Microsoft Project – Pufferzeiten individuell anzeigen lassen

Ein Kunde von mir aus dem Baugewerbe fragte mich vor kurzem, ob es möglich sei Pufferzeiten in einem Gantt-Diagramm, erstens farblich anzupassen und zweitens dann individuell an nur ausgewählten Arbeitspaketen darzustellen. In diesem Blog-Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie diese Anforderung mit Microsoft Project umsetzen können. Hinweis: Dieses Beispiel funktioniert in allen gängigen Microsoft Project Versionen. In meinem Beispiel

» Weiterlesen

Microsoft Project -TechNet Forum geschlossen

Für alle die Hilfe rund um das Thema Microsoft Project gesucht haben, war über Jahre das TechNet-Forum eines der wichtigsten Anlaufstellen. Hier konnten User einfach ihre Fragen stellen und bekamen dann meistens einen Lösungsansatz von der Community. Dieses Forum wurde für die Produkte Microsoft Project Server und Microsoft Project Online geschlossen. Stellt sich jetzt natürlich für viele Anwender die Frage,

» Weiterlesen

Proiectum – Folge #037 – Jahresreview 2020 & aktuelle TechNews zu Teams, CDS & Project Online

Diese Podcast-Folge ist meine letzte für das Jahr 2020! Stellt sich für mich die Frage, ob ich die damals in meinem Podcast angesprochenen Ziele für dieses Jahr wirklich erreicht habe? Natürlich darf auch nicht das Orakel fehlen, das uns einen kurzen Blick nach 2021 in Bezug meines Podcast gibt. In den TechNews gibt es einige Themen, die seit meiner letzten

» Weiterlesen

Project für das Web – Neuer Artikel vom mir im Projektmagazin

Heute wurde im Projektmagazin ein neuer Artikel von mir zum Thema „Project für das Web“ veröffentlicht. In dem Artikel gehe ich auf die Vor- und Nachteile der neuen Projektmanagementlösung innerhalb von Microsoft 365 ein und wage auch einen kurzen Blick in die Zukunft. Project für das Web ist Bestanteil von Project Online und im Plan 1 enthalten. Neben der Nutzung

» Weiterlesen

VLOG #012 – Teil 1 #spsbre 2020 real talk mit Alexandru

Am 29.02.2020 hatte ich einen Vortrag auf den Share Point Saturday in Bremen zum Thema „Office 365 – Project für das Web“ gehalten. Natürlich hatte ich auch wieder meine Kamera – und was mich sehr gefreut hat, Alexandru Lungu (Key Account Manager der Netpoint Gmbh) mit an Bord. Alex wollte sich als Key Account Manager einen aktuellen Überblick über die

» Weiterlesen

Project für das Web – Das Common Data Service App

Eine Besonderheit bei Project für das Web ist, dass die neue Version nicht mehr auf die SharePoint Technologie aufbaut, sondern auf die Power Plattform Common Data Services für Apps (CDS). Dies bedeutet, dass Sie die gewünschten Projektinformationen über zwei Wege einsehen können. Sie haben nun die Möglichkeit nicht nur über die bekannte Weboberfläche (Project Home) auf Ihre Projekte zuzugreifen, sondern

» Weiterlesen

Project für das Web – Integration in Teams

Microsoft bittet euch die Möglichkeit, Euren Projektplan auch an ein Teams-Channel einzubinden. Leider ist es im Moment so, dass es keine native Unterstützung – zum Beispiel über ein App gibt. Hier habt Ihr im Moment nur die Optionen, die Project-Website über einen Web-Link hinzuzufügen. Allerding könnt Ihr die Einbindung mit dem Zusatz „&dynamicsUI=true“ am Ende eurer URL-Adresse das iFrame ein

» Weiterlesen

Teil 1 – Agiles Projektmanagement mit Project Online auf Basis KANBAN

Wie ich schon vor einiger Zeit in einem Blog-Artikel geschrieben habe, bietet Microsoft Project die Möglichkeit Projekte nicht nur sequenziell zu planen, sondern auch agil. In dieser Blogreihe möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie einen Teil (Phase) bei der Planung und Steuerung eines Projektes agil umsetzen können, während Sie den anderen Teil des Projektes wie gewohnt sequenziell durchführen. Den agilen

» Weiterlesen

Projektmagazin.de – Microsoft Project – arbeiten mit dem Basisplan

Sie möchten die Ist-Kosten und -Termine eines Projektes mit den vereinbarten Soll-Werten vergleichen? Oder Sie wollen wissen, wie groß Verzögerungen sind und wie sich diese auf die weitere Planung auswirken? Um das herauszufinden, benötigen Sie einen Basisplan – d.h. einen Referenzplan als Bezugspunkt. Heute wurde zu diesem Thema auf Projektmagazin.de ein weiterer Artikel von mir zu diesem Thema veröffentlicht. Der

» Weiterlesen

Project Online Roadmap ist nun auch in Deutschland verfügbar

Einige Blog-Leser werden im letzten Monat sicherlich meinen Artikel zum Thema Roadmap gelesen haben. In Deutschland mussten allerdings einige Kunden geduldig auf die Freischaltung warten. Sollte man versucht haben das Feature zu aktivieren, fand man unter den Optionen der Lizenzzuweisungen immer den Hinweis, dass das Feature in der entsprechenden Organisation noch nicht zur Verfügung stand. Seit dem 15.01.19 kann das

» Weiterlesen
1 2 3