Schlagwort: PowerBI
-
In dieser neuen Webcast Reihe möchte ich Dir zeigen, wie Du einen Projektstatusbericht mit Power BI aus den Informationen in Project for the Web erstellen kannst. Ziel soll es sein, dass wir durch jede weitere Folge den Statusbericht immer weiter verfeinern werden. In meinem ersten Teil soll es darum gehen, wie die Infrastruktur hinter dem […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Im Juni 2021 gab es wieder einige Updates für Project Online. In diesem Video zeige ich euch, welche Erneuerung alles in Project for the Web (Project für das Web) veröffentlicht wurden und wie ihr die neuen Features nutzen könnt.
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Seit diesen Monat bietet Microsoft die Möglichkeit das Model-Driven-App Project nicht nur in der Produktivumgebung bereitzustellen, sondern auch in einer Sandbox oder Testumgebung. Dadurch können Organisationen die App bei Entwicklungen oder Testings abseits der Produktivumgebung nutzen. Bisher wurde das Feature für die Länder Kanada, Indien, Frankreich, Deutschland, Arabien, APAC, Europa und Nordamerika ausgerollt. Microsoft hat […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
In Microsoft Project Online (alt), bzw. Project für das Web habt ihr bekanntlich die Möglichkeit zusätzliche Informationen in benutzerdefinierten Felder aufzunehmen. Gerade die Feldtypen „Mehrere Textarten“ in Project Online und „Textbereich“ in Project for the Web (DataServ) bieten eine hervorragende Möglichkeit längere Texte einzutragen. Dadurch können vielerlei zusätzliche Informationen zu einem Projekt aufgenommen werden. Natürlich […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Heute habe ich meine Roadmap überarbeitet. Es gab wieder ein paar Änderungen im Dezember. Mehr Informationen findet ihr auf meiner Roadmap-Seite (Menü).
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Solltet Ihr als Projektleiter ein Projekt in Microsoft Project planen, werdet Ihr schnell merken, dass die Kostenplanung nicht gerade einfach ist. Grundsätzlich unterscheidet Microsoft Project bei der Kostenplanung zwischen drei Faktoren, die in Abhängigkeit zueinander gegeben sein müssen. Der erste Faktor ist die Dauer des Arbeitspaketes, diese berechnet sich bekanntlich aus dem zeitlichen Abstand zwischen […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Am letzten Wochenende wurde von Seiten Microsoft das neue App für Project for the Web und für die Project Roadmap im Teams Store bereitgestellt. Dadurch könnt Ihr jetzt Projektpläne und Roadmaps, die zu einem Projekt (Gruppe) gehören, in eurem Teams-Client einbinden. In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch zeigen, wie Ihr einen bestehenden Projektplan und eine […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
In meinem letzten Teil der Reihe möchte ich Ihnen die Benutzung des Template erklären. Da ich als Admin das Template erstellt und schon eine Gruppe zugewiesen hatte, muss jetzt das Template unter dem Kontext des neuen Projektleiters erstellt werden. Genau hier kommt das neue Feature von Project für das Web – „Plan kopieren“ ins Spiel. […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Seit einiger Zeit gibt es das Feature Project Home in Project Online! Nicht immer ist die Verwendung und der Sinn von Project Home dem User begreiflich. Gerade wenn die User schon seit einigen Jahren mit der Project Web App (PWA) arbeiten, wird Project Home oft als lästiges Anhängsel gesehen. In diesem Webcast geht es darum, […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:

Apple Azure Dataverse Deployment Dynamics 365 iOS Management Microsoft 365 Microsoft Planner Microsoft PowerApp Microsoft Project Microsoft Project Client Microsoft Project Online Microsoft SharePoint Microsoft SQL Server Microsoft Teams Microsoft To Do Model-Driven-App MS-SQL-Server Planner Premium Podcast PowerBi Power Platform Proiectum Project for the Web Project Server OnPremise Projektmanagement SharePoint Server OnPremise Windows Server Youtube
Suchst du einen Podcast, der vielseitige Themen rund ums Projektmanagement, Consulting und Vertrieb behandelt? Dann abonniere meinen Podcast! Hier erwarten dich abwechslungsreiche Interviewpartner zu verschiedenen Themen, Tech-News aus dem Microsoft 365-Universum und natürlich meine Best Practices, die ich über viele Jahre bei der Digitalisierung von Projektmanagementprozessen gesammelt habe. Apple | Amazone-Music | YouTube