Schlagwort: Power Apps

  • In meinem letzten Artikel habe ich erläutert, wie du in einem Kombinationsfeld die Aufgaben eines Projekts anzeigen lassen kannst, sodass der Benutzer über das Kombinationsfeld eine Aufgabe auswählen kann. Heute möchte ich mein RFC-Antragsformular erweitern. Viele Benutzer nutzen in Project for the Web die Möglichkeit, Notizen zu einer Aufgabe hinzuzufügen. Wenn der Benutzer eine Aufgabe […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Einer unserer Kunden hatte eine interessante Anforderung. Er wollte das alle verspäteten Aufgaben eines Projektes im Project Center der Model-Driven-App von Project angezeigt werden. Diese Anforderung habe ich mit einem Power Automate Flow gelöst. Es gibt zwar auch den Weg, dies über eine Summary-Spalte in der Entität (Tabelle) msdyn_project  durchzuführen, hat aber den Nachteil, dass […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Im September 2022 hatte ich einen Artikel darüber geschrieben, wie du Zusatzinformationen zu einem Lookup-Feld in dem Projektinformationsformular in der Project Model-Driven-App anzeigen lassen kannst. Der in dem Artikel beschriebene Weg war damals etwas umständlich, da man hier mit einem Code-Schnipsel arbeiten musste. Microsoft hat jetzt eine weitaus bequemere Möglichkeit zur Verfügung gestellt. Seit dem […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Durch die Integration von Project for the Web in die Power Platform kann man viele Anforderungen aus dem Projektmanagement automatisieren. In der Beratung höre ich oft von Projektleitern, dass sie gerne eine aktuelle Änderung des Fertigungsgrades an einem Arbeitspaketes als E-Mail erhalten wollen. In diesem Video in Workshopmanier zeige ich dir, wie du einen solchen […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Im First-Party-App Project könnt ihr euch auch komplette Formulare aus anderen Tabellen (Dataverse) zu einem Auswahlfeld anzeigen lassen. Das schöne an diesem Feature ist, dass ihr auch Änderungen an dem jeweiligen Datensatz eintragen könnt. Um dir das Feature zu zeigen, möchte ich in diesem Blogbeitrag folgendes Szenario abbilden. Jedem Projekt soll ein Kunde zugewiesen werden. […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Seit Mai 2016 konnte man beim Veröffentlichen eines Projektes in Project Online (PWA) durch den Bereitstellungsworkflow eine gewünschte Projektnummer generieren lassen. Den damaligen Artikel findest du hier auf meinem Blog! In der PWA (Project Web Access) konntest du der entsprechenden Projektnummer einen Prä- und einen Postfix sowie den Start der automatischen Nummerierung festlegen. Stellt sich […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • In Microsoft Project Desktop hatten Anwender schon immer die Möglichkeit, so mal sie Microsoft Project Professional nutzten, generische Ressourcen anzulegen, um dann ihren Arbeitspaketen zuzuweisen. Diese generischen Ressourcen sind als Platzhalter für eventuelle reale Ressourcen oder Skills gedacht. Durch diesen Ressourcentyp könnt ihr relativ früh in einem Projekt erst einmal eine einfache Ressourcenzuweisung durchführen, ohne […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Bekanntlich kannst Du Project für das Web nicht nur über den Browser nutzen, sondern es wird Dir auch zur Verwaltung Deiner Projekte innerhalb von Power Apps das „Model-Driven-App“ „Projekt“ zur Verfügung gestellt. Durch die Verwendung der App ist es Organisationen möglich, Project für das Web an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Je nachdem wie die Konfiguration […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Microsoft beginnt ein neues Feature in der Board-Ansicht auszurollen. Ihr könnt nun in der Board-Ansicht die neue Gruppierung „Zugewiesen an“ nutzen, um Projekte in der agilen Ansicht schneller zu managen. Hierbei werden euch alle Aufgaben nach der zugewiesenen Ressource gruppiert und dadurch in einer Spalte angezeigt. Dadurch könnt Ihr schneller erkennen, welche Ressource an welchem […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Wie ich in meinem letzten Beitrag (Link) schon geschrieben habe, wollen wir in diesem Beitrag das benutzerdefinierte Attribut für die Selektion in eine dynamische Gruppe erstellen. Da ich selbst keinen lokalen Active Directory besitze, beschreibe ich die Erstellung des Attributs in meinem Azure AD in der Cloud. Sollten Sie Azure AD Connect in Ihrem Unternehmen […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


Suchst du einen Podcast, der vielseitige Themen rund ums Projektmanagement, Consulting und Vertrieb behandelt? Dann abonniere meinen Podcast! Hier erwarten dich abwechslungsreiche Interviewpartner zu verschiedenen Themen, Tech-News aus dem Microsoft 365-Universum und natürlich meine Best Practices, die ich über viele Jahre bei der Digitalisierung von Projektmanagementprozessen gesammelt habe. Apple | Amazone-Music | YouTube