Project for the web – Editierbare Ansichten im Model-Driven-App

Das Model-Driven-App von Project gibt Dir in der Standardkonfiguration nicht die Möglichkeit Werte direkt in den Ansichten zu ändern. Viele meiner Kunden wünschen sich genau dieses Feature, um unnötige Klicks zu reduzieren. In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir, welche Konfiguration du vornehmen musst, um das Feature zu aktivieren. Melde Dich an Deinem Microsoft 365 Tenant an. Wechsel auf die Power

» Weiterlesen

Planner-Diagrammansicht jetzt auch in Project for the web

Seit gestern können Project for the web User auf die neue Diagrammansicht zugreifen. Die Ansicht stellt ein Gegenstück zur Planner-Diagramm Ansicht und gibt dir die Möglichkeit einfacher die aktuelle Situation in deinem Projekt einzuschätzen. Ebenfalls schließt Microsoft damit eine weitere Lücke die User-Experience (UX) an Planner weiter anzupassen. Um die neue Ansicht zu öffnen klickst Du auf die Registerkarte Diagramme

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Updates Mai 2022

Auch im Mai gab es wieder vier neue Features in Project for the Web. Als erstes ist es nun möglich Projekte über das neue Template Feature anzulegen. Diese sind in deinem Tenant noch nicht verfügbar? Kein Problem, ich zeige dir wie du dir diese Funktion schon einmal anschauen kannst. Als nächstes gehe ich auf das neue Future ein, wie du

» Weiterlesen

Project for the Web – Speaker auf der aMS Berlin am 19.05.2022

Ich bin dieses Jahr Speaker auf der aMS in Berlin am 19.05.2022. In meinem Slot Project for the Web gehe ich auf die neue Projektmanagement-Lösung aus dem Hause Microsoft ein, die auf langer Sicht als Enterprise Project Management-Lösung (EPM) genutzt werden soll. Stellt sich natürlich die Frage, welche Anforderungen können heute schon von der Projektorganisationen mit Project for the Web

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Updates März 2022

Es gab lange keine erwähnungswichtigen Updates mehr in Project for the Web. Nun hat Microsoft wieder ein neues Feature veröffentlicht, welches ich euch in diesem Video zeigen möchte. Ihr könnt jetzt, genau wie bei Planner, Labes in bis zu 25 unterschiedlichen Farben einer Aufgabe zuweisen. Der Vorteil ist, dass die Labels einmal in der Gritt-Ansicht (Raster-Ansicht) und durch die Speicherung

» Weiterlesen

Performanceverbesserung durch Optimierung der OData-Source-Abfrage

Vor einiger Zeit hatte ich eine Blogreihe erstellt, in der ich erkläre, wie Du ein ETL-Paket in den SQL Integration Services (SSIS) erstellen kannst, um so die in Project Online gespeicherten Informationen in eine gewünschte Tabelle zu importieren. In dem damaligen beschriebenen Beispiel ist es allerdings so, dass das Paket alle Informationen aus den Tabellen in den SQL-Server importiert. Das

» Weiterlesen

YouTube – Project for the Web – Updates November 2021

Auch im November 2021 gab es wieder zwei neue Updates in Project for the Web. Als erstes hat Microsoft die Checklisten-Funktion in den Details zu einer Aufgabe hinzugefügt. Dadurch könnt Ihr genau wie in Microsoft Planner eine eigene To-Do Liste zu einer Aufgabe hinzufügen. Als zweites neues Feature hat Microsoft die Integration in Microsoft Teams weiter ausgebaut und ermöglicht jetzt

» Weiterlesen

Update – Die neue Aufgaben “quick-create” Funktion in Project for the web!

Seit gestern gibt es ein neues Feature in Project for the Web, was das Hinzufügen von Aufgaben stark vereinfacht. Bisher war es so, wenn du eine neue Aufgabe in einem bestehenden Projektplan hinzufügen wolltest, wurde die Aufgabe immer über der selektierten Aufgabe hinzugefügt. Hatte man sich vertan, musste die Aufgabe dann per Drag & Drop an die gewünschte Position verschoben

» Weiterlesen

YouTube – Projektstatusfilter erstellen

Einer der häufigsten Fragen, die mich zurzeit über unterschiedlichste Kanäle erreicht, ist wie man einen einfachen Projektstatusfilter erstellen kann. Meistens sind die Anforderungen an den Filter immer gleich. Der Projektleiter möchte gerne Arbeitspakete in der nahen Zukunft filtern – meisten sind das die Arbeitspakete, die in der nächsten Woche anfallen und sich gleichzeitig die wartenden bzw. verzögerten Arbeitspakete aus der

» Weiterlesen

Project for the Web – Checklisten in einer Aufgabe hinzufügen

User die mit Microsoft 365 Planner arbeiten werden das Feature kennen, dass man eine Checkliste einer Aufgabe hinzufügen kann. Nun ist es auch in Project for the Web ebenfalls möglich, sogenannte Unteraufgaben einer Aufgabe zuzuweisen. In diesem Blogartikel möchte ich Dir das neue Feature vorstellen. Hinweis: Das Feature ist Lizenzunabhängig und kann dementsprechend mit einer Plan 1, Plan 3 und

» Weiterlesen
1 2 3 4 16