Road to glory – Einfache Projektbudgetplanung mit Microsoft Project

Solltet Ihr als Projektleiter ein Projekt in Microsoft Project planen, werdet Ihr schnell merken, dass die Kostenplanung nicht gerade einfach ist. Grundsätzlich unterscheidet Microsoft Project bei der Kostenplanung zwischen drei Faktoren, die in Abhängigkeit zueinander gegeben sein müssen. Der erste Faktor ist die Dauer des Arbeitspaketes, diese berechnet sich bekanntlich aus dem zeitlichen Abstand zwischen dem Anfang- und dem Enddatum

» Weiterlesen

Project for the Web – Grundlagenschulung

In diesem Webcast zeige ich euch die Grundlagen zu Microsoft Project für das Web. Zuerst gehe ich auf die Lizenzen ein, die Ihr für das bei mir im Webcast dargestellte Szenario benötigt. Danach werden wir ein Projekt in Project for the Web gemeinsam in der Raster-Ansicht anlegen. Hierzu habe ich ein kleines Projekt im Microsoft Project Client erstellt, dass wir

» Weiterlesen

Teil 3 – Microsoft Teams auf den Client installieren Lehrkräfte/Schüler

Mit dieser Reihe möchte ich Lehrkräften, Schülern oder deren Eltern zeigen wie Sie schnell eine Microsoft Teams Umgebung aufbauen können, um hier eventuelle Unterrichtseinheiten oder Sprechstunden anzubieten. In diesem Teil möchte ich den Lehrkräften und Schülern zeigen, wie Sie den Teams-Client auf Ihren PC installieren! Hinweis: Sollten Haushalte keinen PC besitzen ist dies auch kein Problem. Den Microsoft Teams Client

» Weiterlesen

Meine Fails – Office 365 Planner, Teams und Project Online

Beim entstauben meiner Webcastschmiede ist mir wieder ein gutes Fail-Video unter die Finger gekommen. Ich wusste gar nicht, dass für die Einleitung meines „Office 365 – Planner, Teams und Project Online“ Webcast knapp 16 Anläufe für die Einleitung benötigt habe. In diesem Video seht ihr, wie es mir manchmal ergeht bei der Webcastaufnahme. >> Zum Fail Video << >>Original<<  

» Weiterlesen

VLOG #001 – Ein neues Projekt startet

Hallo zusammen, ich starte auf meinem YouTube Channel einen neue Playliste. Sicherlich wird es dem ein- oder anderem Abonnenten aufgefallen sein, dass ich zurzeit nicht ganz so viel Content produziere. Das liegt zum einen daran, dass die Auf- und Abbauzeit inkl. Vorarbeit doch ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt und zum anderen ich viel unterwegs bin. Genau diese Zeit möchte

» Weiterlesen

Project 2019 Versionen und Neuheiten auf Youtube

Seit diesen Monat gibt es nun Microsoft Project 2019. Wie immer werden von Microsoft zwei Versionen angeboten. Einmal Microsoft Project 2019 Standard und Microsoft Project 2019 Professional. Zumal gibt es aber auch noch die Versionen Project Online Premium und Project Online Professional. Nun stellt sich für viele Anwender die Frage, was die Unterschiede sind zwischen den aktuellen Versionen und Welche

» Weiterlesen

Webinar: Alles anders? Das neue Lizenzmodell für Microsoft Projektmanagement in der Cloud

Es freut mich sehr wieder ein Webinar für die TPG – The Project Group halten zu dürfen. Thema wird wieder Project Online sein mit dem Schwerpunkt über das neue Lizenzmodel.  Seit September 2016 hat Microsoft beim Cloud-Angebot für Projektmanagement einiges geändert. Ich zeige Ihnen in diesem Webinar, was sich zu den alten Lizenzen geändert hat. Das sind nicht nur die

» Weiterlesen

Webcast-Road to Glory: Meilensteintrendanalyse (MTA)

Lange war es auf meinem YouTube Chanel ruhig. Erfahrt mehr zu den Gründen und wie Ihr eine Meilensteintrendanalyse (MTA) mit Microsoft Project 2013/2016 in Verbindung mit Microsoft Excel 2013/2016 erstellen könnt. Damit das Ganze für den Anwender einfach wird, werden wir eine eigene Registerkarte in Project erstellen und eine Button für die Automatisierung des Berichtes erstellen. An dieser Stelle noch

» Weiterlesen

Webcast-Arbeit mit einem Ressourcenpool

Der Microsoft Project 2016 Cleint – und vorherige Versionen gibt Ihnen die Möglichkeit, Ressourcen durch die Nutzung eines Ressourcenpools in mehreren Project-Dateien einzubinden. Dadurch können Ressourcenengpässe identifiziert werden und eine genauerer Ressourcenplanung stattfinden. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dem Webcast.

» Weiterlesen
1 2 3