Kategorie: Windows Server
-
In diesem Blogeintrag möchte ich ihnen zeigen, wie Sie nun das zuvor installierte Microsoft Assesssment and Planning Toolkit (MAP) konfigurieren. Als Beispiel möchte ich meine SQL-Lab Umgebung in die Inventarisierung aufnehmen. Nach der Installation öffnen Sie das Programm über Ihr Startmenü. Gehen Sie hierzu auf Start und klicken Sie auf die Option “Microsoft Assessment and […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Das Microsoft Assessment und Planning Toolkit ist ein kostenloses Programm, das Sie zur Inventarisierung- oder bei Migrationsprojekten unterstützen kann. Oft kommt bei Migrationsprojekten die Frage auf, wie die aktuelle Umgebung bei einem Kunden aussieht, welche Infrastruktur oder wie Einstellungen bzw. Konfigurationen aussehen? Da nicht jeder Kunde ein Inventarisierungstool einsetzt, kann der Dienstleister eventuell skripten, oder […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Teil III – Bereitstellung von Project Server Datenbanken in einer SQL Server 2012 Availibility Group
Wir haben nun in dem vorherigen Beitrag unsere Infrastruktur für das Feature AllwaysOn vorbereitet, nun können wir die AlwaysOn und somit die Availibility Group zur Verfügung stellen. Um das Feature nutzen zu können, müssen Sie auf der Dienstinstanz die Option “AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen” aktiviert werden. Ansonsten können Sie nicht innerhalb des SQL Server Management Studio (SSMS) auf […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Wie schon mehrmals in meinen Beiträgen geschrieben, ist einer der größten Schwachstellen in einer SharePoint bzw. Project Server Infrastruktur der SQL Server. Mann kann eigentlich sagen, geht’s dem SQL Server gut, geht es auch dem Project Server gut. In der neuen Version vom SQL Server 2012 besteht nun die Möglichkeit sogenannte Availibility-Gruppen zu erstellen, um […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Sicherlich kennen Sie das Problem auch, da üben Sie gerade für Ihre nächste Microsoft Zertifizierung und Sie kommen dann an eine Übung, in der Sie ein Shared Volume benötigen. Gerade bei Übungen mit einem Cluster Service (SQL bzw. Microsoft Server) werden Sie immer auf diese Anforderung stoßen. Nun ist es aber meistens so, dass man […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Die Power Shell hat sich mittlerweile bei vielen Administratoren bewährt. Sie ist schnell und einfach zu bedienen und bittet bei vielen Arbeiten einen großen Mehrwert. Wie kann mit der Power Shell auf andere Server zugreifen? Eigentlich ganz einfach. Melden Sie sich an dem Server an, auf dem Sie den Remotezugriff erlauben wollen und öffnen Sie […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
In diesem Beitrag wollen wir nun die PWA bereitstellen und danach die Funktion testen. Als Erstes werden wir nun einen weiteren SQL-Alias auf dem SharePoint Server bzw. Project Server 2010 bereitstellen, damit der Failoverserver in der Bereitstellung der Websitesammlung eingegeben werden kann. Öffnen Sie hierfür den SQL-Server Clientkonfigurationsprogramm. Gehen Sie auf hinzufügen, und vergeben Sie […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
In diesem Beispiel wollen wir nun eine erste Spiegel-Datenbank bereitstellen. Wir haben in unserem vorherigen Beispiel eine Sicherung des SharePoint_Config Datenbank erstellt, diese auf den Spiegel Server kopiert und dann wieder auf dann wiederhergestellt. Nun wollen wir zwischen diesen beiden Datenbanken eine Spiegelinstanz hinzufügen. Aus diesem Grund verbinden Sie sich bitte mit Ihren SQL Server […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
In diesem Beitrag werden wir nun eine erste Spiegeldatenbank erstellen. Hierzu müssen wir als Erstes eine Datenbanksicherung der gewünschten Datenbank erstellen. In diesem Beitrag werden wir dies an an der SharePoint_Config durchführen. Wie in Teil I meiner Beitragsreihe zum Thema SQL-Spiegel dargestellt, benötigen Sie zum nachstellen meines Beispiels die folgende Infrastruktur: Servernamen Bezeichnung SQL-Version BL-SQL-01 […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Wie gestern das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) mitteilte. Gibt es wohl innerhalb der Internet Explorer eine Sicherheitslücke über die Angreife Zugriff auf Ihren Rechner erhalten, und von dem aus weitere Angriffer durchführen können. Microsoft empfiehlt zum jetzigen Zeitpunkt das Tool: Enhanced Mitigation Experience Toolkit v3.0 und kann hier heruntergeladen werden. Durch diese […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:

Apple Azure Dataverse Deployment Dynamics 365 iOS Management Microsoft 365 Microsoft Planner Microsoft PowerApp Microsoft Project Microsoft Project Client Microsoft Project Online Microsoft SharePoint Microsoft SQL Server Microsoft Teams Microsoft To Do Model-Driven-App MS-SQL-Server Planner Premium Podcast PowerBi Power Platform Proiectum Project for the Web Project Server OnPremise Projektmanagement SharePoint Server OnPremise Windows Server Youtube
Suchst du einen Podcast, der vielseitige Themen rund ums Projektmanagement, Consulting und Vertrieb behandelt? Dann abonniere meinen Podcast! Hier erwarten dich abwechslungsreiche Interviewpartner zu verschiedenen Themen, Tech-News aus dem Microsoft 365-Universum und natürlich meine Best Practices, die ich über viele Jahre bei der Digitalisierung von Projektmanagementprozessen gesammelt habe. Apple | Amazone-Music | YouTube