Neues Feature in Project for the Web – benutzerdefinierte Felder

Seit heute kann ich auch das neue Feature „benutzerdefinierte Felder“ in Project für das Web nutzen. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch zeigen, welche Möglichkeiten Ihr mit dem neuen Feature erhaltet. Schauen wir als erstes einmal auf die bisherige Situation. Bisher war es so, solltet Ihr ein Projektplan anlegen, wurden zunächst nur die Spalten – „Name“, „Zugewiesen an“ und die

» Weiterlesen

Project für das Web – Neue Gruppierung in der Board-Ansicht

Microsoft beginnt ein neues Feature in der Board-Ansicht auszurollen. Ihr könnt nun in der Board-Ansicht die neue Gruppierung „Zugewiesen an“ nutzen, um Projekte in der agilen Ansicht schneller zu managen. Hierbei werden euch alle Aufgaben nach der zugewiesenen Ressource gruppiert und dadurch in einer Spalte angezeigt. Dadurch könnt Ihr schneller erkennen, welche Ressource an welchem Arbeitspaket gerade arbeitet. Hierzu geht

» Weiterlesen

Project für das Web Teil 4 – Das Project-Template nutzen

In meinem letzten Teil der Reihe möchte ich Ihnen die Benutzung des Template erklären. Da ich als Admin das Template erstellt und schon eine Gruppe zugewiesen hatte, muss jetzt das Template unter dem Kontext des neuen Projektleiters erstellt werden. Genau hier kommt das neue Feature von Project für das Web – „Plan kopieren“ ins Spiel. Der Projektleiter legt eine Kopie

» Weiterlesen

Project für das Web – Teil 3 ein Projekttemplate erstellen

In meinem letzten Artikel haben wir den Azure AD für die Erstellung eines unternehmensweiten Template vorbereitet. Wir haben ein benutzerdefiniertes Attribut (P4W) erstellt und die User Willi Plum & Uschi aus unserer Demo-Umgebung mit dem entsprechenden Attribut versehen. Anschließend haben wir eine dynamische Gruppe erstellt und die zwei Benutzer über das Attribut der entsprechenden Gruppe hinzugefügt. In diesem Blog-Artikel werden

» Weiterlesen

Proiectum #032 – Teil 1 | Projektmanagement und das BGB

Wie in meiner letzten Folge angekündigt, gibt es jetzt eine Doppelfolge. Diesmal geht es um ein Thema, das mir über die Jahre sehr ans Herz gewachsen ist. Nämlich die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen aus dem BGB, durch die Integration in den Projektmanagementprozess. Hierdurch können die Qualitäts- und Akzeptanzkriterien in den Projekten stark verbessert und Nachbesserungen (Nacherfüllung §635) im Projekt vermieden

» Weiterlesen

Microsoft Planner – Update für iOS 1.9.5

Genau wie beim Teams App, gab es beim Microsoft 365 Planner App keine neuen Features, sondern nur die bekannten Fehlerbeseitigungen.

» Weiterlesen

Proiectum #031 – TechNews Microsoft Project for the Web

Im September 2019 habe ich mich zuletzt in meinem Podcast über das Thema Project für das Web zusammen mit Gert Walter unterhalten. Seitdem ist wieder viel Wasser den Rhein runtergelaufen und ich möchte euch in diesem Podcast mal wieder auf den aktuellen Stand bringen. Wir schauen einmal auf die neu hinzugekommenen Features und wenden uns dann ab in die Zukunft.

» Weiterlesen

Arbeiten mit Project Home

Seit einiger Zeit gibt es das Feature Project Home in Project Online! Nicht immer ist die Verwendung und der Sinn von Project Home dem User begreiflich. Gerade wenn die User schon seit einigen Jahren mit der Project Web App (PWA) arbeiten, wird Project Home oft als lästiges Anhängsel gesehen. In diesem Webcast geht es darum, euch Project Home ein wenig

» Weiterlesen

Neues Feature in Project für das Web – Fertigungsgrad auf Phasenebene

Es gibt vor dem verdienten Wochenende doch noch einen Blogbeitrag. Seit gestern gibt es ein neues Feature in Project für das Web, welches ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. In der Raster-Ansicht wird euch nun auch der berechnete physikalische Fertigungsgrad der entsprechenden Phase angezeigt, sobald Ihr Euch die Spalte „% erledigt“ einblendet.  

» Weiterlesen

Project für das Web – Teil 2 benutzerdefiniertes Attribut im Azure AD anlegen

Wie ich in meinem letzten Beitrag (Link) schon geschrieben habe, wollen wir in diesem Beitrag das benutzerdefinierte Attribut für die Selektion in eine dynamische Gruppe erstellen. Da ich selbst keinen lokalen Active Directory besitze, beschreibe ich die Erstellung des Attributs in meinem Azure AD in der Cloud. Sollten Sie Azure AD Connect in Ihrem Unternehmen für die Synchronisation von Benutzeraccounts

» Weiterlesen
1 3 4 5 6