Kategorie: Windows Server
-
Installation des Distributed Trancaction Coordinator in einem Windows Server 2003 R2 Failovercluster
Nun, nachdem wir das Cluster in Betrieb genommen haben, müssen wir für ein SQL Cluster den Distributed Trancaction Coordinator (DTC) installieren und konfigurieren. Was bei neuen Cluster-Technologien (2008/2013) relativ einfach geht, ist unter Windows Server 2003 R2 noch richtige Fleißarbeit. Da durch unsere Cluster-Konfiguration die Cluster Gruppen schon angelegt wurden, brauchen wir nun nur noch […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Nachdem wir nun die Grundlagen für die Bereitstellung des Clusters in meinem ersten Teil geschaffen haben, können wir nun in diesem zweiten Teil den Windows Cluster bereitstellen. Sollten Sie noch nicht die Grundlagen erstellt haben, können Sie diese hier nachlesen. Achtung: Bevor wir beginnen, sollte der Node 2 immer noch heruntergefahren sein. Sollte dem nicht […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Es ist schon einige Zeit her, als ich mein letztes Windows 2003 Cluster aufgebaut habe. Vor einiger Zeit musste ich dies auf Grund einer Kundensituation noch einmal in meinem Lab bereitstellen. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Arbeiten nicht gerade einfach sind und das Internet meistens nur englische bzw. unvollständige Dokumentationen hergibt. Ich möchte Ihnen […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
In meinem ersten Beitrag haben wir nun die notwendigen Rollen und Features für die Bereitstellung der Unternehmenszertifizierungsstelle bereitgestellt. Die Bereitstellung haben wir bis zu dem Punkt vorgenommen, das wir nun die Konfiguration der Zertifizierungsstelle vornehmen können. Gehen Sie nun wie folgt vor. Geben Sie nun die Anmeldeinformation ein, mit der Sie sich an der Zertifizierungsstelle […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Wer kennt das nicht, da installiert man Project Server, ich lasse die Version bewusst weg und erhält bei der Verbindung des Project Clients mit dem Server den folgenden Hinweis: Meistens werden in Produktivumgebungen keine HTTPS Verbindungen genutzt, wobei die Konfiguration relativ einfach ist, sobald man eine Stammzertifizierungsstelle innerhalb seiner Umgebung bereitgestellt hat. Durch die Breitstellung […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Manchmal kann es sinnvoll sein, die Konfiguration von Firewall-Regeln über Gruppenrichtlinien umzusetzen. Gerade in sehr großen Umgebungen oder in Labs kann dies sehr viel Zeit sparen und sie schließen eine immer gerne wiederkehrende Fehlerquelle innerhalb Ihrer Umgebung aus. Leider stelle ich immer wieder fest, dass Firewalls in Unternehmen deaktiviert werden. Ich empfehle immer die Firewall […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
In Demo-Umgebungen kann es schon einmal ziemlich nervig sein, immer wieder die Remote Verbindung über RDC zu erlauben. Dabei ist dies relativ einfach über die GPO Einstellungen umzusetzen. Achtung: Da es sich hierbei um eine Demoumgebung handelt, nehme ich die Einstellungen an der Default-Richtlinie vor. Bei Produktivumgebungen sollten Sie diese Einstellungen auf Ihre Infrastruktur anpassen. […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Eine etwas nervige Einstellung ist innerhalb des Internet Explorer 10 unter Windows Server 2012, dass der Download von Dateien aus dem Internet standardisiert deaktiviert ist. Diese Einstellung ist standardisiert worden, um eventuelle Angriffe (Zero day attacks) zu minimieren. Sie sollten also überlegen, ob Sie diese Einstellungen ändern wollen oder nicht. Der einfachste Weg innerhalb einer […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
Das Empfangen von E-Mails in einer Dokumentenbibliothek macht aus mehreren Gründen einen Sinn. Wer kennt das nicht, da hat der zuständige Projektleiter Urlaub und genau in diesem Moment ruft der Kunde an und hat einige Fragen bzgl. dem laufenden Projekt. Meistens ist es so, dass diese Informationen auf dem Exchange Server liegen und keine Vertretungsstellung […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:
-
In meinem letzten Teil zum Thema Microsoft Assessmant and Planning Toolkit (MAP) möchte ich Ihnen zeigen, wie leicht Sie detaillierte Informationen in den jeweiligen Rubriken ablesen können (in meinem Beispiel SQL-Server) und wie sie Berichte erstellen können. Achtung: Sie benötigen für dieses Beispiel Excel und Word auf Ihren Rechner. Öffnen Sie als erstes wieder das […]
Datum:
Letzte Änderung:
Autor:

Apple Azure Dataverse Dynamics 365 iOS Management Microsoft 365 Microsoft Planner Microsoft PowerApp Microsoft Power Automate Microsoft Project Microsoft Project Client Microsoft Project Online Microsoft SharePoint Microsoft SQL Server Microsoft Teams Microsoft To Do Model-Driven-App MS-SQL-Server Planner Premium Podcast PowerBi Power Platform Proiectum Project for the Web Project Server OnPremise Projektmanagement SharePoint Server OnPremise Windows Server Youtube
Suchst du einen Podcast, der vielseitige Themen rund ums Projektmanagement, Consulting und Vertrieb behandelt? Dann abonniere meinen Podcast! Hier erwarten dich abwechslungsreiche Interviewpartner zu verschiedenen Themen, Tech-News aus dem Microsoft 365-Universum und natürlich meine Best Practices, die ich über viele Jahre bei der Digitalisierung von Projektmanagementprozessen gesammelt habe. Apple | Amazone-Music | YouTube