Microsoft Project -TechNet Forum geschlossen

Für alle die Hilfe rund um das Thema Microsoft Project gesucht haben, war über Jahre das TechNet-Forum eines der wichtigsten Anlaufstellen. Hier konnten User einfach ihre Fragen stellen und bekamen dann meistens einen Lösungsansatz von der Community. Dieses Forum wurde für die Produkte Microsoft Project Server und Microsoft Project Online geschlossen. Stellt sich jetzt natürlich für viele Anwender die Frage,

» Weiterlesen

Project Online–Ändern den Berechtigungsmodus auf “Erweitert”

Sollten Sie Microsoft Project Online nutzen, wird genau wie bei Project Server 2013 der SharePoint Berechtigung-Modus genutzt. Diesen erkennen Sie, indem Sie auf “PWA-Einstellungen” wechseln und im unteren Bereich nicht die Rubrik “Sicherheit” angezeigt wird. Leider ist es so, dass vielen Organisationen das Berechtigungssystem nicht ausreicht und den erweiterten Berechtigungsmodus nutzen wollen. Was bei Project Server 2013 allerdings nur über

» Weiterlesen

Teil 2-Bereitstellung von Project 2013 und Project Pro für Office 365 über den SCCM 2012 R2

Wie schon in meinem Vorwort zu dieser neuen Reihe erwähnt (Artikel), möchten wir Microsoft Project mit dem SCCM verwalten. Hierzu brauchen wir in unserer Demo-Umgebung (Lab) natürlich einen funktionierenden SCCM. In diesem Blog Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, welche vorbereitenden Maßnahmen Sie in einer Infrastruktur durchführen müssen, um den SCCM zu installieren, um dann den Microsoft Project Professional und Microsoft

» Weiterlesen

Cube-Erstellung bricht mit der Fehlermeldung HYT00 ab

Bei der Erstellung des Cubes für die SQL Analyse Services (SSAS) kann es zur der folgenden Fehlermeldung kommen: OLE DB error: OLE DB or ODBC error: Anmeldungstimeout abgelaufen; HYT00; Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden. Überprüfen Sie, ob der Instanzname richtig ist und

» Weiterlesen

Project Server 2013–optimieren der Ladezeiten der PWA

Sollten die Ladezeiten Ihrer PWA nicht die Besten sein, so kann es oft helfen “TCP-Chimneyabladung” auf den Netzwerkadaptern zu aktivieren. Sollte die TCP-Chimneyabladung aktiviert werden, so unterstützt der CPU die Netzwerkkarte bei der Verarbeitung der TCP/IP Pakete. Achtung: Bitte beachten Sie, dass diese Funktion von Ihrer Netzwerkkarte unterstützt werden muss. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (CMD) auf dem Server. Geben Sie

» Weiterlesen

ProjectServer2010-Werte in Entr.-Feldern werden nach Migration nicht angezeigt!

Nach einer Migration von ProjectServer 2007 auf 2010 kann es vorkommen, dass trotz richtig gesetzten Berechtigungen, manche Enterprise-Felder ihre Werte bei verschiedenen Usern nicht anzeigen. Jeweils waren die Enterprise-Felder  mit der Entität “Ressource” betroffen. Kontrollieren Sie die Einstellungen in der Rubrik “Berechnung für Zuordnungszeile”. Hier muss der Wert “Abwärts zuordnen nicht manuell angegeben” gesetzt sein.

» Weiterlesen

Aktivieren des Project 2007 Kompatibilitätsmodus im Project Server 2010

Der Project 2007 Kompatibilitätsmodus auch BCM (backward compatibility mode)genannt ermöglicht es Ihnen, im Falle einer Project Server Migration, übergangsweise mit dem Microsoft Project 2007 Client zu arbeiten. Achtung: Bitte beachten Sie, dass der BCM nur mit Office Project 2007 funktioniert. Microsoft Project 2003 wird nicht unterstützt! Überprüfen Sie nach der erfolgreichen Migration der Datenbanken und anlegen des PWA’s den Status

» Weiterlesen

Project Server 2010 – PWA Erstellungsfehler nach einem core attached update von Project Server 2007 auf 2010

Das Migrationsverfahren von Project Server 2007 auf 2010 wird auf der Microsoft Technet Seite sehr ausführlich erklärt. Allerding klappt es oft nicht so fehlerfrei, wie in den Artikeln und Webcast von Microsoft beschrieben. Sollten Sie ebenfalls auf diese Erfahrung stoßen, möchte ich Ihnen hiermit einen Lösungsansatz geben. Microsoft Project Server 2010 reagiert genau so empfindlich auf bereitgestellte Sprachpakete wie sein

» Weiterlesen

Microsoft Project Conference 2012 vom 19.03–22.03.2012

Die einzige Möglichkeit in diesem Jahr Informationen, Trends und Neuigkeiten über das Thema Microsoft Project zu erhalten, ist auf der Microsoft Project 2012 Conference in Phoenix, Arizona. Das besondere an dieser Conference ist, dass hier die gesamte Project Community an einem Ort zusammenfindet, um Ihr Wissen z.B. an IT-Professionals, IT-Entscheider oder Project-Professionals zu vermitteln. Sollte die Conference für Sie interessant

» Weiterlesen