Schlagwort: MS-Project
-
Manchmal kann es nötig sein den lokalen Cache des Project Client zu löschen. Gerade im Troubleshooting eine von mir oft sehr häufig verwendete Maßnahme. In diesem Blog möchte ich dir zeigen, wie du diesen löschen kannst. Öffne den Project Client auf deinem Rechner. Im „Backoffice“ klickst du im unteren Bereich auf „Optionen“. Klicke auf […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Auch im Mai gab es wieder vier neue Features in Project for the Web. Als erstes ist es nun möglich Projekte über das neue Template Feature anzulegen. Diese sind in deinem Tenant noch nicht verfügbar? Kein Problem, ich zeige dir wie du dir diese Funktion schon einmal anschauen kannst. Als nächstes gehe ich auf das […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Da hat Microsoft uns doch noch einmal überrascht. Abseits der Raodmap kam letzte Woche ein unangekündigtes neues Feature in Project for the web. Ihr könnt nun den Buckets in der Board-Ansicht unterschiedliche Farben vergeben. Dadurch ist eine schönere Visualisierung eurer Boards möglich. Um eine Farbe einem gewünschten Bucket zuzuweisen gehst du wie folgt vor. Öffne […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Einer der häufigsten Fragen, die mich zurzeit über unterschiedlichste Kanäle erreicht, ist wie man einen einfachen Projektstatusfilter erstellen kann. Meistens sind die Anforderungen an den Filter immer gleich. Der Projektleiter möchte gerne Arbeitspakete in der nahen Zukunft filtern – meisten sind das die Arbeitspakete, die in der nächsten Woche anfallen und sich gleichzeitig die wartenden […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Für viele Anwender ist der Umgang mit den Vorgangsarten feste Einheit, feste Dauer und feste Arbeit eines der größten Herausforderungen im Umgang mit Microsoft Project. Denn nicht immer verhält sich das Arbeitspaket bei der Zuweisung einer weiteren Ressource so wie der Anwender es gerne wünscht. Genau dieses Verhalten liegt an den Vorgangsarten und der Einstellung […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Im September hat Microsoft wieder zwei neue Updates für Project fort he Web bereitgestellt. Neben dem Import über das Model Driven App Project, wurde auch die allgemeine Filterfunktionen erweitert. In meinem neuen Video zeige ich euch, wie Ihr die neuen Features nutzen könnt.
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Seit heute kann ich auch das neue Feature „benutzerdefinierte Felder“ in Project für das Web nutzen. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch zeigen, welche Möglichkeiten Ihr mit dem neuen Feature erhaltet. Schauen wir als erstes einmal auf die bisherige Situation. Bisher war es so, solltet Ihr ein Projektplan anlegen, wurden zunächst nur die Spalten – […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Seit einiger Zeit gibt es das Feature Project Home in Project Online! Nicht immer ist die Verwendung und der Sinn von Project Home dem User begreiflich. Gerade wenn die User schon seit einigen Jahren mit der Project Web App (PWA) arbeiten, wird Project Home oft als lästiges Anhängsel gesehen. In diesem Webcast geht es darum, […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:

Apple Azure Dataverse Deployment Dynamics 365 iOS Management Microsoft 365 Microsoft Planner Microsoft PowerApp Microsoft Project Microsoft Project Client Microsoft Project Online Microsoft SharePoint Microsoft SQL Server Microsoft Teams Microsoft To Do Model-Driven-App MS-SQL-Server Planner Premium Podcast PowerBi Power Platform Proiectum Project for the Web Project Server OnPremise Projektmanagement SharePoint Server OnPremise Windows Server Youtube
Suchst du einen Podcast, der vielseitige Themen rund ums Projektmanagement, Consulting und Vertrieb behandelt? Dann abonniere meinen Podcast! Hier erwarten dich abwechslungsreiche Interviewpartner zu verschiedenen Themen, Tech-News aus dem Microsoft 365-Universum und natürlich meine Best Practices, die ich über viele Jahre bei der Digitalisierung von Projektmanagementprozessen gesammelt habe. Apple | Amazone-Music | YouTube