Project Online – Stundenverteilung in einer Aufgabe

Ich werde sehr oft gefragt, ob es in Microsoft Project möglich ist, die Leistungen in einer bestimmten Zeitperiode zu beeinflussen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie wirklich die Kosten und die Aufwände eines Projektes kontrollieren wollen. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Ressourcen mit unterschiedlichen Aufwänden verteilen können. Hinweis: Das hier beschriebene Szenario ist mit

» Weiterlesen

Project Online C2R – Problem mit installierten MSI-Office Versionen

Heute hatte ein Kunde das Problem, dass sich die aktuelle Version von Project Online C2R nicht parallel zu einer schon installierten Office 2016 Version bereitstelle ließ. Bei der installierten Office Version handelte es sich um eine Office 2016 MSI Version die aus dem VLSC-Portal (Microsoft Volumen Lizenz Center) bereitgestellt wurde. Ebenfalls hatte der Kunde aus dem VLSC-Portal die VISIO 2016

» Weiterlesen

Neuer Podcast – Proiectum #049 | Project Online und Jira in der Agilität

Vor einiger Zeit war ich zu Gast im Podcast von Tino Volbracht, zum Thema „MS PROJECT UND JIRA IN EINER HYBRIDEN PROJEKTWELT. Nach dem Podcast fand ich die Folge so gelungen, dass ich denke, dass das Thema und auch die Tipps für dich interessant sein können. Tino war so freundlich mir die Tonspur zu geben und somit habe ich diese

» Weiterlesen

YouTube – Projektpläne richtig drucken

Das Drucken von Projektplänen stellt viele Project-Nutzern vor eine kleine Herausforderung. Oft passt der gewünschte Projektplan nicht auf die zu druckende Seite oder aber die individuellen Anpassungen, zum Beispiel mit einem Firmenlogo, Firmennamen oder zusätzlichen Projektinformationen stellen ebenfalls eine kleine Herausforderung dar. In diesem Video zeige ich dir, wie du diesen Herausforderungen Herr wirst. Als erstes gehe ich auf die

» Weiterlesen

YouTube – Die Vorgangsarten feste Einheit, feste Dauer und feste Arbeit

Für viele Anwender ist der Umgang mit den Vorgangsarten feste Einheit, feste Dauer und feste Arbeit eines der größten Herausforderungen im Umgang mit Microsoft Project. Denn nicht immer verhält sich das Arbeitspaket bei der Zuweisung einer weiteren Ressource so wie der Anwender es gerne wünscht. Genau dieses Verhalten liegt an den Vorgangsarten und der Einstellung der Leistungssteuerung auf den entsprechenden

» Weiterlesen

Microsoft Project – Stein auf Stein, das lass sein?

Vor einiger Zeit schrieb mich ein Kunde an, dass er mit einem seiner Projektpläne ein Problem hatte. In diesem Projektplan hatte er zwei Meilensteine miteinander verknüpft und einen festen Zeitabstand von 2 Personentagen (PT) eingetragen. Meilenstein A begann in seinem Projektplan an einem Dienstag, der zweite Meilenstein B, dem er in direkter Abhängigkeit gesetzt hatte, an den darauffolgenden Mittwoch. Nach

» Weiterlesen

Proiectum #045 – Eine Zeitreise in die Neuzeit

Nach meinem letzten Podcast „Eine kleine Zeitreise zu den Dinosauriern“ geht unsere Reise in der Geschichte von Microsoft Project in dieser Podcastfolge weiter. Steffen Reister, mehrfacher Fachbuchautor und Consultant bei der Firma The Project Group Informationstechnologie GmbH in München und ich, setzen unsere Geschichte bei der Version 2010 fort und bewegen uns in Richtung Microsoft Project Online. Steffen erzählt auch

» Weiterlesen

Neues Feature – MPP-Import in Project für das Web unter der Lupe

Seit einigen Tagen ist es möglich eine Microsoft Project MPP-Datei über Project-Home, in Project for the Web über die GUI zu importieren. Das hat den Vorteil, dass ihr – theoretisch, nach dem Import zusammen mit euren Projektteams an den entsprechenden Projektplänen zusammenarbeiten könnt. Da durch den Import ebenfalls die Projektinformationen in den Datavers gespeichert werden, könnt ihr diese Option auch

» Weiterlesen

Microsoft Project – Pufferzeiten individuell anzeigen lassen

Ein Kunde von mir aus dem Baugewerbe fragte mich vor kurzem, ob es möglich sei Pufferzeiten in einem Gantt-Diagramm, erstens farblich anzupassen und zweitens dann individuell an nur ausgewählten Arbeitspaketen darzustellen. In diesem Blog-Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie diese Anforderung mit Microsoft Project umsetzen können. Hinweis: Dieses Beispiel funktioniert in allen gängigen Microsoft Project Versionen. In meinem Beispiel

» Weiterlesen

Microsoft Project – Segmente aus Projektplan drucken

Ich kenne kaum jemanden der mit den Druckoptionen in Microsoft Project so richtig zufrieden ist. Meistens reichen die Formate DIN A4 bzw. DIN A3 nicht aus, um den ganzen Projektplan leserlich zu drucken und einen Plotter-Drucker hat auch nicht jeder zur Verfügung. Zuletzt fragte mich ein Kunde, wie es denn möglich sei, Segmentbereiche aus einem Projektplan zu drucken? In diesem

» Weiterlesen
1 2 3 14