Hallo liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zur Februar-Ausgabe meines Newsletters! Obwohl dieser Monat auf den ersten Blick recht ruhig schien, hat Microsoft im Hintergrund fleißig gearbeitet und einige neue Features veröffentlicht, die wir nicht sofort bemerkt haben. Doch keine Sorge, ich habe alles für dich zusammengefasst.
In dieser Ausgabe werde ich dir die neuesten Updates und Features von Project Online vorstellen. Zudem gab es auf meinen verschiedenen Kanälen einige interessante Infos, die du auf keinen Fall verpassen solltest.
Jetzt aber genug der Vorrede – lass uns direkt in die spannenden Neuankündigungen und Features von Microsoft Planner eintauchen. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
- Project Online Updates, Features und News
- Neuankündigungen auf der Roadmap
- Meine Blogartikel auf blankertz-pm.de
- News auf meinem YouTube Channel (TorBla74)
- Podcast Projektmanagement Proiectum
Project Online Updates, Features und News
Endlich ist es so weit: Microsoft beginnt nun mit dem Rollout des Project Manager-Agents in Europa. Nachdem die Einführung für Planner-Nutzer in Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum gestartet wurde, folgt nun endlich der europäische Markt.
Um den Project Manager-Agent nutzen zu können, benötigst du eine Planner- und entweder eine Project Plan 3- oder eine Project Plan 5-Lizenz sowie eine Copilot-Lizenz für den jeweiligen Benutzer.
Der Agent ist noch nicht einmal verfügbar, da gibt es bereits das erste neue Feature für den Project Manager-Agent. Ein großartiges neues Feature ist, dass du nun einen Projektplan über eine Anlage erstellen lassen kannst. Bisher war es nur möglich, Office-Dokumente zu verwenden. Microsoft hat diese Möglichkeit nun erweitert, sodass Projektpläne auch aus PDF-Anhängen erstellt werden können
Ein weiteres neues Feature im Project Manager-Agent wird sein, dass Nutzer mit einer Microsoft 365-Lizenz, die vom Project Manager-Agent erstellten Inhalte kommentieren können. Ich bin gespannt, wie die Umsetzung aussehen wird. In einem Video war bereits zu sehen, dass die entsprechende Verbindung über eine Loop-Komponente erfolgt – ob dieses Feature damit gemeint ist? Wir warten ab.
Solltest du mit dem Project Manager-Agent Aufgaben erstellen, werden die dazugehörigen Abhängigkeiten automatisch generiert. Wenn du auf die Timeline klickst, werden dir diese Abhängigkeiten entsprechend angezeigt.
Kommen wir nun zu einem Feature, das in der letzten Woche gerade noch den Zieltermin erreicht hat. Die Rede ist von den benutzerdefinierten Hintergründen in Planner-Standardplänen. Das Feature wurde mit der Feature-ID 475059 auf der Roadmap angekündigt und steht nun zur Verfügung.
Du kannst die Hintergründe wie in der alten Planner-Version über die Plandetails einrichten. Unter der Registerkarte „Allgemein“ werden dir dort die entsprechenden Hintergründe zur Auswahl angeboten.

Ebenfalls haben wir nun die Board-Ansicht in den Ansichten „Meine Aufgaben“ und „Mein Tag“ erhalten. Auch dieses Feature war auf der Roadmap mit der Feature-ID 467255 angekündigt. Leider war es so, dass ich im letzten Monat gerade den Newsletter veröffentlicht hatte, als das Feature am Abend verfügbar wurde. Für die Nutzung habe ich einen eigenen Blog-Artikel verfasst, den du bei Interesse gerne nachlesen kannst – ich werde den Artikel unten verlinken. Auch wenn Microsoft uns nun eine weitere Ansicht zur Verfügung stellt, fehlen weiterhin die Zeitplan- und die Diagrammansicht. Mal sehen, ob wir diese irgendwann zurückbekommen.

Neuankündigungen auf der Roadmap
Im Februar gab es keine neuen Ankündigungen und leider auch keine Updates zu den anderen Features.
Meine Blogartikel auf blankertz-pm.de
Schauen wir uns nun die Inhalte auf meinem Blog an. Wie oben schon erwähnt, habe ich in einem Blog-Artikel die neue Board-Ansicht in den Bereichen „Meine Aufgaben“ und „Mein Tag“ etwas genauer unter die Lupe genommen. Den Artikel findest du [hier].
News auf meinem YouTube Channel (TorBla74)
Diesen Monat gab es zwei Videos auf meinem Channel. Ich habe zu einen eine neue Reihe begonnen. Diesmal geht es um die Automatisierung, und zwar zeige ich dir in 5 Teilen, wie du dir als Projektleiter eine eigene Projektliste mit unterschieldichen Filertungen per E-Mail zusenden lassen kannst. Im ersten Teil bauen wir den API-Zugriff auf die Project Online Datenbank auf und ich zeige dir, wie die unterschiedlichen Filterungen auf die Project Online Tabelle durchführen kannst.
Natürlich darf auch das Update-Video für Januar nicht fehlen. In diesem Video zeige ich dir alle Updates und Features in Planner, die im Januar von Microsoft veröffentlicht wurden.
Podcast Projektmanagement Proiectum
Im Februar gab es auch eine Neuerung im Podcastbereich: Ich habe die gute alte TechNews-Ausgabe zum Thema Project Planner und To-Do wieder ins Leben gerufen. Diese wird nun regelmäßig zusammen mit den anderen Folgen erscheinen. Der Grund dafür ist, dass ich es nicht mehr sinnvoll fand, alle sechs Monate einen Podcast zu den TechNews zu erstellen und dabei Updates von über einem halben Jahr zusammenzufassen. Das war für euch wahrscheinlich wenig spannend, da ihr bereits seit Juni mit den Features arbeitetet. Zudem wurden die Podcasts immer sehr lang, und über 40 Minuten TechNews zu hören, die dann schon mehrere Monate alt waren, fand ich ebenfalls nicht mehr so ansprechend. Daher gibt es jetzt wieder jeden Monat eine kompakte TechNews-Folge. Hier ist die erste Ausgabe.
In diesem Monat habe ich auch meine erste History-Folge veröffentlicht. In den History-Folgen recherchiere ich Projekte aus der Vergangenheit und analysiere sie mit den bekannten Projektmanagementmethoden. In meiner ersten Episode geht es um die LZ 129 Hindenburg. Auch wenn die Recherche ziemlich zeitaufwändig war, hat mir die Folge großen Spaß gemacht. Hör gerne mal rein und gib mir dein Feedback, wie du die Folge findest!