Project für das Web Teil 4 – Das Project-Template nutzen

In meinem letzten Teil der Reihe möchte ich Ihnen die Benutzung des Template erklären. Da ich als Admin das Template erstellt und schon eine Gruppe zugewiesen hatte, muss jetzt das Template unter dem Kontext des neuen Projektleiters erstellt werden. Genau hier kommt das neue Feature von Project für das Web – „Plan kopieren“ ins Spiel. Der Projektleiter legt eine Kopie

» Weiterlesen

Proiectum #033 – Teil 2 | Projektmanagement und das BGB

Nachdem wir im ersten Teil unserer Podcast-Reihe die Leistungsbeschreibung genauer unter die Lupe genommen haben. Werden wir uns im zweiten Teil jetzt um den Steuerungsprozess kümmern. Das BGB hat uns hier wieder einige Vorgaben gegeben, die wir in unserem Projektmanagementprozess einbauen müssen. Ich gehe in diesem Podcast auf die Abnahme- §640, Mitwirkung des Bestellers – §642, Rechte des Bestellers bei

» Weiterlesen

Arbeiten mit Project Home

Seit einiger Zeit gibt es das Feature Project Home in Project Online! Nicht immer ist die Verwendung und der Sinn von Project Home dem User begreiflich. Gerade wenn die User schon seit einigen Jahren mit der Project Web App (PWA) arbeiten, wird Project Home oft als lästiges Anhängsel gesehen. In diesem Webcast geht es darum, euch Project Home ein wenig

» Weiterlesen

Webcast – Project for the Web & Microsoft Planner als natives App nutzen

Ich werde öfters bei Schulungen und von Kunden angesprochen, warum es von Microsoft Project für das Web oder Microsoft 365 Planner kein natives App gibt. Viele User bemängeln dadurch die fehlende Usability! Was viele nicht wissen, dass man unter Windows 10 und dem Apple MAC die Produkte als eigenständiges App auf seinem Rechner installieren kann. In diesem Webcast zeige ich

» Weiterlesen

Einfaches Projektmanagement mit Microsoft Teams und Microsoft Project für das Web

Vielleicht haben einige Leser und Leserinnen an meinem Microsoft 365 Webinar bei Microsoft teilgenommen. Sollte dem nicht so sein, Microsoft stellt das Webinar für alle interessierten nach wie vor auf seiner Website hier zur Verfügung. Während des Webinars konnten Fragen von Teilnehmer gestellt werden. Leider konnte ich aufgrund der zur Verfügung stehenden Zeit nicht alle Fragen beantworten. Aus diesem Grund

» Weiterlesen

Proiectum #027 – Die Eierlegende Wollmilchsau – die Offene Punkteliste

In diesem Podcast geht es um den Mythos der offenen Punkte-Liste (Issues-Log)! Im Jahr 2006 bekam ich ein Gespräch zwischen einem Projektleiter und dem Leiter Projektmanagement mit, indem es um die offene Punkte Liste ging. Seitdem hat mich das Thema „OP-Liste“ nicht mehr losgelassen und heute höre ich in meiner Beratung immer, dass die OP-Liste eines der wichtigsten Werkzeuge für

» Weiterlesen
1 2 3 4