Project for the web – Notification im First-Party-App aktivieren!

Seit einiger Zeit kannst du im First-Party-App Project (Model-Driven-App) unter den App-Funktionen das Feature „In-App-Notification“ aktivieren. Zwar wird von Seiten der Standardbereitstellung der First-Party-App noch keinerlei Standardinformationen von Seiten Microsoft angezeigt, du kannst dir aber über einen Cloud-Flow das Feature zu nutzen machen, um dir eventuelle Informationen zur Steigerung der Userakzeptanz bei der Nutzung der App zu verbessern. In diesem

» Weiterlesen

Neuer Podcast – Proiectum #046 – TechNews Project Online, Trello & die Folge #000 online.

Hallo, ich habe wieder eine neue Folge Proiectum aufgenommen. Neben den aktuellen TechNews zum Thema Microsoft Project, gibt es in dieser Folge auch einen kleinen Ausflug zum Trello-App. Vor kurzem stellte ich dort bei der Erstellung eines Boards ein sehr interessantes Feature fest, was es so in Microsoft Planner noch nicht gibt. Dieses Feature möchte ich Dir natürlich nicht vorenthalten.

» Weiterlesen

Microsoft 365 Teams – Update für iOS 2.0.20

Vor 6 Tagen gab es wieder eine neue Version von Microsoft Teams im AppStore. Diesmal gab es keine neuen Features, sondern nur die bekannten allgemeinen Fehlerbeseitigungen und verbesserte Leistungen.  

» Weiterlesen

Proiectum #031 – TechNews Microsoft Project for the Web

Im September 2019 habe ich mich zuletzt in meinem Podcast über das Thema Project für das Web zusammen mit Gert Walter unterhalten. Seitdem ist wieder viel Wasser den Rhein runtergelaufen und ich möchte euch in diesem Podcast mal wieder auf den aktuellen Stand bringen. Wir schauen einmal auf die neu hinzugekommenen Features und wenden uns dann ab in die Zukunft.

» Weiterlesen

Proiectum #029 – Talk mit Steffen Reister über Agilität

Ich habe mir lange überlegt, wie ich Ihnen einen interessanten Podcast anbieten kann, der nicht mit dem Thema Corona (COVID-19) Thema beinhalten. Dies stellte sich im ersten Moment als echte Herausforderung. Kurzum habe ich nach einem interessanten Gast gesucht, mit dem ich mich über aktuelle Hype-Themen unterhalten kann. Nach einem kurzen Austausch mit Steffen Reister über meine Idee, konnte ich

» Weiterlesen

Update für Microsoft 365 To-Do App für iOS – 2.14

In dieser Woche gab es wieder ein neues Update für das Microsoft App 365 To-Do unter iOS. Neben den bekannten Fehlerbeseitigungen und Performance-Optimierungen gab es auch einige neue Features! Ihr findet jetzt ein Kennzeichen am App Symbol. Es wird nun je nach Einstellung (Optionen) die Anzahl der offenen Aufgaben aus „Mein Tag“, die Gesamtzahl aller überfälligen Aufgaben ausgegeben. Neue Aufgaben

» Weiterlesen

VLOG #011 – MVP Dinner in Cologne 2020

Am 30.01.2020 war es wieder einmal soweit. Microsoft hat uns MVPs zum MVP Community treffen nach Köln eingeladen. Ich habe wieder die Gelegenheit genutzt und hierzu ein kleinen VLOG für euch aufgenommen, indem es um das Thema Microsoft MVP (Most Valuable Professional) geht. Neben einigen MVP Kollegen konnte ich mich auch kurz mit Alice Piras – unsere Microsoft Community Managerin

» Weiterlesen

Update für Office 365 To-Do App für iOS – 1.55

Nachdem ich zur Version 1.54 insgesamt 3 Blogpost schreiben durfte, bin ich mal gespannt, wie viele bei der Version 1.55 erscheinen werden. Microsoft hat diese Woche die Version 1.55 für das App ToDo im Appstore veröffentlicht. Neben zahlreichen Verbesserungen in der Synchronisation, gab es zwei Erneuerungen im Bereich der Barrierefreiheit. Einmal bestätigt die App nach dem Update den erfolgreichen Upload

» Weiterlesen

VLOG #004 – The Magic of Office 365 Autopilot

Auf den Bechtle Competence Days (C-Days) hatte ich das Glück, nicht nur meinen Kollegen Michael Stachowski in die Kamera zu bekommen und eine kurze Erklärung des Tools zu erhalten, sondern  auch seinen kompletten Vortrag zum Thema Office 365 Autopilot aufnehmen. Diesen möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Viel Spaß. Hier können Sie direkt zum VLOG #004 The Magic of Office

» Weiterlesen

Teil 5 – Project Online–Externer Zugriff über ADFS und WAP

So, nun haben wir es geschafft. Wir haben in unserem zweiten Teil dieser Blogreihe ein Zertifikattemplate angelegt. Im dritten Teil haben wir den AD-FS Server installiert und auf die korrekte Installation überprüft. Im vierten Teil haben wir den Web Application Server bereitgestellt. Fassen wir noch einmal kurz zusammen, was eigentlich der Sinn von unserer AD-FS Infrastruktur sein soll. Wir möchten

» Weiterlesen
1 2 3