Teil 1 – Ressourcenverfügbarkeiten in Power BI auswerten

Eines der häufigsten Fragen meiner Kunden ist, wie man Ressourcenkapazitäten in Project for the Web einsehen kann. Project for the Web stellt in Moment keine Möglichkeit zur Verfügung, die Ressourcenkapazitäten projektübergreifend einzusehen. Da die Daten aber in der msdyn_resourceassignment-Tabelle stehen, kannst du dir relativ einfach eine eigene Ressourcenkapazitätsansicht in Power BI erstellen. In diesem Blog möchte ich Dir zeigen,  wie

» Weiterlesen

YouTube – Fertigungsgradupdates einer Aufgabe als E-Mail erhalten

Durch die Integration von Project for the Web in die Power Platform kann man viele Anforderungen aus dem Projektmanagement automatisieren. In der Beratung höre ich oft von Projektleitern, dass sie gerne eine aktuelle Änderung des Fertigungsgrades an einem Arbeitspaketes als E-Mail erhalten wollen. In diesem Video in Workshopmanier zeige ich dir, wie du einen solchen Power Automate CloudFlow erstellen kannst.

» Weiterlesen

Project for the Web – Updates im Dezember 2022

Letzte Woche habe ich auf YouTube ein weiteres Video zu den aktuellen Updates und News in Project for the Web veröffentlicht. Da es im Dezember keine neuen Updates gegeben hat, gehe ich in diesem Video auf die aktuelle Roadmap ein. Viel Spaß bei dem Video.

» Weiterlesen

Project for the Web – Keine Berechtigungen für das erstellen von Spalten in der Datenbank

Wenn du als normaler Project Online User versuchst in der Project Datenbank eine weitere Spalte hinzuzufügen, wird dir der Hinweis angezeigt, dass du nicht über die erforderlichen Berechtigungen für das Erstellen von Datenbankspalten in deiner Umgebung verfügst. Auch wenn der User im Microsoft 365 Portal die Berechtigung „Power Plattform Admin“ zugewiesen wurde, ändert das nichts an der Warnmeldung. Hierzu benötigt

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Updates März 2022

Es gab lange keine erwähnungswichtigen Updates mehr in Project for the Web. Nun hat Microsoft wieder ein neues Feature veröffentlicht, welches ich euch in diesem Video zeigen möchte. Ihr könnt jetzt, genau wie bei Planner, Labes in bis zu 25 unterschiedlichen Farben einer Aufgabe zuweisen. Der Vorteil ist, dass die Labels einmal in der Gritt-Ansicht (Raster-Ansicht) und durch die Speicherung

» Weiterlesen

YouTube – Teil 2 | Projektreports mit Power BI (Installation & Anbindung)

Diese Woche ist mein zweiter Teil zu meiner Webcast-Reihe erschienen. In Teil 2 gehe ich auf die Installation von Power BI Desktop ein und wie Ihr entsprechend die Project for the Web Datenbanken einbinden könnt.

» Weiterlesen

YouTube – Projektstatusfilter erstellen

Einer der häufigsten Fragen, die mich zurzeit über unterschiedlichste Kanäle erreicht, ist wie man einen einfachen Projektstatusfilter erstellen kann. Meistens sind die Anforderungen an den Filter immer gleich. Der Projektleiter möchte gerne Arbeitspakete in der nahen Zukunft filtern – meisten sind das die Arbeitspakete, die in der nächsten Woche anfallen und sich gleichzeitig die wartenden bzw. verzögerten Arbeitspakete aus der

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Updates September 2021

Im September hat Microsoft wieder zwei neue Updates für Project fort he Web bereitgestellt. Neben dem Import über das Model Driven App Project, wurde auch die allgemeine Filterfunktionen erweitert. In meinem neuen Video zeige ich euch, wie Ihr die neuen Features nutzen könnt.

» Weiterlesen

Proiectum #044 – Eine Zeitreise zu den Dinosauriern

Es ist wieder so weit, ein neuer Podcast Proiectum steht auf allen bekannten Plattformen zum Download bereit. Diesmal nehme ich euch mit auf eine Zeitreise von Microsoft Project. Seit 37 Jahren ist das Tool vielen Projektleitern bekannt und ist des einem Freund und dem anderen Feind. Natürlich habe ich mir einen Interviewpartner eingeladen und wer kann das anderes sein als

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web die Updates Juni 2021

Im Juni 2021 gab es wieder einige Updates für Project Online. In diesem Video zeige ich euch, welche Erneuerung alles in Project for the Web (Project für das Web) veröffentlicht wurden und wie ihr die neuen Features nutzen könnt.

» Weiterlesen
1 2 3 4