Copilot Erinnerungsfunktion nutzen

Copilot kann sich nun an Dinge erinnern, die du ihm mitteilst. Dadurch wird Copilot persönlicher und kann sich besser an deine Gewohnheiten anpassen. Du kannst diese Funktion ganz einfach nutzen, indem du zum Beispiel sagst: „Denke daran, ich mag prägnante Antworten.“ In diesem Blog zeige ich dir ein Praxisszenario, wie du die Erinnerungsfunktion sinnvoll in deinen Alltag integrieren kannst und welche Möglichkeiten dir darüber hinaus zur Verfügung stehen.

Einstellungen aktivieren und deaktivieren

Grundsätzlich kannst du die Funktion jederzeit aktivieren oder deaktivieren. In der Standardkonfiguration ist sie aktiviert und muss von dir selbst ausgeschaltet werden, falls du das wünschst. Melde dich dazu zunächst bei Microsoft 365 Copilot an und öffne die Einstellungen. Klicke dafür oben rechts auf die drei Punkte (Copilot Chats und mehr). Wähle im erscheinenden Kontextmenü die Option „Settings (Einstellungen)“. Unter dem Bereich Personalisierung findest du „Benutzerdefinierte Anweisungen“. Ganz unten kannst du mit dem Options-Button die Funktion entweder deaktivieren oder bei Bedarf auch wieder aktivieren.

Speicher richtig nutzen

Sehr praktisch ist, dass durch die Nutzung des Speichers deine Prompts oft kürzer werden können. Auch bestimmte Vorgaben, wie etwa, dass Copilot bei der Textgenerierung nicht gendert, lassen sich so dauerhaft festlegen. Wenn ich zum Beispiel für LinkedIn oder meinen Blog Unterstützung benötige, möchte ich, dass grundsätzlich geduzt und nicht gegendert wird. Genau diesen Wunsch kann ich Copilot mitteilen. Dazu öffne ich Microsoft 365 Copilot und gebe folgenden Prompt ein:

„Bitte denke daran, dass ich bei Texten für LinkedIn, Blogs, Podcasts, YouTube und Instagram meine Leser duze und nicht gendere!“

Copilot berücksichtigt diese Vorgaben bei weiteren Prompts von mir und weist mich gegebenenfalls darauf hin.

Gespeicherte Prompts einsehen und löschen

Da Microsoft die DSGVO-Bestimmungen erfüllt, kannst du deine gespeicherten Prompts jederzeit einsehen und bei Bedarf auch wieder löschen. Öffne hierzu erneut die Einstellungen wie oben beschrieben. Klicke auf „Personalisierung“ – unter diesem Reiter findest du den soeben erstellten Erinnerungsprompt. Über das Mülleimersymbol kannst du den Prompt, falls gewünscht, entfernen.