Neues Feature auf der Microsoft Roadmap für Project Online angekündigt!

Microsoft hat das Feature „Zusätzliche Funktionen für Microsoft 365-Benutzer in Microsoft Project für das Web“  mit der Feature-ID „186228“ diese Nacht auf die Roadmap gesetzt. Derzeit können Benutzer mit einer Microsoft 365-Lizenzen nur Projekte anzeigen, die von einem Benutzern aus Microsoft Project für das Web für sie freigegeben wurden. Die Freigabe erfolgt zurzeit durch die entsprechende Zuweisung eines Benutzers zu

» Weiterlesen

Performanceverbesserung durch Optimierung der OData-Source-Abfrage

Vor einiger Zeit hatte ich eine Blogreihe erstellt, in der ich erkläre, wie Du ein ETL-Paket in den SQL Integration Services (SSIS) erstellen kannst, um so die in Project Online gespeicherten Informationen in eine gewünschte Tabelle zu importieren. In dem damaligen beschriebenen Beispiel ist es allerdings so, dass das Paket alle Informationen aus den Tabellen in den SQL-Server importiert. Das

» Weiterlesen

Keine neue Project Server 2022 Version – dafür Subscription Edition

Auch wenn es auf meinem Blog so aussieht, als ob es nur noch Project Online gibt, ist dem natürlich nicht so. Die letzte On-Premise Version von Project Server war bekanntlich die Version 2019, die zusammen mit dem Share Point Server 2019 ausgeliefert wurde. Microsoft hat bei den Produkten Share Point und Project nun die Versionierung geändert. Es wird künftig nur

» Weiterlesen

Project Online – OData Source konnte nicht validiert werden – Fehlercode 0xC020801F

Diese Woche kontaktierte mich ein Kunde. Ihm war aufgefallen, dass die Synchronisierung zwischen den SQL Server Integrated Services (SSIS) und Project Online nicht mehr funktioniert. Natürlich habe ich mir das Ganze dann mal ein wenig genauer angeschaut. Ziel der SSIS-Dienste ist es, die Informationen aus den Tabellen Projekte und Vorgänge in zwei Lokale Datenbanken zu speichern, damit diese von einer

» Weiterlesen

Project Online – Ein neues Project?

Am 25.09.2018 schrieb Howard Crow (Group Program Manager bei Microsoft) auf dem Project Blog (LINK) einen Artikel mit dem Namen – „A letter to our Microsoft Project community“ (Ein Brief zu eurer Microsoft Project community). Da mich nun auch einige Anfragen bzgl. dieses Blogpost erreicht haben, möchte ich kurz eine Zusammenfassung für euch bereitstellen, der das Wesentliche zusammenfasst. Einleitend schreibt

» Weiterlesen

Power BI – Link zum Projektplan einfügen

PowerBI ist ja an sich eine schöne Sache. Mit dieser Technologie lassen sich Projektberichte relativ einfach als Selfservice erstellen und können dann den entsprechenden Projektinteressenparteien einfach über ein Webportal zur Verfügung gestellt werden. Allerdings stellt es sich ein wenig schwierig heraus, wenn man einen direkten Link zu der entsprechenden PWA-Seite integrieren möchte. Innerhalb der angebotenen Tabellen finden Sie in der

» Weiterlesen

Project Online – Schnelledition von Aufgaben in die Roadmap

Letzte Woche schrieb ich einen Artikel über das neue Feature „Roadmap“ in Project Online. Hier habe ich den Weg beschrieben, wie Sie eine „Roadmap“ in Ihrem Tenant erstellen können und die gewünschten Aufgaben aus einem Projektplan aus Project Online oder dem Azure Board zuweisen können. Microsoft hat zeitgleich ebenfalls eine Möglichkeit geschaffen, eine Aufgabe direkt aus einem Projektplan aus Project

» Weiterlesen

PowerBI – Kumulierte Werte in einem Liniendiagramm

Sollten Sie mit Microsoft Project Online arbeiten, wollen Sie vielleicht irgendwann einmal einen Projektbericht anfertigen. Eines der Standardinformationen in einem Bericht ist die Darstellung von aktuellen Kosten – oder Aufwänden in Hinsicht der Projektlaufzeit. Hierzu müssen die Werte eines entsprechenden Monats mit den jeweiligen Werten des vorherigen Monates addiert werden. Was sich im ersten Moment als eine sehr einfache Aufgabe

» Weiterlesen

Project Online – UNICHAR KPI in Power BI – Teil 1

Projektstatusberichte gehören heutzutage zu jedem Projekt. Oft möchten Projektleiter sogenannte KPI´s – auch oft als Ampel bezeichnet, in den entsprechenden Berichten darstellen. Auch wenn ich immer skeptisch bzgl. eines Ampelsystems bin, möchte ich Ihnen in zwei Blogartikel zeigen, wie einfach es ist, KPI`s in Ihren Berichten unter Power BI einzubinden. Eine der einfachsten Möglichkeiten ist die Darstellung von Informationen durch

» Weiterlesen

Microsoft Project auf einem MAC nutzen – Teil 2

Nachdem wir nun in meinem letzten Artikel die Grundlagen für die Bereitstellung der Ansichten in unserem Mandanten (Tenant) geklärt haben, können wir uns nun mit der Erstellung der Ansichten beginnen. Wir benötigen zwei Ansichten. Eine für die Planung (Gantt-Diagramm) und eine für die Steuerung. Beginnen wir nun mit der Erstellung der Gantt-Diagramm-Ansicht. Vergleichen wir zunächst einmal die Unterscheide zwischen den

» Weiterlesen
1 2 3 5