Roadmap Project für das Web – Januar 2021 Update

Heute habe ich meine Roadmap überarbeitet. Es gab wieder ein paar Änderungen im Dezember. Mehr Informationen findet ihr auf meiner Roadmap-Seite (Menü).
» WeiterlesenDer deutschsprachige Project Blog
Heute habe ich meine Roadmap überarbeitet. Es gab wieder ein paar Änderungen im Dezember. Mehr Informationen findet ihr auf meiner Roadmap-Seite (Menü).
» WeiterlesenFür alle die Hilfe rund um das Thema Microsoft Project gesucht haben, war über Jahre das TechNet-Forum eines der wichtigsten Anlaufstellen. Hier konnten User einfach ihre Fragen stellen und bekamen dann meistens einen Lösungsansatz von der Community. Dieses Forum wurde für die Produkte Microsoft Project Server und Microsoft Project Online geschlossen. Stellt sich jetzt natürlich für viele Anwender die Frage,
» WeiterlesenDiese Podcast-Folge ist meine letzte für das Jahr 2020! Stellt sich für mich die Frage, ob ich die damals in meinem Podcast angesprochenen Ziele für dieses Jahr wirklich erreicht habe? Natürlich darf auch nicht das Orakel fehlen, das uns einen kurzen Blick nach 2021 in Bezug meines Podcast gibt. In den TechNews gibt es einige Themen, die seit meiner letzten
» WeiterlesenProject for the Web User (P4TW) besitzen nicht nur die Möglichkeit den Projektplan über Project Online zu verwalten, sondern können auch für die Verwaltung des Projektes die PowerApp – Project nutzen, die durch die Integration in die Common Data Services als Model-Driven App bereitgestellt wird. Mit der neuen Lizenzänderung möchte Microsoft die Verwendung der Features in dem Power-App vereinfachen und
» WeiterlesenNachdem wir in meinem ersten Artikel das benutzerdefinierte Feld und die entsprechenden Icons in der PowerApp bereitgestellt und veröffentlicht haben, zeige ich Ihnen in diesem Artikel wie Sie den entsprechenden JScript-Code der Spalte einbinden, so das diese an den Namen des entsprechenden Status angehangen werden. Hierzu gehen Sie wie folgt vor. Öffnen Sie erneut das Model-Driven-App Project in Ihrem Microsoft
» WeiterlesenIn diesem Webcast zeige ich euch die Grundlagen zu Microsoft Project für das Web. Zuerst gehe ich auf die Lizenzen ein, die Ihr für das bei mir im Webcast dargestellte Szenario benötigt. Danach werden wir ein Projekt in Project for the Web gemeinsam in der Raster-Ansicht anlegen. Hierzu habe ich ein kleines Projekt im Microsoft Project Client erstellt, dass wir
» WeiterlesenSollten Sie sich für Project für das Web interessieren, sind Sie sicherlich auch schon auf die schönen Screenshots gestoßen, die Ihnen innerhalb des Project Model-Driven-App grafische Indikatoren zeigen. Hierzu habe ich einige Anfragen erhalten und möchte Ihnen in dieser Blog-Serie zeigen, wie Sie diese grafischen Indikatoren für einen Projektstatus erstellen können. Hinweis: In der Vorbereitung zu diesem Artikel habe ich
» WeiterlesenIm September 2019 habe ich mich zuletzt in meinem Podcast über das Thema Project für das Web zusammen mit Gert Walter unterhalten. Seitdem ist wieder viel Wasser den Rhein runtergelaufen und ich möchte euch in diesem Podcast mal wieder auf den aktuellen Stand bringen. Wir schauen einmal auf die neu hinzugekommenen Features und wenden uns dann ab in die Zukunft.
» WeiterlesenHeute wurde im Projektmagazin ein neuer Artikel von mir zum Thema „Project für das Web“ veröffentlicht. In dem Artikel gehe ich auf die Vor- und Nachteile der neuen Projektmanagementlösung innerhalb von Microsoft 365 ein und wage auch einen kurzen Blick in die Zukunft. Project für das Web ist Bestanteil von Project Online und im Plan 1 enthalten. Neben der Nutzung
» WeiterlesenAm 29.02.2020 hatte ich einen Vortrag auf den Share Point Saturday in Bremen zum Thema „Office 365 – Project für das Web“ gehalten. Natürlich hatte ich auch wieder meine Kamera – und was mich sehr gefreut hat, Alexandru Lungu (Key Account Manager der Netpoint Gmbh) mit an Bord. Alex wollte sich als Key Account Manager einen aktuellen Überblick über die
» Weiterlesen