Es ist wieder so weit: Der Juli ist rum, die meisten von euch genießen gerade ihren wohlverdienten Urlaub und lassen sich die Sonne auf den Bauch scheinen – na ja, zumindest alle, die nicht gerade in Deutschland Urlaub machen. Bevor wir in die Technews starten, möchte ich aber noch etwas Persönliches loswerden: Ich freue mich riesig, dass ich in diesem Jahr zum 14. Mal in Folge von Microsoft als MVP (Most Valuable Professional) ausgezeichnet wurde! Ein riesiges Dankeschön an euch – meine Community – für euren Support, eure Fragen, euer Feedback und den ständigen Austausch. Ohne euch wäre das alles nicht möglich!
In diesem Newsletter werfen wir wie gewohnt einen Blick auf die neuesten Updates rund um Microsoft Planner, Project Online und To Do. Außerdem erfährst du, was sich in letzter Zeit auf meinen Social-Media-Kanälen getan hat. Also lass uns direkt mit den aktuellen Neuerungen starten!
Inhalt:
- Project Online Updates, Features und News
- Meine Blogartikel (LinkedIn & blankertz-pm)
- News auf meinem YouTube Channel (TorBla74)
- Podcast Projektmanagement Proiectum
Project Online Updates, Features und News
Auch diesen Monat musste ich die Informationen wieder ein wenig zusammensuchen, denn eine zentrale Informationsquelle gibt es ja leider schon seit vielen Jahren nicht mehr. Fangen wir mit dem Wichtigsten an:
Microsoft stellt diesen Monat Microsoft Project for the Web ein. Das hatte ich ja nicht nur hier, sondern auch schon in meinem Podcast und auf YouTube berichtet. Ab jetzt heißt es nur noch Planner Premium.
Das erste neue Feature im Juli ist eine kleine, aber feine Änderung an den Ansichten „Mein Tag“ und „Meine Aufgaben“: Wenn du eine dieser Ansichten öffnest, wird dir jetzt standardmäßig die Board-Ansicht angezeigt. Damit möchte Microsoft dir das Organisieren, Priorisieren und Nachverfolgen deiner Aufgaben erleichtern – und das Ganze visuell ansprechender gestalten.

Der Projektmanager-Agent (PMA) wird bald in allen Shared-Premium-Plänen verfügbar sein, um die Planung und Ausführung zu verbessern. Zu den wichtigsten Updates gehören eine breitere Verfügbarkeit, ein neuer Chat-Einstiegspunkt und verbesserte Admin-Kontrollen. Der Rollout beginnt im August 2025 uns soll bis Anfang September 2025 abgeschlossen sein. Für den Vollzugriff ist eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz erforderlich. Microsoft gibt zu diesem Feature auch noch ein paar Informationen mehr, was hier alles passieren wird. Microsoft gibt zu dieser Änderung auch noch ein paar Informationen: Der Projektmanager-Agent (PMA) wird künftig automatisch in allen bestehenden gemeinsam genutzten Premium-Plänen aktiviert. Du musst also keine neuen Pläne mehr anlegen, um ihn zu nutzen – das spart Zeit und macht die Arbeit mit Planner deutlich einfacher.
Auch optisch tut sich was: Der bisherige Copilot-Chatbereich wandert in die untere rechte Ecke deiner Arbeitsfläche und heißt ab sofort „Projektmanager-Agent“. Und: PMA ist jetzt auch in Planner for Web verfügbar – ein echter Pluspunkt für alle, die gern browserbasiert arbeiten.
Für Admins gibt’s ebenfalls ein praktisches Update: Sie können PMA gezielt für bestimmte Nutzergruppen freischalten – basierend auf Sicherheitsgruppen. So lässt sich der Agent erstmal in kleinerem Rahmen testen, bevor er für alle ausgerollt wird.
Die bisherige PMA-Startseite fällt weg. Stattdessen findest du den Agenten direkt in den bekannten Ansichten von Planner Premium – also in der Raster-, Ziel- und Breitansicht. Und noch ein Detail für alle, die mit Ausgaben arbeiten: Die PMA-Ergebnisse landen künftig nicht mehr in Schleifenarbeitsbereichen, sondern in einem eigenen SharePoint-Ordner, der zur jeweiligen modernen Gruppe gehört.
Die nächste neue Ankündigung betrifft ebenfalls den Projektmanager-Agenten in Planner: Das Grounding von Dokumenten – also die Möglichkeit, Inhalte aus Dateien für die Arbeit mit dem PMA zu nutzen – kennen wir ja schon seit einiger Zeit. Jetzt geht Microsoft noch einen Schritt weiter: In der aktuellen Vorschau kann der PMA auch verschlüsselte Dateien verwenden, die auf der SharePoint-Website der Microsoft 365-Gruppe deines Plans liegen.

