswertung die für ein

» Weiterlesen

Power BI – Kommentarfelder aus Project Online kürzen

In Microsoft Project Online (alt), bzw. Project für das Web habt ihr bekanntlich die Möglichkeit zusätzliche Informationen in benutzerdefinierten Felder aufzunehmen. Gerade die Feldtypen „Mehrere Textarten“ in Project Online und „Textbereich“ in Project for the Web (DataServ) bieten eine hervorragende Möglichkeit längere Texte einzutragen. Dadurch können vielerlei zusätzliche Informationen zu einem Projekt aufgenommen werden. Natürlich stehen dann die Felder auch

» Weiterlesen

Proiectum – Folge #037 – Jahresreview 2020 & aktuelle TechNews zu Teams, CDS & Project Online

Diese Podcast-Folge ist meine letzte für das Jahr 2020! Stellt sich für mich die Frage, ob ich die damals in meinem Podcast angesprochenen Ziele für dieses Jahr wirklich erreicht habe? Natürlich darf auch nicht das Orakel fehlen, das uns einen kurzen Blick nach 2021 in Bezug meines Podcast gibt. In den TechNews gibt es einige Themen, die seit meiner letzten

» Weiterlesen

Project for the Web – Ressourcenmanagement Zeit am Tag erstellen

Gerade im Ressourcenmanagement möchte man gerne wissen, welcher Mitarbeiter, ist zu welchem Zeitpunkt, mit wieviel Stunden verplant. In Project Online (#MSProject) hatte ich hier die Option, in der Tabelle „ZuordnungZeitphasenDataSet“ die Spalte „ZeitAlsTag“ zu nutzen. Sucht man diese Spalte in einer der Tabellen von Project für das Web (Project fort he Web, #P4TW), findet man leider diese Informationen nirgends. In

» Weiterlesen

Power Bi – Statusdatum in Projektberichten

Power BI ist ja eine schöne Sache. So wie Microsoft suggeriert, kann man ganz einfach durch die Nutzung des Selfservices, seine eigenen Informationen in Big Data-Manier zusammenstellen. Allerdings stellt sich beim Design eines Berichtes sehr schnell heraus, dass die Verwendung von Selfservices oft nicht ganz einfach ist. Schon bei kleinen Anforderungen stößt der Ein- oder Andere an seine Grenzen. Wie

» Weiterlesen

Project für das Web – Herstellen einer Power BI Verbindung

Genau so wie bei Project Online, können Sie auch unter der Verwendung von Project für das Web aussagekräftige Projektberichte in Power BI erstellen und Ihren entsprechenden Interessenparteien des Projektes zur Verfügung stellen. Wie ich schon vor einiger Zeit am Launch-Tag zu Project für das Web beschrieben habe, hat sich einiges im Bereich der Infrastruktur im Background geändert (Artikel). Project für

» Weiterlesen
1 2 3