Es war mal wieder typisch: Kaum hatte ich den Newsletter für Januar 2025 fertig geschrieben und veröffentlicht, da bringt Microsoft ein neues Feature heraus – die Board-Ansicht in „Meine Aufgaben“. Diese Funktion war bereits auf der Roadmap mit der Feature-ID 467255 angekündigt.
Ich freue mich sehr darüber! Warum? Ganz einfach: Viele User, die früher mit dem alten Planner gearbeitet haben, waren nach der Migration in den neuen Planner enttäuscht, weil genau dieses Feature fehlte. Jetzt ist es endlich zurück, und die Community kann aufatmen.
Falls du das alte Feature nicht kennst, erkläre ich dir kurz, worum es dabei geht und warum es bei vielen Projektleitern so beliebt ist.
Mit der Board-Ansicht kannst du deine zugewiesenen Aufgaben in einem KANBAN-Board einsehen und verwalten. Früher betraf das nur Aufgaben aus einem Standard-Plan im Planner. Doch im neuen Planner hat Microsoft das Feature erweitert: Jetzt kannst du nicht nur Aufgaben aus einem Standard-Plan managen, sondern auch Aufgaben aus privaten Aufgaben und Planner-Premium-Plänen.
In diesem Blogartikel schauen wir uns die neue Board-Ansicht genauer an.
Wer kann die Board-Ansicht nutzen?
Die Board-Ansicht steht allen Usern zur Verfügung, die Zugriff auf die Standardfunktionen von Planner haben. Und das ist auch nur logisch – schließlich gab es diese Möglichkeit bereits im klassischen Planner Standard.
Aufbau der neuen Ansicht
Die neue Board-Ansicht findest du direkt unter „Meine Aufgaben“ und „Mein Tag“. Sie ist sowohl in der Microsoft Teams App Planner als auch in der Planner Web App verfügbar.
Bisher konntest du deine persönlichen Aufgaben nur in der Rasteransicht verwalten. Mit der neuen Kanban-Ansicht hast du jetzt eine deutlich flexiblere Möglichkeit, deine Aufgaben zu organisieren. Die Struktur bleibt dabei übersichtlich: Deine Aufgaben werden weiterhin in die Rubriken Alle, private Aufgaben, mir zugewiesen und gekennzeichnete E-Mails unterteilt. Der Wechsel zwischen den Ansichten funktioniert ganz einfach per Mausklick.

Besonders spannend ist eine weitere Neuerung: Neben privaten Aufgaben aus To Do und Standardplänen werden jetzt auch Aufgaben aus Premium-Plänen unterstützt. Damit wird die Board-Ansicht zu einem noch leistungsfähigeren Tool für das persönliche Aufgabenmanagement.
Filtern und Gruppieren
Die Filtermöglichkeiten in der Board-Ansicht unterscheiden sich nicht von denen in der Rasteransicht. Du kannst deine Aufgaben nach verschiedenen Kriterien filtern, darunter das Fälligkeitsdatum (mit den wichtigsten Zeitperioden), die Priorität (Niedrig, Normal, Wichtig, Dringend) sowie den aktuellen Fortschritt (Nicht begonnen, in Bearbeitung, Abgeschlossen).

Zusätzlich bietet die Board-Ansicht neue Gruppierungsmöglichkeiten. Du kannst die Aufgaben nach Plan, Status, Fälligkeitsdatum oder Priorität anordnen. Je nach gewählter Gruppierung wird die Kanban-Ansicht entsprechend angepasst, und die Aufgaben werden den passenden Spalten zugewiesen.

Besonders praktisch: Du kannst die Aufgaben nicht nur direkt bearbeiten, sondern auch per Drag & Drop zwischen den Spalten verschieben. Das macht die Verwaltung noch intuitiver und effizienter.
Mein Fazit
Endlich ist die langersehnte Board-Ansicht im neuen Planner zurück! Viele User, die bereits mit dieser Ansicht gearbeitet haben, werden sich darüber freuen.
Da der neue Planner nun auch Premium-Pläne verwaltet, war es nur logisch, dass Microsoft die Möglichkeit schafft, Aufgaben auch hier über die Board-Ansicht zu organisieren. Für mich ist die Integration absolut gelungen!