Autor: Torben Blankertz

  • In meinem nächsten Beitrag möchte ich die Installation von Microsoft Project 2010 Professional ohne Customizing erklären. Die speziellen Anpassungen werden in einem  späteren Blog (Part 5)  erklärt. Was wurde bisher durchgeführt? Wir haben nun den Windows Deployment Services (WDS) und das Microsoft Deployment Toolkit 2012 (MDT 2012) in unserer Infrastruktur bereitgestellt. Ebenfalls haben wir ein […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Auch wenn Windows 7 eigentlich nicht zu meinen Blog-Themen gehört, möchte ich doch kurz die Anleitung für eine Paketierung bereitstellen, denn nur so können Sie natürlich  anschließend auch den Project-Professionell 2010 bereitstellen. Legen Sie die Windows 7 DVD in Ihr Laufwerk ein, oder kopieren Sie die Source-Dateien auf ein Laufwerk auf dem Sie einen Zugriff […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Sollten Sie die neue Version vom Microsoft Project 2013 zuerst einmal testen wollen, müssen Sie Ihre alte Microsoft Project 2010 Version nicht zwangsläufig deinstallieren. Sie können beide Versionen parallel zu einander nutzen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Öffnen Sie die EXE Datei auf Ihrem Desktop, indem Sie einen Doppelklick auf die Datei durchführen. Akzeptieren […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Nun werden wir als nächstes die Microsoft Deployment Toolkits (ADT) und die Windows 7 Automated Installation Kit (AIK) für Windows 7 installieren. Laden Sie hierfür die in Part 1 beschriebenen Programme herunter. Öffnen Sie als erstes die Datei  “MicrosoftDeploymentToolkit2012_x64.msi” und folgen Sie der Installationsanleitung wie folgt: Klicken Sie auf “Next”. Lesen Sie die AGB’s aufmerksam […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Seite heute Nacht gibt es von Microsoft die neuen 2013 Programme. Es stehen das neue Office, Project 2013, SharePoint 2013 und Project Server 2013 als Preview zum Download bereit.Ebenfalls können sämtliche 365 Produkte als Preview genutzt werden. Leider gibt es die Produkte bisher nur in der englischen Version. Diese können unter dem folgenden Links heruntergeladen […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Um die Windows-Bereitstellungsdienste in Ihrer Infrastruktur bereitzustellen, benötigen Sie einen PXE fähigen DHCP Server. Hiermit möchte ich Ihnen eine kurze Anleitung geben, wie Sie diesen Bereitstellen können. Melden Sie sich an dem Server an, auf dem Sie den DHCP Server bereitstellen wollen. Öffnen Sie den Server-Manager und klicken Sie auf Rolle hinzufügen. Wählen Sie dort […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Die gute alte Migration. Da fährt man zu manchen Kunden und soll eine Migration von 2007 auf 2010 durchführen. Dies stellt prinzipiell erfahrende Engineers eigentlich auch nicht vor ein Problem. Bis zu dem Punkt an dem man sich die Frage stellt, wie denn der Project Client 2010 auf die 85 Notebooks der Projektleiter kommt. Natürlich […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Ich habe in meinem Blog schon einige Artikel über die richtige Portfreigabe für die Installation bzw. Bereitstellung von ProjectServer 2010 mit einer aktivierten Windows Firewall verfasst. Leider kommt es in der Praxis immer wieder vor, dass die Windows Firewall ein wenig empfindlich reagiert. Dann ist guter Rat teuer, denn der Fehler muss meistens schnell gefunden […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Ich bekomme nun seit einiger Zeit immer wieder einige Anfragen bezüglich der merkwürdigen Darstellungsform bei einer festen Dauer mit Leistungssteuerung, unter der Hinzunahme weiterer Ressourcen auf einem Arbeitspaket. Was viele Anwender verwirrt ist die Tatsache, dass Microsoft Project die letzten zugeteilten Ressourcen jeweils mit 50% und 33% darstellt, obwohl die Arbeit in der Vorgangsmaske mit […]

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


  • Nach einer Migration von ProjectServer 2007 auf 2010 kann es vorkommen, dass trotz richtig gesetzten Berechtigungen, manche Enterprise-Felder ihre Werte bei verschiedenen Usern nicht anzeigen. Jeweils waren die Enterprise-Felder  mit der Entität “Ressource” betroffen. Kontrollieren Sie die Einstellungen in der Rubrik “Berechnung für Zuordnungszeile”. Hier muss der Wert “Abwärts zuordnen nicht manuell angegeben” gesetzt sein.

    Datum:

    Letzte Änderung:

    Autor:


Suchst du einen Podcast, der vielseitige Themen rund ums Projektmanagement, Consulting und Vertrieb behandelt? Dann abonniere meinen Podcast! Hier erwarten dich abwechslungsreiche Interviewpartner zu verschiedenen Themen, Tech-News aus dem Microsoft 365-Universum und natürlich meine Best Practices, die ich über viele Jahre bei der Digitalisierung von Projektmanagementprozessen gesammelt habe. Apple | Amazone-Music | YouTube