Kategorie: SharePoint Server OnPremise

  • In meinem ersten Blogartikel, haben wir die Datenverbindung für die Erstellung des Bubble Chart erstellt. In dem zweiten Beitrag, haben wir ein Dataset für das Bubble-Chart erstellt und dieses im SQL Reporting Builder eingebunden, sowie das Bubble-Chart gezeichnet. In diesem letzten Blogartikel werden wir nun die Formatierung des Chart vornehmen. Markieren Sie nun den Rand […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • In meinem ersten Blogartikel haben Sie die Datenverbindung für das Bubble-Chart angelegt. In diesem Beitrag werden Sie nun das Bubble-Chart mit dem SQL Reporting Builder erstellen und im SharePoint Server speichern.  Als nächstes werden wir nun den Bericht erstellen. Öffnen Sie nun den SQL Report Builder 3.0”. Wechseln Sie hierzu in die Bibliothek, in der […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Ein der bekanntesten Darstellungsformen für die Entwicklung von Risiken ist wohl ein Bubble-Chart. Innerhalb des Project Servers gibt es schon ein fertiges Template für die Erfassung von Risiken in einem Projekt. Wie soll man aber die Darstellung realisieren? Eine Möglichkeit besteht darin, die Excel-Services zu nutzen. Allerdings muss der Kunde für die Darstellung von PowerView […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Nach der Installation vom SharePoint Server 2013 bzw. Project Server 2013 findet man nach wie vor innerhalb des Event-Log den Hinweis, dass der Object-Cache nicht konfiguriert wurde. Das liegt daran, dass genau wie unter SharePoint Server 2010 das System-Account als Super User Account eingetragen wird. Um diese Meldung zu verhindern, müssen Sie  für jede Webapplikation, […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Nach der Installation vom Project Server 2013 erhielt ich nach der Bereitstellung der Performance Point-Services das folgende Ereignis der Ebene – Fehler angezeigt. Die Fehlermeldung wird erstellt, da die Performance Point Services hier “ADOMD.Net” in der Version 10.0.0.0 benötigen. Diese sind Bestandteil des SQL Featurepack 2008 R2 und können hier heruntergeladen werden. Achtung: Auf meinem […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Nachdem wir nun im Teil 1 die Dienstanwendung für die UserProfil Services bereitgestellt haben und im Teil 2 dieser Blog-Reihe die Benutzerprofil-Synchronisierungsdienst gestartet haben, können wir nun die letzte Konfiguration vornehmen. Sollten Sie die zuvor geschriebenen Artikel noch nicht gelesen haben, so können Sie diese hier lesen: Melden Sie sich nun an der Zentraladministration an. […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • In meinem ersten Artikel habe ich beschrieben, wie Sie die User Profil Dienstanwendung bereitstellen können. Sollten Sie diesen Artikel noch nicht gelesen haben, so empfehle ich Ihnen diesen zu lesen, bevor Sie mit diesem Artikel weitermachen. Den ersten Artikel können Sie hier lesen. Eigentlich lief die Bereitstellung der User-Profil Services ohne große Komplikationen. Allerdings stoßen […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Eigentlich benötigt man für die Benutzung des Project Server 2013 keine funktionierenden UserProfile Services. Aus diesem Grund findet man auch in einschlägiger Microsoft Project 2013 Literatur relativ wenig zu diesem Thema. Allerdings fängt das Thema an interessant zu werden, sobald man alle benötigten Features des Project Server 2013 konfiguriert und danach einige Blicke in den […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Nach der Installation eines SharePoint Server 2013 mit Project Server 2013 erschienen innerhalb meines Event-Log in regelmäßigen Abständen – ca. alle 5 Minuten – Meldungen der Ebene “Kritisch”. Die Meldungen erscheinen immer dann, wenn der SharePoint Server 2013, bzw. Project Server 2013 keine Verbindung mit dem Internet herstellen kann. Aber ich kann Sie beruhigen, dass […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • In meinem letzten Beitrag haben wir nun die Source-Dateien für die Installation der Workflow Manager heruntergeladen. Den Beitrag können Sie hier lesen. Als nächstes werden wir nun die Workflow Manager auf unserem Offline-Server installieren. Gehen Sie hierzu wie folgt vor. Wechseln Sie nun auf den Server, auf dem Sie den Workflow Manager bereitstellen wollen. Kopieren […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


Suchst du einen Podcast, der vielseitige Themen rund ums Projektmanagement, Consulting und Vertrieb behandelt? Dann abonniere meinen Podcast! Hier erwarten dich abwechslungsreiche Interviewpartner zu verschiedenen Themen, Tech-News aus dem Microsoft 365-Universum und natürlich meine Best Practices, die ich über viele Jahre bei der Digitalisierung von Projektmanagementprozessen gesammelt habe. Apple | Amazone-Music | YouTube