Externe Projektmitglieder über Power Automate anlegen lassen

Gerade im Projektmanagement arbeitet man mit vielen externen Projektbeteiligten zusammen. Aus diesem Grund liegt auch oft der Wunsch nahe, Projektinformationen zwischen unterschiedlichen Unternehmen zu tauschen. Sollte das Unternehmen mit Microsoft 365 arbeiten, ist dies für den Projektleiter eigentlich auch kein Problem, solange dies von der Organisation gewünscht und die entsprechenden Berechtigungen erteilt wurden. Was aber, wenn die Organisation die Freigabe

» Weiterlesen

Project for the Web – Suchfelder über einen Cloud-Flow ändern

Irgendwann kommt man bei der Automatisierung des Projektmanagementprozesses durch Project for the web nicht mehr daran vorbei, Werte in einem Lookup-Feld bzw. Suchfeld durch den Cloud-Flow (Power Automate) ändern zu lassen. Gerade wenn man mit mehreren Dataverse-Tabellen arbeitet ist das Suchfeld die einzige Referenzierung zu dem Projekt in der Dataverse-Tabelle Project. Solltest Du das Feld allerdings in dem Cloud-Flow direkt

» Weiterlesen

Project for the Web – Basisplan speichern Teil 2

In meinem letzten Blogbeitrag haben wir die Grundlagen für diesen Blog-Artikel gelegt. Wir haben die benötigten Plan-Datums-Felder in der Tabelle Projektaufgaben angelegt und das Model-Driven-App mit einem Ja/Nein Feld ergänzt. Dieses soll uns als Trigger für den Cloud-Flow dienen. In diesem Blog-Artikel möchte ich dir jetzt zeigen, wie Du den dazugehörigen Cloud-Flow erstellst, um die benötigten Plan-Daten in die entsprechenden

» Weiterlesen

Project Online C2R – Problem mit installierten MSI-Office Versionen

Heute hatte ein Kunde das Problem, dass sich die aktuelle Version von Project Online C2R nicht parallel zu einer schon installierten Office 2016 Version bereitstelle ließ. Bei der installierten Office Version handelte es sich um eine Office 2016 MSI Version die aus dem VLSC-Portal (Microsoft Volumen Lizenz Center) bereitgestellt wurde. Ebenfalls hatte der Kunde aus dem VLSC-Portal die VISIO 2016

» Weiterlesen

Proiectum #043 – Technews – schnell improvisiert!

Eigentlich sollte in dieser Folge ein Gast teilnehmen, doch leider sagte er mir kurzfristig ab. Also musste ich auf die Schnelle ein wenig improvisieren und da diesen Monat wieder einiges los war im Bereich Erneuerungen rund um das Thema Microsoft Project Online, gibt es wieder eine aktuelle Technews-Folge. Den Podcast findet ihr wieder unter allen gängigen Plattformen wie iTunes, Google

» Weiterlesen

Microsoft Teams – Neue Feature „Webinar“ nun verfügbar

Microsoft ist dabei das neue Feature „Webinare“ in allen Tennants auszurollen. Ihr habt somit die Möglichkeit, neben den Besprechungen und Live-Events, nun auch Webinare anzubieten. Da gerade auch im Projektmanagement Schulungen, Einweisungen oder Workshops immer eine wesentliche Rolle darstellen, möchte ich euch zu dem neuen Feature einen kurzen Überblick geben. Grundsätzlich können bis zu 1000 Teilnehmer an einem End-to-End Webinar

» Weiterlesen

Microsoft 365 Planner bis zu 25 Farben einer Bezeichnung zuweisen

Bisher war es nur möglich bis zu sechs Standardfarben einer Bezeichnung als grafischer Indikator zuzuweisen. Microsoft rollt hierzu gerade ein Update aus. Hierdurch könnt ihr nun bis zu 25 Farben einer gewünschten Kategorie zuweisen. Neben den bisher sehr blass gehaltenen Farben, gibt es endlich auch wieder die damals enthaltenden Vollfarben. Natürlich könnt Ihr auch nach den entsprechenden Farben filtern, bzw.

» Weiterlesen

Proiectum – Folge #037 – Jahresreview 2020 & aktuelle TechNews zu Teams, CDS & Project Online

Diese Podcast-Folge ist meine letzte für das Jahr 2020! Stellt sich für mich die Frage, ob ich die damals in meinem Podcast angesprochenen Ziele für dieses Jahr wirklich erreicht habe? Natürlich darf auch nicht das Orakel fehlen, das uns einen kurzen Blick nach 2021 in Bezug meines Podcast gibt. In den TechNews gibt es einige Themen, die seit meiner letzten

» Weiterlesen

Microsoft Teams – Arbeiten mit dem Breakout-Room

Was ist ein Breakout-Room (Gruppenräume) in Microsoft Teams und wofür benötigt man diese? Zoom-User können dieses Feature schon eine ganze Weile nutzen. Sie planen einen digitalen Workshop, Schulung oder Webcast und möchten es den Teilnehmern ermöglichen in einzelnen Arbeitsgruppen zusammenzuarbeiten. Diese Option wird dir jetzt in Microsoft Teams bereitgestellt. In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr das neue

» Weiterlesen

Project for the Web – Teil 2, grafische Indikatoren für den Projektstatus erstellen

Nachdem wir in meinem ersten Artikel das benutzerdefinierte Feld und die entsprechenden Icons in der PowerApp bereitgestellt und veröffentlicht haben, zeige ich Ihnen in diesem Artikel wie Sie den entsprechenden JScript-Code der Spalte einbinden, so das diese an den Namen des entsprechenden Status angehangen werden. Hierzu gehen Sie wie folgt vor. Öffnen Sie erneut das Model-Driven-App Project in Ihrem Microsoft

» Weiterlesen
1 2 3 23