Project for the Web – Updates, Features & Preview – Juni 2023

Im Juni 2023 hat Microsoft wieder 3 neue Features für Project for the Web veröffentlicht. In dieser Folge werden wir uns alle neuen Features anschauen und einen Blick auf die aktuelle Microsoft 365 Roadmap von Project Online werfen. Die nächste Folge der aktuellen TechNews wird erst Ende August kommen, da ich jetzt in die Sommerpause gehe. Ich wünsche dir viel

» Weiterlesen

Proiectum #067 – TechNews & Previews in Project Online

In der heutigen Podcast-Folge schauen wir uns die letzten TechNews zwischen der Oktoberfolge und der heutigen Folge einmal an. Hier hat sich wieder jede Menge getan. Nicht nur Project for the Web hat wieder viele neue Features erhalten, sondern auch das Model-Driven-App Project und auch zum Thema Administration gab es wieder einige neue Features. Ich blicke aber nicht nur in

» Weiterlesen

Project for the Web – Benutzerdefinierte Kalender richtig nutzen

Kein Thema verursacht schneller Frustrationen als das Arbeiten mit den benutzerdefinierten Kalendern in Project for the Web. Viele in meiner Community stellen mir oft die Frage, ob das Feature eventuell ein Bug hat oder wie es überhaupt richtig funktioniert. Aus diesem Grund habe ich dieses Kalendertutorial erstellt und versucht alle Fragen aus der Community, die ich im Laufe der Zeit

» Weiterlesen

Neuer Podcast – Proiectum #058 | Teil 1 – Best-Practices Einführung MS-Project

Es ist wieder so weit, die Urlaubszeit hat begonnen und traditionell kommt wieder meine „Summer-Special“ Ausgabe des Proiectum Podcast. Dieses Jahr war ich mir mit dem Thema nicht so sicher und hatte im Vorfeld zu dieser Folge bei LinkedIN und Twitter eine kleine Umfrage gemacht. Gewonnen hat sehr knapp das Thema „Einführung Microsoft Project best-practices“. In dieser Folge werden wir

» Weiterlesen

Project for the Web – Farbcodierung von Buckets nun möglich

Da hat Microsoft uns doch noch einmal überrascht. Abseits der Raodmap kam letzte Woche ein unangekündigtes neues Feature in Project for the web. Ihr könnt nun den Buckets in der Board-Ansicht unterschiedliche Farben vergeben. Dadurch ist eine schönere Visualisierung eurer Boards möglich. Um eine Farbe einem gewünschten Bucket zuzuweisen gehst du wie folgt vor. Öffne den entsprechenden Projektplan. Wechsel auf

» Weiterlesen

Project for the Web – Projekttemplates automatisch verteilen

Im August 2020 schrieb ich vier Artikel wie du eine Projektvorlage als Template in Project for the Web in deiner Projektorganisation verteilen kannst. Der damals beschriebene Workaround ist allerdings ein wenig umständlicher, denn ich gehe hier so vor, dass ich dem entsprechendem User ein erweitertes Attribut im Azure AD zuweise und dieses dann in einer dynamischen Gruppe entsprechend abfrage. Mittlerweile

» Weiterlesen

Neuer Podcast – Proiectum #049 | Project Online und Jira in der Agilität

Vor einiger Zeit war ich zu Gast im Podcast von Tino Volbracht, zum Thema „MS PROJECT UND JIRA IN EINER HYBRIDEN PROJEKTWELT. Nach dem Podcast fand ich die Folge so gelungen, dass ich denke, dass das Thema und auch die Tipps für dich interessant sein können. Tino war so freundlich mir die Tonspur zu geben und somit habe ich diese

» Weiterlesen

YouTube – Projektstatusfilter erstellen

Einer der häufigsten Fragen, die mich zurzeit über unterschiedlichste Kanäle erreicht, ist wie man einen einfachen Projektstatusfilter erstellen kann. Meistens sind die Anforderungen an den Filter immer gleich. Der Projektleiter möchte gerne Arbeitspakete in der nahen Zukunft filtern – meisten sind das die Arbeitspakete, die in der nächsten Woche anfallen und sich gleichzeitig die wartenden bzw. verzögerten Arbeitspakete aus der

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Updates Oktober 2021

Liebe Project-Freunde, auch im Oktober gab es wieder ein neues Feature in Project for the Web. Seit diesem Monat ist es möglich sich den kritischen Pfad in einem Projekt anzeigen zu lassen. Eigentlich keine große Sache – oder doch? Microsoft trennt zum ersten Mal die Nutzung des Features von den entsprechenden Lizenztypen. Ebenfalls wird die Nutzung des Features auf die

» Weiterlesen

YouTube – Die Vorgangsarten feste Einheit, feste Dauer und feste Arbeit

Für viele Anwender ist der Umgang mit den Vorgangsarten feste Einheit, feste Dauer und feste Arbeit eines der größten Herausforderungen im Umgang mit Microsoft Project. Denn nicht immer verhält sich das Arbeitspaket bei der Zuweisung einer weiteren Ressource so wie der Anwender es gerne wünscht. Genau dieses Verhalten liegt an den Vorgangsarten und der Einstellung der Leistungssteuerung auf den entsprechenden

» Weiterlesen
1 2 3