Microsoft Project – Stein auf Stein, das lass sein?

Vor einiger Zeit schrieb mich ein Kunde an, dass er mit einem seiner Projektpläne ein Problem hatte. In diesem Projektplan hatte er zwei Meilensteine miteinander verknüpft und einen festen Zeitabstand von 2 Personentagen (PT) eingetragen. Meilenstein A begann in seinem Projektplan an einem Dienstag, der zweite Meilenstein B, dem er in direkter Abhängigkeit gesetzt hatte, an den darauffolgenden Mittwoch. Nach

» Weiterlesen

Project for the Web – Editieren von non-group members jetzt möglich

Leider kommt dieser Artikel urlaubsbedingt ein wenig später. Natürlich möchte ich meinen Lesern und Leserrinnen das letzte neue Feature im Juli nicht vorenthalten. Ihr habt jetzt die Möglichkeit auch sogenannte non-group members einem Projektplan zuzuordnen. Bisher war es ja nur möglich, Microsoft 365 Benutzern einem Task zuzuordnen, wenn dieser User ebenfalls Mitglied der zum Projektplan zugewiesenen Microsoft 365 Gruppe gehörte

» Weiterlesen

Project for the Web – Neue Ressourcenarten

In Microsoft Project Desktop hatten Anwender schon immer die Möglichkeit, so mal sie Microsoft Project Professional nutzten, generische Ressourcen anzulegen, um dann ihren Arbeitspaketen zuzuweisen. Diese generischen Ressourcen sind als Platzhalter für eventuelle reale Ressourcen oder Skills gedacht. Durch diesen Ressourcentyp könnt ihr relativ früh in einem Projekt erst einmal eine einfache Ressourcenzuweisung durchführen, ohne genau zu wissen, ob es

» Weiterlesen

Proiectum #045 – Eine Zeitreise in die Neuzeit

Nach meinem letzten Podcast „Eine kleine Zeitreise zu den Dinosauriern“ geht unsere Reise in der Geschichte von Microsoft Project in dieser Podcastfolge weiter. Steffen Reister, mehrfacher Fachbuchautor und Consultant bei der Firma The Project Group Informationstechnologie GmbH in München und ich, setzen unsere Geschichte bei der Version 2010 fort und bewegen uns in Richtung Microsoft Project Online. Steffen erzählt auch

» Weiterlesen

Neue Zeitplanmodi in Project for the Web – Teil 1

Vielen Projektleitern werden die Vorgangsarten feste Einheit, feste Dauer und feste Arbeit bekannt sein. Durch Nutzung der unterschiedlichen Vorgangsarten, könnt ihr als Projektleiter im Project-Client das Verhalten der Arbeitspakete beeinflussen. Den hierbei werden je nach Auswahl der Vorgangsart, die Leistungen der neuen Ressource entsprechend der Dauer, der Arbeit oder beides zusammen als feste Einheit auf unterschiedlichste Weise beeinflusst. Standardmäßig berechnet

» Weiterlesen

Project Online User-Voice – Ende Juni 2021

Seit einigen Jahren stellte Microsoft für Ihre Anwender die bekannte User Voice Seite bereit, mit deren Sie die Ideen und Änderungswünsche der Community aufgenommen hat, um so Project for the Web an die Anforderungen der Community anzupassen. Diese Seite wurde seit Ende Juni 2021 eingestellt. Microsoft möchte allerdings die Interaktion mit der Community weiterpflegen und stellt hierzu zwei Wege bereit.

» Weiterlesen

Neues Feature in Project for the Web – Benutzerdefinierte Zahlenfelder mit Rolluptyp

Seit gestern steht das neue Feature Rolluptyp für Zahlenfelder auch in meinem Tenant zur Verfügung. Mit diesem neuen Feature ist es nun möglich, unter der Verwendung von benutzerdefinierten Zahlenfeldern einfache Berechnungen innerhalb des Rollup (Teilaufgabe) durchzuführen. Alte Project User werden sich jetzt wahrscheinlich denken, dass kommt mir doch irgendwoher bekannt vor. Richtig, die Funktion gab es auch schon im Project

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web die Updates Juni 2021

Im Juni 2021 gab es wieder einige Updates für Project Online. In diesem Video zeige ich euch, welche Erneuerung alles in Project for the Web (Project für das Web) veröffentlicht wurden und wie ihr die neuen Features nutzen könnt.

» Weiterlesen

Microsoft Project – Pufferzeiten individuell anzeigen lassen

Ein Kunde von mir aus dem Baugewerbe fragte mich vor kurzem, ob es möglich sei Pufferzeiten in einem Gantt-Diagramm, erstens farblich anzupassen und zweitens dann individuell an nur ausgewählten Arbeitspaketen darzustellen. In diesem Blog-Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie diese Anforderung mit Microsoft Project umsetzen können. Hinweis: Dieses Beispiel funktioniert in allen gängigen Microsoft Project Versionen. In meinem Beispiel

» Weiterlesen

Neuer Podcast – Proiectum #042 – TechNews & Free-Content

Gestern habe ich wieder einen neuen Podcast zu den aktuellen TechNews rund um das Thema Microsoft Project und Planner veröffentlicht. Ebenfalls stelle ich Euch diesmal in dem Podcast den ein oder anderen Artikel vor, der für Euch eventuell von Interesse sein könnte. Ich habe auch ein wenig an der Optimierung gearbeitet und die genannten TechNews in neue Kategorien unterteilt. So

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 16