Was ist der Fertigungsgrad und wie misst man ihn in Microsoft Planner (Premium)?

Wie du sicher weißt, ist der Fertigungsgrad ein Indikator für den Projektfortschritt oder den einer Projektphase. Er zeigt, wie viel vom Umfang schon erreicht ist. Mit dem Fertigungsgrad kann man den Projektstatus überwachen, die Leistung bewerten und Kosten und Termine anpassen. Er ist auch nötig für weitere Berechnungen, z. B. in der Earned Value Analyse durchzuführen. In diesem Blog erkläre ich kurz die verschiedenen Messmethoden und welche Project Online Lizenz (Planner Premium) du zur Erfassung brauchst.

Warum kann der Fertigungsgrad auf verschiedene Weisen gemessen werden?

Der Fertigungsgrad kann auf verschiedene Weisen gemessen werden, weil es keine eindeutige Definition dafür gibt, was als fertig gilt. Je nach Projekt kann sich der Fertigungsgrad auf den Umfang, die Qualität, die Zeit oder die Kosten beziehen. Außerdem kann der Fertigungsgrad auf verschiedene Ebenen des Projekts angewendet werden, wie zum Beispiel die Gesamtheit, die Phasen, die Arbeitspakete oder die Aktivitäten. Daher ist es wichtig, die Methode zu wählen, die am besten zu den Zielen und Erwartungen des Projekts passt.

Eine Möglichkeit, den Fertigungsgrad in einem Projekt zu messen, ist die Verwendung von Microsoft Planner. Dieses Tool ermöglicht es, Aufgaben zu erstellen, zu organisieren und zu verfolgen, die einem Projekt zugeordnet sind. Der Fertigungsgrad kann in Microsoft Planner auf verschiedene Weise bestimmt werden, je nachdem, welche Lizenz man hat.

Wir haben eine Tabelle mit verschiedenen Methoden zur Messung des Fertigstellungsgrads in Microsoft Planner erstellt. Die Tabelle erklärt die Techniken, die dazugehörigen Formeln und die erforderlichen Produkte für die Darstellung.