Lizenzupdate für die Project Plan 1 Lizenz

Kurz vor dem Wochenende gibt Microsoft noch eine Erweiterung der „Project Plan 1 Lizenz“ bekannt. Die Änderung betrifft wieder einmal eine Erweiterung der Featurenutzung und steht jetzt jedem Besitzer in Eurer Organisation zur Verfügung. Dadurch könnt Ihr wieder mehr Features mit der „Plan 1 Lizenz“ (8,40 Euro/Monat/User) nutzen. Folgende Nutzungsrechte wurden der Lizenz hinzugefügt. Ihr könnt jetzt Power-Automate für die

» Weiterlesen

Zugriff auf Projektoptionen jetzt direkt über Project Home möglich

Wenn Ihr bisher Änderungen an einen Projektplan durchführen wolltet, der in Project for the Web gespeichert war, musstet Ihr jedes Mal das entsprechende Projekt öffnen und dann die gewünschte Aktion durchführen! Zur Anfangszeit von Project for the Web gab es ja bekanntlich nur sehr eingeschränkte Optionen, denn es standen nur die Aktionen „Projekt umbenennen“ und „Projekt löschen“ zur Verfügung. Durch

» Weiterlesen

Project für das Web – Power Apps konnte diese Ansicht nicht öffnen

Heute ist mir ein ziemlich blödes Missgeschick passiert. Ich löschte in meinem Project Model-Driven-App ein Tabellenfeld und hatte vergessen, dieses vorher aus den entsprechenden Ansichten zu löschen. Dummerweise auch aus der Ansicht: „Alle Projekte“ was zur Folge hatte, dass diese nicht mehr geöffnet werden konnte. Sobald ich auf die Ansicht zugreifen wollte, bekam ich ein Fenster mit der Info „Power

» Weiterlesen

Neues Feature in Project für das Web – Benachrichtigungseinstellungen

Seit dieser Woche ist das neue Feature in Project für das Web freigeschaltet worden, dass Ihr eure Benachrichtigungseinstellungen selber verwalten könnt. Microsoft hatte auf ihrer Roadmap für Microsoft 365 das Feature ja schon seit längerem angekündigt. Ihr könnt einmal angeben, ob Ihr eine Benachrichtigung in Form einer E-Mail erhalten wollt, wenn Euch jemand eine Aufgabe oder zu einem Projekt bzw.

» Weiterlesen

Project for the Web – Neues Feature, Projektplan als PDF exportieren

Das Feature Projektpläne in das PDF-Format zu exportieren, stand ja schon einige Zeit auf der Microsoft 365 Roadmap. Eigentlich sollte laut der ersten Ankündigung das Feature zusammen mit dem Export nach Excel erfolgen, allerdings rollte Microsoft das Excel-Exportfeature schon im Dezember 2020 vorzeitig aus und setzte dann das Export-PDF-Feature erneut auf die Roadmap. Nun ist es endlich soweit und auch

» Weiterlesen

Project-App in einer Sandbox installieren

Seit diesen Monat bietet Microsoft die Möglichkeit das Model-Driven-App Project nicht nur in der Produktivumgebung bereitzustellen, sondern auch in einer Sandbox oder Testumgebung. Dadurch können Organisationen die App bei Entwicklungen oder Testings abseits der Produktivumgebung nutzen. Bisher wurde das Feature für die Länder Kanada, Indien, Frankreich, Deutschland, Arabien, APAC, Europa und Nordamerika ausgerollt. Microsoft hat aber angekündigt, dass der Rollout

» Weiterlesen

Proiectum – Folge #039 – Technews & Project im Sandkasten

Mit dieser Podcast-Folge hole ich Euch mal wieder auf den aktuellen Stand der technischen Entwicklung von Microsoft Project Online. Seit meiner letzten TechNet-Folge ist wieder einiges passiert. Neben ein paar kleineren neuen Features in Project for the Web (p4tw) und dem Project Client, wurde zur Mitte dieser Woche von Seiten Microsoft ein etwas größeres Feature ausgerollt. Ihr könnt jetzt das

» Weiterlesen

Power Apps – Projekt-App Systemsprache ändern

Bekanntlich kannst Du Project für das Web nicht nur über den Browser nutzen, sondern es wird Dir auch zur Verwaltung Deiner Projekte innerhalb von Power Apps das „Model-Driven-App“ „Projekt“ zur Verfügung gestellt. Durch die Verwendung der App ist es Organisationen möglich, Project für das Web an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Je nachdem wie die Konfiguration Eures Tenants aussieht, kann es

» Weiterlesen

Power BI – Kommentarfelder aus Project Online kürzen

In Microsoft Project Online (alt), bzw. Project für das Web habt ihr bekanntlich die Möglichkeit zusätzliche Informationen in benutzerdefinierten Felder aufzunehmen. Gerade die Feldtypen „Mehrere Textarten“ in Project Online und „Textbereich“ in Project for the Web (DataServ) bieten eine hervorragende Möglichkeit längere Texte einzutragen. Dadurch können vielerlei zusätzliche Informationen zu einem Projekt aufgenommen werden. Natürlich stehen dann die Felder auch

» Weiterlesen

Project für das Web – Dateianhänge und ein neuer Spaltentyp

Seit heute (21.01.2021) kann ich das neue Feature auch in meinem Tenant nutzen und euch endlich zeigen, welche Möglichkeiten ihr mit der neuen Option „Anlagen hinzufügen“ in Project for the Web erhaltet. Das neue Feature ist eigentlich nicht so neu, denn Im Grunde genommen wurde hier alter Wein durch neue Schläuche geschüttet. Das Feature ist jedem Project User aus dem

» Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 12