Kategorie: Microsoft Power Automate

  • Willkommen zurück zu meinem Blog-Artikel über das Anlegen von Projekten in Planner Premium über die Power Automate API. Im ersten Teil habe ich dir gezeigt, wie du einen Flow erstellen kannst, der mit der Aktion msdyn_CreateProjectV1 ein Projekt mit einem Namen anlegt. Dabei haben wir den erweiterten Modus genutzt, um JSON-Code zu verwenden. Das hat […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Willkommen zurück zu unserer spannenden YouTube Video Serie! Im zweiten Teil mit dem Titel „Daily Projektreport mit Power Automate – Datenharmonisierung mit JSON (Teil 2)“ setzen wir unsere Reise fort und tauchen noch tiefer in die Welt der Datenverarbeitung ein. In diesem Video zeige ich dir, wie du die Daten, die du im ersten Video […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Du bist ein Power Automate-Fan und möchtest deine Projekte in Planner Premium automatisiert erstellen? Dann kennst du vielleicht den Dataverse Connector msdyn_CreateProjectV1, mit dem du über die API ein Projekt anlegen kannst. Klingt einfach, oder? Doch wenn du schon mal versucht hast, damit nicht nur Standardfelder wie Name oder Beschreibung zu füllen, sondern auch Suchfelder […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Willkommen zu unserer spannenden vierteiligen YouTube Video Serie, in der ich dir zeige, wie du mit Power Automate deine Projektliste aus Project Online per E-Mail zusenden lassen kannst. Diese Serie ist perfekt für alle, die schneller an wichtige Projektinformationen kommen möchten und dabei auf Automatisierung setzen wollen. In unserem ersten Teil mit dem Titel „Daily […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Ich stelle immer wieder fest, dass mir häufig Fragen zu den Lizenzen für Planner Standard, Planner Premium und Project Online gestellt werden. Ich muss zugeben, dass das Lizenzmodell inzwischen alles andere als einfach und logisch ist. Was anfangs relativ leicht zu erklären war, ist heute wirklich kompliziert geworden. Mit einer Vielzahl von Optionen wie Microsoft […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Einer unserer Kunden hatte eine interessante Anforderung. Er wollte das alle verspäteten Aufgaben eines Projektes im Project Center der Model-Driven-App von Project angezeigt werden. Diese Anforderung habe ich mit einem Power Automate Flow gelöst. Es gibt zwar auch den Weg, dies über eine Summary-Spalte in der Entität (Tabelle) msdyn_project  durchzuführen, hat aber den Nachteil, dass […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Durch die Integration von Project for the Web in die Power Platform kann man viele Anforderungen aus dem Projektmanagement automatisieren. In der Beratung höre ich oft von Projektleitern, dass sie gerne eine aktuelle Änderung des Fertigungsgrades an einem Arbeitspaketes als E-Mail erhalten wollen. In diesem Video in Workshopmanier zeige ich dir, wie du einen solchen […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Gerade im Projektmanagement arbeitet man mit vielen externen Projektbeteiligten zusammen. Aus diesem Grund liegt auch oft der Wunsch nahe, Projektinformationen zwischen unterschiedlichen Unternehmen zu tauschen. Sollte das Unternehmen mit Microsoft 365 arbeiten, ist dies für den Projektleiter eigentlich auch kein Problem, solange dies von der Organisation gewünscht und die entsprechenden Berechtigungen erteilt wurden. Was aber, […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Irgendwann kommt man bei der Automatisierung des Projektmanagementprozesses durch Project for the web nicht mehr daran vorbei, Werte in einem Lookup-Feld bzw. Suchfeld durch den Cloud-Flow (Power Automate) ändern zu lassen. Gerade wenn man mit mehreren Dataverse-Tabellen arbeitet ist das Suchfeld die einzige Referenzierung zu dem Projekt in der Dataverse-Tabelle Project. Solltest Du das Feld […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Seit einiger Zeit kannst du im First-Party-App Project (Model-Driven-App) unter den App-Funktionen das Feature „In-App-Notification“ aktivieren. Zwar wird von Seiten der Standardbereitstellung der First-Party-App noch keinerlei Standardinformationen von Seiten Microsoft angezeigt, du kannst dir aber über einen Cloud-Flow das Feature zu nutzen machen, um dir eventuelle Informationen zur Steigerung der Userakzeptanz bei der Nutzung der […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


Suchst du einen Podcast, der vielseitige Themen rund ums Projektmanagement, Consulting und Vertrieb behandelt? Dann abonniere meinen Podcast! Hier erwarten dich abwechslungsreiche Interviewpartner zu verschiedenen Themen, Tech-News aus dem Microsoft 365-Universum und natürlich meine Best Practices, die ich über viele Jahre bei der Digitalisierung von Projektmanagementprozessen gesammelt habe. Apple | Amazone-Music | YouTube