Wie gestern das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) mitteilte. Gibt es wohl innerhalb der Internet Explorer eine Sicherheitslücke über die Angreife Zugriff auf Ihren Rechner erhalten, und von dem aus weitere Angriffer durchführen können.
Microsoft empfiehlt zum jetzigen Zeitpunkt das Tool: Enhanced Mitigation Experience Toolkit v3.0 und kann hier heruntergeladen werden. Durch diese Software soll verhindert werden, dass Hacker Zugriff auf Ihr System erhalten.
Laden Sie die Datei herunter. Aufgrund der geringen Größe der Datei, können Sie direkt auf “Ausführen” klicken.
Sollten Sie die Datei vorher auf Ihren Rechner heruntergeladen haben, führen Sie bitte die Setupdatei mit einem Doppelklick aus.
Ändern Sie bei Bedarf den Installationspfad. Wählen Sie nun, ob jeder das Programm ausführen darf oder nur Sie unter Ihrem Benutzerkonto.
Lesen Sie sich nun die Lizenzbestimmungen durch. Sollten Sie hiermit einverstanden sein, so klicken Sie bitte auf “Agree” und danach auf weiter.
Nun können Sie die Installation starten. Bestätigen Sie die Abfrage, ob das Programm ausgeführt werden darf. Je nach Rechnerleistung kann dies einige Minuten dauern.
Prüfen Sie, ob die Installation erfolgreich war und klicken Sie anschließend auf “Exit”.
Öffnen Sie nun das Programm. Bei Windows 7/Vista/XP können Sie dies über START-> PROGRAMME –> Enhanced Mitigation Experience Toolkit.
Achtung. Laut den Medien ist WINDOWS 8 nicht betroffen. Sollten Sie dennoch das Tool auf Windows 8 ausführen wollen. So öffnen Sie dies über die Metro-Oberfläche.
Das Programm überprüft nun Ihre Sicherheitskonfiguration. Sie können nun über den Button “Configure System” das System anpassen.
Sie können nun wählen, ob Sie die empfohlenen- oder die maximalen Sicherheitseinstellungen durchführen wollen. Wählen Sie Ihre Option und klicken Sie dann auf OK!
Starten Sie danach ihr System neu.
Kurze deutsche Bezeichnung der Begriffe:
Mitigaten | Deutsch |
DEP (Data Execution Prevention) | Datenausführungsverhinderung |
SEHOP (Structured Exception Handler Overwrite Protection) | Schutz vor dem Überschreiben des Ausnahmehandler |
ASLR (Adress Space Layout Randomization) | Automatisches auffüllen des Speicherraums einer URL |
Optionen ENG | Optionen DE |
Empfehlung |
Disable | Deaktiviert | |
Application Opt. IN | Applikation Option IN | |
Application Opt. OUT | Applikation Option RAUS | |
Allways ON | Immer an |
Achtung: SEHOP, ASLR wurde erst ab Windows Vista integriert!
danach sollte Ihr System wie folgt überprüft werden: