Project Online – Deaktivieren des Buttons „Das neue Project ausprobieren“

User in der alten Project Online Welt werden sich sicherlich wundern, dass nun in der PWA ein Button mit dem Hinweis „Das neue Project ausprobieren“ existiert. In diesem Fall ist natürlich Project for the Web gemeint. Sollte der User auf den Button klicken wird er automatisch auf die Project Home Seite geleitet und kann dann über den Assistenten sofort ein

» Weiterlesen

Project for the Web – Updates, Features & Preview – Juni 2023

Im Juni 2023 hat Microsoft wieder 3 neue Features für Project for the Web veröffentlicht. In dieser Folge werden wir uns alle neuen Features anschauen und einen Blick auf die aktuelle Microsoft 365 Roadmap von Project Online werfen. Die nächste Folge der aktuellen TechNews wird erst Ende August kommen, da ich jetzt in die Sommerpause gehe. Ich wünsche dir viel

» Weiterlesen

Teil 1 – Berechtigungen in Project for the Web (Basics)

Das Berechtigungssystem von Project for the Web basiert auf sogenannten Sicherheitsrollen aus Dynamics 365. Hier gibt es zwei Arten von Rollen. Zunächst gibt es die Standardsicherheitsrollen, diese werden von Seiten Microsoft beim bereitstellen der Project-App im entsprechenden Environment nach der Zuweisung der ersten Lizenz automatisch bereitgestellt, dann gibt es auch sogenannte benutzerdefinierte Sicherheitsrollen. Diese können vom jeweiligen Unternehmen selber angelegt

» Weiterlesen

Project for the Web – Benutzerdefinierte Kalender richtig nutzen

Kein Thema verursacht schneller Frustrationen als das Arbeiten mit den benutzerdefinierten Kalendern in Project for the Web. Viele in meiner Community stellen mir oft die Frage, ob das Feature eventuell ein Bug hat oder wie es überhaupt richtig funktioniert. Aus diesem Grund habe ich dieses Kalendertutorial erstellt und versucht alle Fragen aus der Community, die ich im Laufe der Zeit

» Weiterlesen

Proiectum #065 | Die Zukunft von E-Mails & Outlook im Projektalltag – Thomas Stensitzki!

Als Gast begrüße ich heute Thomas Stensitzki. Er ist Geschäftsführer der Granikos GmbH & Co. KG, Fachbuchautor und Microsoft MVP. Er gilt in Deutschland als einer der größten Spezialisten im Bereich Microsoft Exchange zu dessen Infrastruktur auch Outlook gehört. In diesem Podcast geht es diesmal um die Fragen, wie wohl die zukünftige Kommunikation in Unternehmen aussehen wird? Werden wir irgendwann

» Weiterlesen

Managed Service Accounts für Project for the Web Flows anlegen

Gerade in Project for the Web stellt die Automatisierung ein wirklicher Mehrwert dar. Hierdurch kann das Projektmanagement leicht entlastet werden und der Projektleiter kann sich so mehr Zeit für seine Managementaufgaben nehmen. Die Automatisierungen werden über Power-Automate durchgeführt, die Bestandteile der jeweiligen Lösung werden. Hier stelle ich immer wieder fest, dass viele Flow-Ersteller den Datenzugriff auf die Dataverse-Tabellen oft mit

» Weiterlesen

Project for the Web – Suchfelder über einen Cloud-Flow ändern

Irgendwann kommt man bei der Automatisierung des Projektmanagementprozesses durch Project for the web nicht mehr daran vorbei, Werte in einem Lookup-Feld bzw. Suchfeld durch den Cloud-Flow (Power Automate) ändern zu lassen. Gerade wenn man mit mehreren Dataverse-Tabellen arbeitet ist das Suchfeld die einzige Referenzierung zu dem Projekt in der Dataverse-Tabelle Project. Solltest Du das Feld allerdings in dem Cloud-Flow direkt

» Weiterlesen

Power BI – Datumstabelle mit Filter in Power Query M erstellen

Für ein Projekt musste ich eine Datums-Tabelle in Power Query erstellen, welche den Zeitraum zwischen den frühesten- und dem spätesten Datum einer anderen Tabelle aus Project for the Web berechnet und dann den Zeitverlauf in dieser Tabelle als Zeitstrahl hinzufügt bzw. anpasst. Da ich die Erstellung sehr kniffelig fand, möchte ich dir in diesem Blog-Artikel eine kurze Anleitung geben, wie

» Weiterlesen

Project for the Web – neues Grid-Control für das Project Center, Farben ohne Coding

Bisher war es nur möglich eine Farbenzuweisung innerhalb des Standard-Grids in der Model-Driven-App über JSCRIPT umzusetzen. Nun hat Microsoft ein neues Grid-Control veröffentlicht, mit der Ihr Farbenzuweisungen für unterschiedliche Optionen ohne coden anzeigenlassen könnt. Ebenfalls könnt ihr entscheiden, ob bestehende Icons (siehe meinen Blog 1 & Blog 2) weiterhin genutzt werden oder nur noch die entsprechende Farbe übernommen werden soll.

» Weiterlesen

Project for the web – Editierbare Ansichten im Model-Driven-App

Das Model-Driven-App von Project gibt Dir in der Standardkonfiguration nicht die Möglichkeit Werte direkt in den Ansichten zu ändern. Viele meiner Kunden wünschen sich genau dieses Feature, um unnötige Klicks zu reduzieren. In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir, welche Konfiguration du vornehmen musst, um das Feature zu aktivieren. Melde Dich an Deinem Microsoft 365 Tenant an. Wechsel auf die Power

» Weiterlesen
1 2 3 9