Es wird Winter, die Blätter sind fast alle herabgefallen und die ersten Weihnachtsmärkte haben eröffnet. Während wir uns auf die festliche Jahreszeit einstimmen, habe ich die perfekte Gelegenheit genutzt, um einen Blick auf die neuesten Updates und Erneuerungen rund um Project Online, Planner und To Do zu werfen. Diese Tools sind für uns im Projektmanagement unverzichtbar geworden, und es gibt spannende neue Funktionen, die Deine Planung und Organisation noch einfacher und effizienter machen.
In meinem neuesten Newsletter erfährst Du alles, was Du über diese Updates wissen musst. Egal, ob Du ein erfahrener Projektmanager bist oder gerade erst anfängst, diese Neuerungen werden Dich neugierig machen und Dir sicherlich viele neue Möglichkeiten eröffnen. Also lehn Dich zurück, schnapp Dir eine heiße Tasse Kaffee oder Tee und lass Dich von den aktuellen Entwicklungen inspirieren. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis:
- Features und News in Planner
- Ankündigungen und Features
- Meine Blogartikel auf blankertz-pm.de
- News auf meinem YouTube Channel (TorBla74)
- Podcast Projektmanagement Proiectum
Features und News in Planner
Im November 2024 gibt es wieder einige spannende Neuerungen. Scheuen wir einmal nach, welche neuen Features Microsoft veröffentlicht hat.
Das erste und einzige neue Feature in Planner Premium ist die Portfolio-Funktion mit der Feature-ID 187140. Das Verwalten mehrerer Pläne über verschiedene Projekte hinweg kann oft schwierig sein, insbesondere für Teamleiter, Projektmanager oder andere Benutzer, die verschiedene Aufgaben handhaben. Um den Prozess zu vereinfachen, hat Microsoft eine neue Funktion entwickelt – Portfolios – um Benutzern zu helfen, mehrere Pläne in der Planner-App in Microsoft Teams einfach zu verfolgen und zu verwalten.
Portfolios können die Überwachung komplexer Pläne vereinfachen, indem sie eine konsolidierte Ansicht aller Premium-Pläne und Aufgaben bieten und sicherstellen, dass nichts übersehen wird. Sobald die Funktion in Deiner Organisation verfügbar ist, können Benutzer mit einer Planner und Project Plan 3 oder Planner und Project Plan 5 Lizenz Portfolios erstellen. Diese ermöglichen es, verwandte Pläne zu gruppieren und zu verwalten, den Fortschritt auf hoher Ebene zu verfolgen und Aufgaben visuell mit der Roadmap-Ansicht zu organisieren.
Egal ob bei der Koordination zwischen verschiedenen Teams oder bei der Suche nach einer Top-Down-Perspektive mehrerer Pläne, die Portfolios-Funktion in der Planner-App in Teams ermöglicht all dies an einem Ort – was Arbeitsabläufe optimiert und die Zusammenarbeit verbessert.
Ankündigungen und Features
Wie immer hat Microsoft im Monat November auch wieder neue Ankündigungen auf die Microsoft 365 Roadmap gesetzt. Ab Februar soll es möglich sein, mehr Aufgaben und Abhängigkeiten pro Premium-Plan in Microsoft Planner zu erstellen. Mit diesem Feature kannst du bis dann bis zu 3.000 Aufgaben und 2.000 Abhängigkeiten innerhalb eines Microsoft Planner Premium Plans erstellen und verwalten. Im Moment sind es nur 1.500 Arbeitspakete und maximal 600 Abhängigkeiten. Das Feature hat die ID 467448 und wurde am 08.11.2024 veröffentlicht. Der Rollout startet im Februar 2025.
Das zweite neue Feature auf der Roadmap im Monat November 2024 ist die „Boardansicht in Meine Aufgaben“ mit der Feature-ID 467255. Dieses neue Feature bietet dir eine visuelle Darstellung deiner Aufgaben, ähnlich einem Kanban-Board. Du kannst all deine Aufgaben auf einen Blick sehen und sie zwischen den Spalten verschieben, um ihren Fortschritt zu aktualisieren. So wird es dir erleichtert, den Überblick zu behalten und deine Arbeitsbelastung effizient zu managen. Die Aufgaben lassen sich nach Plan, Fortschritt, Fälligkeitsdatum und Priorität gruppieren, sodass du das Board an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen kannst. Die Board-Ansicht steht zusätzlich zur bestehenden Rasteransicht in „Meine Aufgaben“ zur Verfügung. Dieses praktische Feature wurde am 07.11.2024 angekündigt und der Rollout startet im Januar 2024. Ursprünglich war diese Ansicht im alten Planner verfügbar, wurde jedoch bei der Migration in den neuen Planner nicht übernommen. Jetzt kehrt sie endlich zurück und bringt Struktur in deinen Aufgabenalltag.
Das war es schon mit den neuen Features für den November 2024.
Meine Blogartikel auf blankertz-pm.de
Natürlich gab es auch auf meinem Blog im letzten Monat wieder einige Aktivitäten. Es freut mich immer, Dir die neuesten und spannenden Einblicke rund um Projektmanagement und Tools wie Project Online, Planner und To Do näherzubringen.
Der erste Blogartikel beschäftigt sich mit den verschiedenen Lizenzmodellen für Project Online und Planner. Es wird beschrieben, welche Funktionen in den Standardlizenzen enthalten sind und welche zusätzlichen Möglichkeiten die Premium-Lizenzen bieten. Der Artikel geht auch auf die Unterschiede zwischen den Lizenzen ein und gibt Tipps, wie man die passende Lizenz für die eigenen Bedürfnisse auswählt. Wenn du dich für die Lizenzstruktur und die besten Optionen für dein Projektmanagement interessierst, findest du hier alle Informationen und Empfehlungen. Mehr hierzu findest du [hier].
Im November hat Microsoft die neue Planner-Web-App ausgerollt. Etwas überraschend ist, dass nicht alle Features und Ansichten übernommen wurden und der Wechsel recht abrupt erfolgte. In diesem Blog-Artikel habe ich die neue Web-App näher beschrieben Mehr hierzu findest du [hier].
News auf meinem YouTube Channel (TorBla74)
Natürlich gab es auch wieder einige Aktivitäten auf meinem YouTube Channel im letzten Monat. Im November habe ich auf meinem YouTube-Kanal ein Video über die neuesten Tech-News vom Monat Oktober 2024 veröffentlicht. In diesem Video zeige ich dir die wichtigsten Updates und neuen Funktionen, die Microsoft für Project, Planner und To Do bereitgestellt hat.
Podcast Projektmanagement Proiectum
Natürlich gab es auch im November wieder eine neue Podcast-Folge. Ursprünglich war eine Episode mit einem Gast geplant, aber das hat leider nicht geklappt. Deshalb habe ich in dieser Folge die aktuellen Technews zum Thema Planner und Planner Premium für dich zusammengefasst. Seit April dieses Jahres hat Microsoft viele spannende Neuerungen hinzugefügt, die ich dir natürlich nicht vorenthalten möchte. Du findest den Podcast wie immer auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Amazon Music, Apple Podcast, YouTube Music und auf meiner Podcast-Website.