Was bringt das? Ganz konkret: Der Agent kann Aufgaben noch gezielter auf Basis von Zielen erstellen und zugewiesene Aufgaben effizienter ausführen. Das sorgt für eine noch präzisere und sicherere Automatisierung im Projektmanagement – und macht den PMA wieder ein gutes Stück leistungsfähiger.
Als Nächstes haben wir die Möglichkeit erhalten, die Reporting-Funktion des Projektmanager-Agenten nun wirklich in allen Sprachen zu nutzen: Eigentlich war die Funktion schon seit Längerem in fast allen Sprachen verfügbar – nur Hebräisch und Arabisch fehlten bisher. Mit dem aktuellen Update hat Microsoft jetzt auch diese beiden Sprachen ergänzt. Damit steht das Reporting-Feature des PMA nun weltweit vollständig lokalisiert zur Verfügung. Bei mir war die Funktion nach der Freischaltung übrigens direkt auf Deutsch nutzbar – ganz ohne zusätzliche Einstellungen.

Microsoft hat auch nach langem wieder ein neues Feature auf die Roadmap gesetzt. Das Feature hat die ID 499077 und lautet „Information Barrier support in Planner“: Damit wird es möglich, den Zugriff auf Pläne und Aufgaben gezielt nach Benutzergruppen zu steuern. Nur berechtigte Teams sehen bestimmte Inhalte – alle anderen nicht. Das hilft, sensible Daten zu schützen und interne Regeln einzuhalten.
Was ist eine „Information Barrier“? Ganz einfach: Eine digitale Trennlinie, die verhindert, dass bestimmte Gruppen innerhalb eines Unternehmens miteinander Daten austauschen – zum Beispiel aus Datenschutz- oder Compliance-Gründen.
Meine Blogartikel (LinkedIn & blankertz-pm)
Insgesamt habe ich auf meinem Blog zwei neue Blogpost gebracht.
In meinem ersten Blog-Artikel geht es darum, wie man den Status eines Business Process Flows (BPF) richtig analysiert: Wenn ein Kunde einen Statusbericht möchte, ist Power BI oft das Mittel der Wahl. Doch die aktuelle Projektphase aus dem BPF zu ziehen, ist gar nicht so einfach – denn die früher genutzte Tabelle „processstages“ ist nicht mehr verfügbar. In meinem Artikel zeige ich dir, wie du trotzdem an die Phaseninformationen kommst und deine Reports vollständig gestalten kannst [Lesen].
In meinem zweiten Blog geht’s um das Thema Copilot: Copilot kann sich jetzt Dinge merken, die du ihm mitteilst – zum Beispiel: „Denke daran, ich mag prägnante Antworten.“ Das macht ihn deutlich persönlicher und passt ihn besser an deine Arbeitsweise an. Im Artikel zeige ich dir anhand eines praktischen Beispiels, wie du diese Erinnerungsfunktion sinnvoll im Alltag nutzen kannst – und welche weiteren Möglichkeiten dir offenstehen [Lesen].
News auf meinem YouTube Channel (TorBla74)
Wie jeden Monat gab es wieder den Juni zusammengefasst in meinem Technews-Video. Nach meinem wohlverdienten Urlaub war ich ehrlich gesagt etwas überrascht – denn obwohl auf der Roadmap lange nichts passiert ist, gab es doch einige spannende Neuerungen. Der Project Manager Agent ist jetzt in über 40 Sprachen verfügbar – endlich auch auf Deutsch! Außerdem verschickt er jetzt automatisch E-Mails mit Projektinfos direkt ans Team. Der neue Berichtsmodus ist in der Public Preview gelandet und gibt dir tiefere Einblicke in Projekte. Und im Planner Standard lassen sich nun Aufgaben in großen Mengen aktualisieren – das spart richtig Zeit. Wenn du wissen willst, was sich sonst noch getan hat und wie du die neuen Funktionen im Alltag nutzen kannst, schau gern rein!
Podcast – Projektmanagement Proiectum
Auch mein Podcast zu den aktuellen Technews ist wieder online: Wie gewohnt habe ich auch im letzten Monat wieder die wichtigsten Neuerungen rund um Microsoft Planner, Project und To Do im Podcast zusammengefasst. Perfekt für alle, die lieber reinhören statt lesen oder schauen – zum Beispiel unterwegs oder beim Kaffee am Morgen. Reinklicken lohnt sich!
Im Juli gab’s außerdem die zweite Folge meines Sommer Specials im Podcast: Nachdem wir uns im ersten Teil mit der Theorie rund um To-Do-Listen beschäftigt haben, ging es diesmal um die Praxis: Wie lässt sich Aufgabenmanagement sinnvoll im Microsoft-Ökosystem umsetzen? Ich nehme dich mit auf eine kleine Zeitreise durch die Tool-Welt – von den Anfängen mit Project Client bis hin zu Planner Premium. Dabei geht’s nicht nur um Funktionen, sondern auch darum, welches Tool sich für welchen Zweck eignet und wie du aus der Vielfalt das Beste für dich herausholst. Persönlich, ehrlich und wie immer mit einem Lieblingsgetränk in der Hand.
Ich hoffe, die Infos in diesem Newsletter konnten dir weiterhelfen und ein paar neue Impulse für deinen Projektalltag geben.
Wenn du Fragen zu Microsoft Planner, Project Online oder To Do hast – oder einfach mal über ein Feature sprechen möchtest – melde dich gern bei mir. Ich freue mich über jede Nachricht und den Austausch mit euch. Und natürlich bin ich auch nächsten Monat wieder mit frischen Technews, Updates und Einblicken für dich da!