Neuer Podcast Proiectum | #064 – OKR & der Bullshit über Microsoft VIVA Goals

Mit Microsoft VIVA Goals können Organisationen, die ihr Management nach dem OKR-Framework ausgerichtet haben, ihre Objects und Key-Results managen. Irrtümlicherweise wird im Moment sehr viel Content in den Sozialmedia-Bubbels verbreitet, die nichts mit VIVA-Goals und dem eigentlichen OKR-Framework zu tun haben. In diesem Podcast erkläre ich ein wenig die Grundlagen des OKR-Frameworks und wie dir VIVA-Goals eventuell hier als Tool

» Weiterlesen

Externe Projektmitglieder über Power Automate anlegen lassen

Gerade im Projektmanagement arbeitet man mit vielen externen Projektbeteiligten zusammen. Aus diesem Grund liegt auch oft der Wunsch nahe, Projektinformationen zwischen unterschiedlichen Unternehmen zu tauschen. Sollte das Unternehmen mit Microsoft 365 arbeiten, ist dies für den Projektleiter eigentlich auch kein Problem, solange dies von der Organisation gewünscht und die entsprechenden Berechtigungen erteilt wurden. Was aber, wenn die Organisation die Freigabe

» Weiterlesen

Project for the Web – Lizenzen im Überblick 2022

Eines der am häufigsten aufkommenden Themen in meinen Workshops ist die Frage nach den benötigten Lizenzen für die Nutzung von Microsoft Project Online. Seit der Einführung hat sich hier einiges getan. Nicht nur die Erweiterungen der Anzahl der Lizenzen durch die Project für Office und Project Plan 1 Lizenz verwirrt viele, sondern auch die vielen Besonderheiten durch die Integration in

» Weiterlesen

Dataflow – Fehlermeldung „Der lokale Speicher ist blockiert“! (OneDrive)

Einer unserer Kunden importiert Daten aus einer Excel-Datei über einen Dataflows innerhalb der Power Apps in eine Dataverse-Tabelle. Bei dem Einrichten des Dataflows kam es bei der Auswahl der Excel-Datei als Datenquelle zu der folgenden Fehlermeldung. „Der lokale Speicher ist blockiert. Aktivieren Sie den lokalen Speicher und versuchen Sie erneut sich anzumelden. Abhängig von Ihrem Browser müssen möglicherweise Cookies oder

» Weiterlesen

Neuer Podcast – Proiectum 055 | Personal-Branding – Thomas Maier

Gestern habe ich eine neue Folge Proiectum veröffentlicht. Diesmal habe ich mir Thomas Maier in den Podcast eingeladen. Thomas ist genau wie ich Microsoft MVP und beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dem Thema LinkedIN. Wir sprechen in dem Podcast darüber, wie Du die Plattform für dein Personal-Branding optimal nutzen kannst. Dazu gehören die Themen Algorithmus, Tipps & Tricks, was

» Weiterlesen

Project for the Web – Projekttemplates automatisch verteilen

Im August 2020 schrieb ich vier Artikel wie du eine Projektvorlage als Template in Project for the Web in deiner Projektorganisation verteilen kannst. Der damals beschriebene Workaround ist allerdings ein wenig umständlicher, denn ich gehe hier so vor, dass ich dem entsprechendem User ein erweitertes Attribut im Azure AD zuweise und dieses dann in einer dynamischen Gruppe entsprechend abfrage. Mittlerweile

» Weiterlesen

YouTube – Projektstatusfilter erstellen

Einer der häufigsten Fragen, die mich zurzeit über unterschiedlichste Kanäle erreicht, ist wie man einen einfachen Projektstatusfilter erstellen kann. Meistens sind die Anforderungen an den Filter immer gleich. Der Projektleiter möchte gerne Arbeitspakete in der nahen Zukunft filtern – meisten sind das die Arbeitspakete, die in der nächsten Woche anfallen und sich gleichzeitig die wartenden bzw. verzögerten Arbeitspakete aus der

» Weiterlesen

YouTube – Die Vorgangsarten feste Einheit, feste Dauer und feste Arbeit

Für viele Anwender ist der Umgang mit den Vorgangsarten feste Einheit, feste Dauer und feste Arbeit eines der größten Herausforderungen im Umgang mit Microsoft Project. Denn nicht immer verhält sich das Arbeitspaket bei der Zuweisung einer weiteren Ressource so wie der Anwender es gerne wünscht. Genau dieses Verhalten liegt an den Vorgangsarten und der Einstellung der Leistungssteuerung auf den entsprechenden

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Updates September 2021

Im September hat Microsoft wieder zwei neue Updates für Project fort he Web bereitgestellt. Neben dem Import über das Model Driven App Project, wurde auch die allgemeine Filterfunktionen erweitert. In meinem neuen Video zeige ich euch, wie Ihr die neuen Features nutzen könnt.

» Weiterlesen

Project Online – OData Source konnte nicht validiert werden – Fehlercode 0xC020801F

Diese Woche kontaktierte mich ein Kunde. Ihm war aufgefallen, dass die Synchronisierung zwischen den SQL Server Integrated Services (SSIS) und Project Online nicht mehr funktioniert. Natürlich habe ich mir das Ganze dann mal ein wenig genauer angeschaut. Ziel der SSIS-Dienste ist es, die Informationen aus den Tabellen Projekte und Vorgänge in zwei Lokale Datenbanken zu speichern, damit diese von einer

» Weiterlesen
1 2 3 6