Microsoft Project – Stein auf Stein, das lass sein?

Vor einiger Zeit schrieb mich ein Kunde an, dass er mit einem seiner Projektpläne ein Problem hatte. In diesem Projektplan hatte er zwei Meilensteine miteinander verknüpft und einen festen Zeitabstand von 2 Personentagen (PT) eingetragen. Meilenstein A begann in seinem Projektplan an einem Dienstag, der zweite Meilenstein B, dem er in direkter Abhängigkeit gesetzt hatte, an den darauffolgenden Mittwoch. Nach

» Weiterlesen

Microsoft Project – Pufferzeiten individuell anzeigen lassen

Ein Kunde von mir aus dem Baugewerbe fragte mich vor kurzem, ob es möglich sei Pufferzeiten in einem Gantt-Diagramm, erstens farblich anzupassen und zweitens dann individuell an nur ausgewählten Arbeitspaketen darzustellen. In diesem Blog-Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie diese Anforderung mit Microsoft Project umsetzen können. Hinweis: Dieses Beispiel funktioniert in allen gängigen Microsoft Project Versionen. In meinem Beispiel

» Weiterlesen

Microsoft Project -TechNet Forum geschlossen

Für alle die Hilfe rund um das Thema Microsoft Project gesucht haben, war über Jahre das TechNet-Forum eines der wichtigsten Anlaufstellen. Hier konnten User einfach ihre Fragen stellen und bekamen dann meistens einen Lösungsansatz von der Community. Dieses Forum wurde für die Produkte Microsoft Project Server und Microsoft Project Online geschlossen. Stellt sich jetzt natürlich für viele Anwender die Frage,

» Weiterlesen

Proiectum – Folge #037 – Jahresreview 2020 & aktuelle TechNews zu Teams, CDS & Project Online

Diese Podcast-Folge ist meine letzte für das Jahr 2020! Stellt sich für mich die Frage, ob ich die damals in meinem Podcast angesprochenen Ziele für dieses Jahr wirklich erreicht habe? Natürlich darf auch nicht das Orakel fehlen, das uns einen kurzen Blick nach 2021 in Bezug meines Podcast gibt. In den TechNews gibt es einige Themen, die seit meiner letzten

» Weiterlesen

Project für das Web – Neuer Artikel vom mir im Projektmagazin

Heute wurde im Projektmagazin ein neuer Artikel von mir zum Thema „Project für das Web“ veröffentlicht. In dem Artikel gehe ich auf die Vor- und Nachteile der neuen Projektmanagementlösung innerhalb von Microsoft 365 ein und wage auch einen kurzen Blick in die Zukunft. Project für das Web ist Bestanteil von Project Online und im Plan 1 enthalten. Neben der Nutzung

» Weiterlesen

Project Online Home – ändern der Start-PWA

Vor einiger Zeit hat Microsoft die Home-Startseite unter Project Online veröffentlicht. Dadurch können Projektleiter auf Ihre favorisierten Projekte schneller zugreifen. Bisher war es nicht möglich, die Standard-URL für die PWA zu ändern. Dieses Problem wurde nun behoben. Ein Anwender kann jetzt innerhalb der Home-Site die gewünschte URL für seine Standard-PWA individuell anpassen. In diesem Blog-Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie

» Weiterlesen

Projektmagazin.de – Microsoft Project – arbeiten mit dem Basisplan

Sie möchten die Ist-Kosten und -Termine eines Projektes mit den vereinbarten Soll-Werten vergleichen? Oder Sie wollen wissen, wie groß Verzögerungen sind und wie sich diese auf die weitere Planung auswirken? Um das herauszufinden, benötigen Sie einen Basisplan – d.h. einen Referenzplan als Bezugspunkt. Heute wurde zu diesem Thema auf Projektmagazin.de ein weiterer Artikel von mir zu diesem Thema veröffentlicht. Der

» Weiterlesen

Office 365 Planner trifft SharePoint

Es ist zwar schon einige Zeit her, dass Office 365 Planner in SharePoint integriert wurde, dennoch möchte ich in diesem Blog-Artikel einmal kurz auf diese neue Möglichkeit eingehen und Ihnen aufzeigen, dass es eventuell doch noch sinnvoll ist, mit der älteren Aufgaben-Liste zu arbeiten. Bis zum Jahr 2014 zeigte Microsoft auf ihren Veranstaltungen grundsätzlich immer ein Bild für die visuelle

» Weiterlesen

Proiectum Folge 018 – OneTimesheet mit Kurt Riede

Eine der größten Herausforderungen in vielen Projektumgebungen ist die Erfassung und die Verwaltung von Projektaufwänden in Bezug auf die Projektplanwerte. Microsoft Project Online bietet Ihnen zwar einige Basisfunktionalitäten (Zeittabellen), oft reichen diese aber den entsprechenden Projektorganisationen nicht aus. Die Firma SOLVIN information management GmbH aus Hamburg bringt hierzu in naher Zukunft ein neues Produkt mit Namen „SOLVIN OneTimesheet“ heraus. Noch

» Weiterlesen

Microsoft Project was tun wenn die Konfiguration weg ist!

In Microsoft Project haben Sie genau wie in anderen Office Versionen die Möglichkeit, jede Menge individuelle Einstellungen vorzunehmen. Was zunächst als großer Vorteil zu anderen Projektmanagementtools zu erwähnen ist, kann für den User eventuell sehr nervig werden. Nämlich genau dann, wenn er einmal eine Einstellungen in die Globale-MPT übernommen hat und diese gerne wieder rückgängig machen möchte. In diesem Blog

» Weiterlesen
1 2