Teil 4–Bereitstellung von E-Mail in einer Project Server 2013 Projektwebsite

Als Nächstes wollen wir nun die letzten Einstellungen innerhalb der Bibliothek durchführen. Danach können die E-Mails in der Bibliothek gespeichert werden. Melden Sie sich am Project Server als Websiteadministrator an. Öffnen Sie die gewünschte Projektwebsite, an der die E-Mails gesendet werden sollen. Klicken Sie in der Ribbonoberfläsche auf den Button “Projektwebsite”. Als Nächstes fügen wir eine Dokumentenbibliothek Ihrer Projektwebsite hinzu.

» Weiterlesen

Teil 3–Bereitstellung von E-Mail in einer Project Server 2013 Projektwebsite

In meinem nächsten Beitrag werden wir nun innerhalb des Exchange Server 2013 einen Sendeconnector einrichten um die E-Mails an unseren Project Server 2013 weiterzuleiten. Wechseln Sie nun auf den Exchange Server 2013 und öffnen Sie das Exchange Control Panel (ECP). Melden Sie sich an, klicken Sie auf den Link “Nachrichtenfluss” und dort auf den Link “Sendeconnectors”. Klicken Sie auf das

» Weiterlesen

Teil 2–Bereitstellung von E-Mail in einer Project Server 2013 Projektwebsite

In meinem nächsten Betrag werden wir nun den SMTP-Server auf dem Project Application Server bereitstellen, und den SharePoint Server für das Empfangen von E-Mail einrichten. Klicken Sie innerhalb der METRO-Oberfläche auf die dargestellte Kachel “Internetinformationsdienste 6.0 (IIS)-Manager”. Wählen Sie nun mit der Maus innerhalb des Datenbaums den Eintrag “[SMTP Virtual Server] “, klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen

» Weiterlesen

Teil 2–Bereitstellung der Office WebApp 2013 und Einbindung in den Project Server 2013

Als nächstes werden wir nun die Office WebApp 2013 mit dem Project Server 2013 verbinden. Bitte beachten Sie, dass wie schon im ersten Teil beschrieben, die Verbindung über http ausschließlich in Testumgebungen genutzt werden sollte. Öffnen Sie als erstes die PowerShell als Administrator. Als nächstes müssen Sie das Binding über http erlauben. Geben Sie hierzu den folgenden Befehl ein. Als

» Weiterlesen

Teil 1–Bereitstellung der Office WebApp 2013 und Einbindung in den Project Server 2013

Mit den Office WebApp 2013 können Sie Dokumente (Word, PowerPoint oder OneNote) innerhalb von SharePoint 2013, Project Server 2013, Lync 2013 oder Exchange 2013 direkt ansehen, editieren oder bearbeiten. Dies ist ohne ein installiertes Office Produkt möglich. Durch den Einsatz dieser Technologie ermöglichen Sie ihrer Projektorganisation Dokumente überall auf diesem Planeten zu bearbeiten oder zu lesen. Anders als bei den

» Weiterlesen

Project Server 2013–Crawl Dienst kann Seiten nicht durchsuchen

Bei der Einrichtung des Suchdienstes auf dem SharePoint Server 2013 kommt es bei der Durchsuchung der Webseiten zu der folgenden Fehlermeldung: Genau wie bei der SharePoint Server 2010 Version muss hier der LoopbackCheck auf dem SharePoint Server 2013 deaktiviert werden. Hierzu müssen Sie in der der Registrierung den folgenden Schlüssel hinzufügen: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa] Starten Sie danach den SharePoint Server neu. Melden

» Weiterlesen

Teil I – Konfiguration der Datenbank-Email Option für die Project Server Datenbanken

Grundsätzlich bietet Ihnen der Microsoft SQL Server ab der Version 2005 die Möglichkeit, E-Mails über das bekannte SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) zu senden. Diese Funktion stellt sich in der Praxis als sehr nützlich heraus, da so Informationen aus Automatisierungen des SQL-Servers dem Administrator übermittelt werden können. In meinem Beispiel möchte ich ein automatisiertes Backup der Datenbanken “ProjectServer_Archives”, “ProjectServer_Draft”, “ProjectServer_Published”

» Weiterlesen

Project Server 2013- Kein Zugriff mehr auf auf PWA nach AD-Synchronisation.

Nachdem Sie den Berechtigungsmodus von Microsoft Project Server 2013 umgestellt haben, und eine AD-Administrationsgruppe für die Synchronisation zwischen AD und Project Server 2013 eingerichtet haben,  erhalten Sie eventuell nach der Synchronisation die folgende Fehlermeldung: Das liegt daran, dass der vorher eingetragene Website-Administrator nicht übernommen wird. Sie müssen vor der Synchronisation Ihren gewünschten Administrator in die vorgesehene Gruppe eintragen, bevor Sie

» Weiterlesen

Project Server 2013–Neues Berechtigungssystem

Sicherlich wird Ihnen bei der ersten Installation vom Project Server 2013 auffallen, dass Sie nicht die bekannte Rubrik “Sicherheit” unter den “Servereinstellungen” finden. Sie können nun in Project Server 2013 Ihre Berechtigungen anhand einfachen SharePoint Gruppen und bei Bedarf mit dem bekannten “Ressourcenstrukturplan (RSP)” verwalten. Hier sind folgende Gruppen schon angelegt: Allerdings werden Sie eventuell an einen Punkt kommen, an

» Weiterlesen
1 3 4 5