Project for the Web – Nutze nicht die Risiko- bzw. Problem-Tabellen in der Dataverse!

Wer das Model-Driven-App Project nutzt und sich mit dem Thema Risiko- bzw. OP-Management beschäftigt, wird sicher festgestellt haben, dass es unter den Microsoft Project for the Web Tabellen zwei  Standardtabellen für das Issue- und Risikomanagement gibt. Diese werden unter anderem auch durch den Project Accelerator in das Model-Driven-App Project eingebunden, sobald man diesen konfiguriert. In meiner täglichen Beratung stelle ich

» Weiterlesen

Project for the Web – Updates, Features & Preview – Juni 2023

Im Juni 2023 hat Microsoft wieder 3 neue Features für Project for the Web veröffentlicht. In dieser Folge werden wir uns alle neuen Features anschauen und einen Blick auf die aktuelle Microsoft 365 Roadmap von Project Online werfen. Die nächste Folge der aktuellen TechNews wird erst Ende August kommen, da ich jetzt in die Sommerpause gehe. Ich wünsche dir viel

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web Technews Februar 2023

Endlich ist es so weit. Im Februar stellt Microsoft uns endlich die erweiterten Abhängigkeiten und die Ansicht Zuordnungen zur Verfügung. Als Abhängigkeiten könnt ihr nun Ende/Anfang, Anfang/Anfang, Anfang/Ende und Ende/Ende genau wie im Project Client auswählen. Ebenfalls zeige ich euch, dass auch der Import mit den Abhängigkeiten funktioniert. Mit der Ansicht Zuweisungen erhaltet ihr die Möglichkeit unterschiedlichste Aufwände einer zugewiesenen

» Weiterlesen

Teil 1 – Ressourcenverfügbarkeiten in Power BI auswerten

Eines der häufigsten Fragen meiner Kunden ist, wie man Ressourcenkapazitäten in Project for the Web einsehen kann. Project for the Web stellt in Moment keine Möglichkeit zur Verfügung, die Ressourcenkapazitäten projektübergreifend einzusehen. Da die Daten aber in der msdyn_resourceassignment-Tabelle stehen, kannst du dir relativ einfach eine eigene Ressourcenkapazitätsansicht in Power BI erstellen. In diesem Blog möchte ich Dir zeigen,  wie

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web Technews Januar 2023

Auch im Januar gab es wieder drei Erneuerungen in Project for the Web. Einen der drei neuen Features hatte ich euch allerdings schon in meinem Technews-Video im November 2022 gezeigt, nämlich die bedingten Färbungen von Spalten nach Operatoren. Aus diesem Grund gehe ich in diesem Video nicht noch einmal darauf ein. Leider ist mir auch im letzten Video ein Fehler

» Weiterlesen

Project for the Web – Updates im Dezember 2022

Letzte Woche habe ich auf YouTube ein weiteres Video zu den aktuellen Updates und News in Project for the Web veröffentlicht. Da es im Dezember keine neuen Updates gegeben hat, gehe ich in diesem Video auf die aktuelle Roadmap ein. Viel Spaß bei dem Video.

» Weiterlesen

Project for the web – Notification im First-Party-App aktivieren!

Seit einiger Zeit kannst du im First-Party-App Project (Model-Driven-App) unter den App-Funktionen das Feature „In-App-Notification“ aktivieren. Zwar wird von Seiten der Standardbereitstellung der First-Party-App noch keinerlei Standardinformationen von Seiten Microsoft angezeigt, du kannst dir aber über einen Cloud-Flow das Feature zu nutzen machen, um dir eventuelle Informationen zur Steigerung der Userakzeptanz bei der Nutzung der App zu verbessern. In diesem

» Weiterlesen

Project for the Web–Buchbaren Ressourcen eine Rolle zuweisen!

In Project for the Web kannst Du deinen Ressourcen entsprechende Rollen aus der Organisation zuweisen. Hier kommt das Zusammenspiel der Ressourcen- und der Project Modell-Driven-App ins Spiel. In der Standardkonfiguration werden in der Ressourcen-App die Rollen Projektmitglied und Projektmanager hinzugefügt. Du kannst natürlich weitere Rollen deiner Organisation nach Bedarf hinzufügen. Allerdings gibt es da ein Problem. Denn es gibt durch

» Weiterlesen

Project for the Web – neues Grid-Control für das Project Center, Farben ohne Coding

Bisher war es nur möglich eine Farbenzuweisung innerhalb des Standard-Grids in der Model-Driven-App über JSCRIPT umzusetzen. Nun hat Microsoft ein neues Grid-Control veröffentlicht, mit der Ihr Farbenzuweisungen für unterschiedliche Optionen ohne coden anzeigenlassen könnt. Ebenfalls könnt ihr entscheiden, ob bestehende Icons (siehe meinen Blog 1 & Blog 2) weiterhin genutzt werden oder nur noch die entsprechende Farbe übernommen werden soll.

» Weiterlesen

Project for the web – Editierbare Ansichten im Model-Driven-App

Das Model-Driven-App von Project gibt Dir in der Standardkonfiguration nicht die Möglichkeit Werte direkt in den Ansichten zu ändern. Viele meiner Kunden wünschen sich genau dieses Feature, um unnötige Klicks zu reduzieren. In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir, welche Konfiguration du vornehmen musst, um das Feature zu aktivieren. Melde Dich an Deinem Microsoft 365 Tenant an. Wechsel auf die Power

» Weiterlesen
1 2 3 4