Project Server 2013–Deaktivieren der Einstellung “Verstärkte Sicherheitsoptionen über den IE” über GPO deaktivieren.

Zuerst muss ich einmal betonen, dass Microsoft sich schon etwas dabei gedacht hat, eine Funktion mit dem Namen “Verstärkte Sicherheitsoptionen” als Standard zu aktivieren. Denn – hierdurch soll es ermöglicht werden, die Server im eigenen Unternehmen besser zu schützen. Allerding finde ich die Einstellung gerade in Testumgebungen sehr nervig, bedeutet das doch immer ein paar Klicks oder PowerShell-Befehle mehr. Diese

» Weiterlesen

Project Server 2013–PerfLib Error 1008

Sollte man nach der Installation des Project Servers bzw. SharePoint Server 2013 einen Blick in den Event-Log werfen, fallen einem sofort einige PerfLib-Errors (1008) auf. Ich habe lange gesucht, bis ich eine passende Lösung für das Problem gefunden habe. Um das Problem zu beseitigen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Melden Sie sich am SharePoint Server 2013 bzw. Project Server

» Weiterlesen

Teil 1 – Project 2013 in Verbindung mit SharePoint Foundation 2013 (Installation SharePoint Foundation 2013)

Microsoft Project 2013 und Microsoft Project 2010 gibt Ihnen die Möglichkeit, Projektpläne mit einer SharePoint Website zu synchronisieren. Dies muss nicht unbedingt ein SharePoint Server 2013 sein. Hier reicht auch schon die kostenfreie SharePoint Foundation 2013 Version aus. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie den SharePoint Foundation mit Project 2013 nutzen können, um Ihre Projekte zentralisiert zur Verfügung

» Weiterlesen

Teil 1 – Vorbereitung der Reporting Services für die Benutzung des integrierten SharePoint Modus unter SharePoint 2013 Foundation

Wer die Reporting Services im integrativen SharePoint Modus nutzen möchte, muss nicht unbedingt eine Microsoft SharePoint Server Version einsetzen, sondern kann die Reporting Add-In’s auch auf einem SharePoint Foundation Server bereitstellen. Im Gegensatz zu seinen großen Brüdern (Standard- und Enterprise-Version), ist natürlich die Nutzung sehr eingeschränkt. Sie haben keine weiteren Optionen weitere BI Komponente zu nutzen, da Sie ausschließlich auf

» Weiterlesen

Einrichten eines iSCSI Targets unter Windows Server 2012/R2

Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel geschrieben, wie Sie iSCSI Traget unter Windows Server 2008 R2 einrichten können (Link), um in Ihrem Testlabor eine Storage-Technologie zu simulieren. Ich wollte nun ein Cluster in meinem Lab unter Windows Server 2012 R2 bereitstellen und musste feststellen, dass die Clusterüberprüfung mit einer Warnung abgebrochen wurde. Schuld war die fehlende Überprüfung der Permanente

» Weiterlesen

Teil 2 – Installation der ActiveDirectory Zertifizierungsdienste unter Microsoft Server 2012 für Project Server 2013

In meinem ersten Beitrag haben wir nun die notwendigen Rollen und Features für die Bereitstellung der Unternehmenszertifizierungsstelle bereitgestellt. Die Bereitstellung haben wir bis zu dem Punkt vorgenommen, das wir nun die Konfiguration der Zertifizierungsstelle vornehmen können.  Gehen Sie nun wie folgt vor. Geben Sie nun die Anmeldeinformation ein, mit der Sie sich an der Zertifizierungsstelle anmelden wollen. Da es sich

» Weiterlesen

Teil 1 – Installation der ActiveDirectory Zertifizierungsdienste unter Microsoft Server 2012 für Microsoft Project Server 2013

Wer kennt das nicht, da installiert man Project Server, ich lasse die Version bewusst weg und erhält bei der Verbindung des Project Clients mit dem Server den folgenden Hinweis: Meistens werden in Produktivumgebungen keine HTTPS Verbindungen genutzt, wobei die Konfiguration relativ einfach ist, sobald man eine Stammzertifizierungsstelle innerhalb seiner Umgebung bereitgestellt hat. Durch die Breitstellung einer Zertifizierungsstelle haben Sie die

» Weiterlesen

Konfigurieren von Firewall-Regeln über Gruppenrichtlinien (GroupPolicy)

Manchmal kann es sinnvoll sein, die Konfiguration von Firewall-Regeln über Gruppenrichtlinien umzusetzen. Gerade in sehr großen Umgebungen oder in Labs kann dies sehr viel Zeit sparen und sie schließen eine immer gerne wiederkehrende Fehlerquelle innerhalb Ihrer Umgebung aus. Leider stelle ich immer wieder fest, dass Firewalls in Unternehmen deaktiviert werden. Ich empfehle immer die Firewall weiterhin aktiviert zulassen, auch wenn

» Weiterlesen

Aktivieren von RDP-Verbindungen über Gruppenrichtlinien (GroupPolicy)

In Demo-Umgebungen kann es schon einmal ziemlich nervig sein, immer wieder die Remote Verbindung über RDC zu erlauben. Dabei ist dies relativ einfach über die GPO Einstellungen umzusetzen. Achtung: Da es sich hierbei um eine Demoumgebung handelt, nehme ich die Einstellungen an der Default-Richtlinie vor. Bei Produktivumgebungen sollten Sie diese Einstellungen auf Ihre Infrastruktur anpassen. Öffnen Sie die Gruppenrichtlinienverwaltung. Gehen

» Weiterlesen

Windows Server 2012–Aktivierung der Option “Datei downloads zulassen” im Internet Explorer 10

Eine etwas nervige Einstellung ist innerhalb des Internet Explorer 10 unter Windows Server 2012, dass der Download von Dateien aus dem Internet standardisiert deaktiviert ist.  Diese Einstellung ist standardisiert worden, um eventuelle Angriffe (Zero day attacks) zu minimieren. Sie sollten also überlegen, ob Sie diese Einstellungen ändern wollen oder nicht. Der einfachste Weg innerhalb einer Domäne ist es, die Einstellung

» Weiterlesen
1 2