Neues Feature – MPP-Import in Project für das Web unter der Lupe

Seit einigen Tagen ist es möglich eine Microsoft Project MPP-Datei über Project-Home, in Project for the Web über die GUI zu importieren. Das hat den Vorteil, dass ihr – theoretisch, nach dem Import zusammen mit euren Projektteams an den entsprechenden Projektplänen zusammenarbeiten könnt. Da durch den Import ebenfalls die Projektinformationen in den Datavers gespeichert werden, könnt ihr diese Option auch

» Weiterlesen

Proiectum – Folge #037 – Jahresreview 2020 & aktuelle TechNews zu Teams, CDS & Project Online

Diese Podcast-Folge ist meine letzte für das Jahr 2020! Stellt sich für mich die Frage, ob ich die damals in meinem Podcast angesprochenen Ziele für dieses Jahr wirklich erreicht habe? Natürlich darf auch nicht das Orakel fehlen, das uns einen kurzen Blick nach 2021 in Bezug meines Podcast gibt. In den TechNews gibt es einige Themen, die seit meiner letzten

» Weiterlesen

Project for the Web – Teil 2, grafische Indikatoren für den Projektstatus erstellen

Nachdem wir in meinem ersten Artikel das benutzerdefinierte Feld und die entsprechenden Icons in der PowerApp bereitgestellt und veröffentlicht haben, zeige ich Ihnen in diesem Artikel wie Sie den entsprechenden JScript-Code der Spalte einbinden, so das diese an den Namen des entsprechenden Status angehangen werden. Hierzu gehen Sie wie folgt vor. Öffnen Sie erneut das Model-Driven-App Project in Ihrem Microsoft

» Weiterlesen

Project for the Web – Teil 1, grafische Indikatoren für den Projektstatus erstellen

Sollten Sie sich für Project für das Web interessieren, sind Sie sicherlich auch schon auf die schönen Screenshots gestoßen, die Ihnen innerhalb des Project Model-Driven-App grafische Indikatoren zeigen. Hierzu habe ich einige Anfragen erhalten und möchte Ihnen in dieser Blog-Serie zeigen, wie Sie diese grafischen Indikatoren für einen Projektstatus erstellen können. Hinweis: In der Vorbereitung zu diesem Artikel habe ich

» Weiterlesen

Power Bi – Statusdatum in Projektberichten

Power BI ist ja eine schöne Sache. So wie Microsoft suggeriert, kann man ganz einfach durch die Nutzung des Selfservices, seine eigenen Informationen in Big Data-Manier zusammenstellen. Allerdings stellt sich beim Design eines Berichtes sehr schnell heraus, dass die Verwendung von Selfservices oft nicht ganz einfach ist. Schon bei kleinen Anforderungen stößt der Ein- oder Andere an seine Grenzen. Wie

» Weiterlesen

Project für das Web – Herstellen einer Power BI Verbindung

Genau so wie bei Project Online, können Sie auch unter der Verwendung von Project für das Web aussagekräftige Projektberichte in Power BI erstellen und Ihren entsprechenden Interessenparteien des Projektes zur Verfügung stellen. Wie ich schon vor einiger Zeit am Launch-Tag zu Project für das Web beschrieben habe, hat sich einiges im Bereich der Infrastruktur im Background geändert (Artikel). Project für

» Weiterlesen

Project für das Web Projekte und Roadmaps sind auch im neuen Edge Suchcenter vorhanden

Seit dieser Woche wird der neue Microsoft Edge Browser zum Download von Seiten Microsoft angeboten. Mit dem Browser erhalten Microsoft 365 Kunden die Möglichkeit, die Startseite des Browsers so anzupassen, dass Dokumente aus Office 365 ebenfalls auf der Startseite des Browsers eingebunden werden. Dadurch kann ein User schneller auf die eigenen Informationen zugreifen und die Interaktion zwischen dem Browser und

» Weiterlesen

Project für das Web auf den SharePoint Saturday 2020 Bremen

Am 28.02 und 29.02.2020 finden in Bremen die dritten SharePoint Saturday (SPS) in Bremen statt. Nach fast zwei Jahren Abstinenz als Speaker, bin ich nun wieder mit dabei. Ich halte einen Vortrag zum Thema: „Office 365 – Project für das Web“. Seit Oktober 2019 ist das neue Produkt „Project für das Web“ als eine komplette Neuentwicklung zu Project Online verfügbar.

» Weiterlesen

Project für das Web – Das Common Data Service App

Eine Besonderheit bei Project für das Web ist, dass die neue Version nicht mehr auf die SharePoint Technologie aufbaut, sondern auf die Power Plattform Common Data Services für Apps (CDS). Dies bedeutet, dass Sie die gewünschten Projektinformationen über zwei Wege einsehen können. Sie haben nun die Möglichkeit nicht nur über die bekannte Weboberfläche (Project Home) auf Ihre Projekte zuzugreifen, sondern

» Weiterlesen

Project Online Backup und Restore

Ich werde in Beratungsgesprächen immer wieder gefragt, ob Veem es ermöglicht, Daten aus Project Online zu sichern und wiederherzustellen. Die Antwort lautet nein – Veem kann zwar Daten aus Office 365 SharePoint Online, Exchange Online und OneDrive for Business sichern und bei Bedarf wiederherstellen, nicht aber aus Project Online. Wer hier eine Lösung sucht, kann auf das Produkt FluentPro Backup

» Weiterlesen
1 2 3 7