Proiectum #067 – TechNews & Previews in Project Online

In der heutigen Podcast-Folge schauen wir uns die letzten TechNews zwischen der Oktoberfolge und der heutigen Folge einmal an. Hier hat sich wieder jede Menge getan. Nicht nur Project for the Web hat wieder viele neue Features erhalten, sondern auch das Model-Driven-App Project und auch zum Thema Administration gab es wieder einige neue Features. Ich blicke aber nicht nur in

» Weiterlesen

AD-HOC – Lizenzänderung bei Project Online Usern ab dem 01.12.2022

Benutzer von Microsoft 365 und Office 365 mit einer F, E1, E3 und E5 Lizenz können derzeit in Project für das Web erstellte Projektpläne über die Ansichten Raster, Board und Zeitachse ohne eine Project-Lizenz lesend draufzugreifen. Ab dem 1. Dezember 2022 kann diese Gruppe von Benutzern keine Pläne mehr in der Zeitachsenansicht sehen sondern sich den Projektplan nur noch in

» Weiterlesen

Zusätzliche Informationen zu einem Lookup-Feld im Project-Center Formular anzeigen lassen

Im First-Party-App Project könnt ihr euch auch komplette Formulare aus anderen Tabellen (Dataverse) zu einem Auswahlfeld anzeigen lassen. Das schöne an diesem Feature ist, dass ihr auch Änderungen an dem jeweiligen Datensatz eintragen könnt. Um dir das Feature zu zeigen, möchte ich in diesem Blogbeitrag folgendes Szenario abbilden. Jedem Projekt soll ein Kunde zugewiesen werden. Die Zuweisung soll über ein

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Updates Mai 2022

Auch im Mai gab es wieder vier neue Features in Project for the Web. Als erstes ist es nun möglich Projekte über das neue Template Feature anzulegen. Diese sind in deinem Tenant noch nicht verfügbar? Kein Problem, ich zeige dir wie du dir diese Funktion schon einmal anschauen kannst. Als nächstes gehe ich auf das neue Future ein, wie du

» Weiterlesen

Project for the Web – Speaker auf der aMS Berlin am 19.05.2022

Ich bin dieses Jahr Speaker auf der aMS in Berlin am 19.05.2022. In meinem Slot Project for the Web gehe ich auf die neue Projektmanagement-Lösung aus dem Hause Microsoft ein, die auf langer Sicht als Enterprise Project Management-Lösung (EPM) genutzt werden soll. Stellt sich natürlich die Frage, welche Anforderungen können heute schon von der Projektorganisationen mit Project for the Web

» Weiterlesen

Project for the Web – Neue Ressourcenarten

In Microsoft Project Desktop hatten Anwender schon immer die Möglichkeit, so mal sie Microsoft Project Professional nutzten, generische Ressourcen anzulegen, um dann ihren Arbeitspaketen zuzuweisen. Diese generischen Ressourcen sind als Platzhalter für eventuelle reale Ressourcen oder Skills gedacht. Durch diesen Ressourcentyp könnt ihr relativ früh in einem Projekt erst einmal eine einfache Ressourcenzuweisung durchführen, ohne genau zu wissen, ob es

» Weiterlesen

Project für das Web – Power Apps konnte diese Ansicht nicht öffnen

Heute ist mir ein ziemlich blödes Missgeschick passiert. Ich löschte in meinem Project Model-Driven-App ein Tabellenfeld und hatte vergessen, dieses vorher aus den entsprechenden Ansichten zu löschen. Dummerweise auch aus der Ansicht: „Alle Projekte“ was zur Folge hatte, dass diese nicht mehr geöffnet werden konnte. Sobald ich auf die Ansicht zugreifen wollte, bekam ich ein Fenster mit der Info „Power

» Weiterlesen

Project-App in einer Sandbox installieren

Seit diesen Monat bietet Microsoft die Möglichkeit das Model-Driven-App Project nicht nur in der Produktivumgebung bereitzustellen, sondern auch in einer Sandbox oder Testumgebung. Dadurch können Organisationen die App bei Entwicklungen oder Testings abseits der Produktivumgebung nutzen. Bisher wurde das Feature für die Länder Kanada, Indien, Frankreich, Deutschland, Arabien, APAC, Europa und Nordamerika ausgerollt. Microsoft hat aber angekündigt, dass der Rollout

» Weiterlesen

Project for the Web –Status der UserVoices & Roadmap auf meinem Blog

Liebe Project Community, ich erhalte immer wieder Nachfragen bzgl. Feature-Wünsche die von eurer Seite gestellt werden. Damit ich euch die Suche ein wenig vereinfache, habe ich mich entschieden den aktuellen Status der UserVoices und der Roadmap für Project Online auf meinem Blog zu pflegen. Ich hoffe Euch damit noch ein besseren Service rund um das Thema Project for the Web

» Weiterlesen

Project für das Web – Neue Gruppierung in der Board-Ansicht

Microsoft beginnt ein neues Feature in der Board-Ansicht auszurollen. Ihr könnt nun in der Board-Ansicht die neue Gruppierung „Zugewiesen an“ nutzen, um Projekte in der agilen Ansicht schneller zu managen. Hierbei werden euch alle Aufgaben nach der zugewiesenen Ressource gruppiert und dadurch in einer Spalte angezeigt. Dadurch könnt Ihr schneller erkennen, welche Ressource an welchem Arbeitspaket gerade arbeitet. Hierzu geht

» Weiterlesen
1 2